Laufen gegen Stress: So macht Laufen den Kopf frei

Stress abbauen mit Joggen
So macht Laufen den Kopf frei

ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 25.09.2025
Als Favorit speichern
Stress abbauen beim Laufen
Foto: Getty Images

Stress ist eine natürliche und durchaus positive Reaktion des menschlichen Körpers auf Reize und Einflüsse. In Stresssituationen werden in unserem Körper die Stresshormone Cortisol und Adrenalin ausgeschüttet. Sie bewirken eine Erhöhung des Blutdrucks und der Herzfrequenz sowie eine Beschleunigung der Atmung und vermehrte Muskelanspannung. Der Stress versetzt uns in Aufmerksamkeit und Alarmbereitschaft. So sind wir bereit, mit psychischen und körperlichen Belastungen umzugehen.

Doch Stress erleben wir nicht nur in akuten Gefahrensituationen, sondern auch bei Überforderung im Beruf oder Familienalltag – und hier oft über längere Zeiträume. Dann wirkt sich der Stress negativ auf unsere körperliche und mentale Gesundheit aus. Zum Glück helfen Sport und Bewegung an der frischen Luft super beim Stressabbau. Doch nicht allen fällt es leicht, auf der Laufrunde direkt abzuschalten. „Gerade beim Laufen gehen mir alle Probleme verstärkt durch den Kopf – den Stress abzuschütteln, gelingt mir so kaum“, schrieb uns beispielsweise ein Leser. Für alle, denen es ähnlich geht, stellen wir dir im Folgenden vier Strategien vor, mit denen du den Stress hinter dir lassen kannst.

Vier Lauf-Strategien gegen Stress

1

Eine Laufpartnerin oder einen Laufpartner suchen

2

Konzentration auf die Strecke

3

Konzentration aufs Tempo

4

Mentaltraining