Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Grandiosen Alpengenuss im Laufschritt durch pure Natur überwiegend auf Forst- und Almwegen gibt es beim Montafon-Arlberg-Marathon.
Der Marathon ist die Königsdisziplin der Veranstaltung. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Route über das Silbertaler Winterjöchle als Verbindung zwischen Tirol und Vorarlberg genutzt. Diese 42,195 km in den traumhaften Bergen vom Silbertal im Montafon bis nach St. Anton am Arlberg gilt es so schnell wie möglich zu bestreiten. Auf die Teilnehmer warten im Ziel begeisterte Zuschauer sowie Ruhm und Ehre - denn jeder Ankömmling ist ein Gewinner! Außerdem auf dem Programm: der T33 (33,5 km mit 780 Höhenmetern) und der Panoramatrail (17 km mit 650 Höhenmetern).
Gestartet wird auf 881 m Höhe beim Feuerwehrhaus. Nach einer Schleife, die teilweise auf Asphalt gelaufen wird, beginnt der 18 Kilometer lange Anstieg durch das hintere Silbertal. Dabei wird der berühmte Filmdrehort „Schlafes Bruder“ passiert. Forstwege führen vorbei an der Oberen Fresch Alpe bis auf maximal 1.945 Höhenmeter. Auf einem Bergpfad zum Silbertaler Winterjöchle wird die landschaftlich wohl schönsten Möglichkeit genutzt, die Landesgrenze von Vorarlberg nach Tirol zu passieren. Weiter geht´s bergab - großteils auf Forstwegen - an der Konstanzer Hütte (1.688 m) vorbei, durch das Verwalltal, durch den Ortsteil Moos zur Rodelhütte und weiter nach St. Jakob. Von hier steigen die letzten paar Kilometer über Nasserein durch die Au zur Kirche wieder leicht an bis der Zieleinlauf in St. Anton am Arlberg gefeiert werden kann. St. Anton am Arlberg selbst liegt auf 1.284 m.