Distanz | Startzeit | Datum | Startgebühr |
---|---|---|---|
3,5 km Internationaler Trachtenlauf | 10.30 Uhr | 09.10.2021 | 12,00 Euro |
42,195 km | ab 10.00 Uhr | 10.10.2021 | 81,00 - 99,00 Euro |
42,195 km Marathonstaffel | 10.30 Uhr | 10.10.2021 | 145,00 - 185,00 Euro |
21,1 km | ab 13.30 Uhr | 10.10.2021 | 49,00 - 63,00 Euro |
10 km | ab 10.40 Uhr | 10.10.2021 | 33,00 - 43,00 Euro |
2,1 km Mini-Marathon-Kinderlauf | 10.45 Uhr | 10.10.2021 | 7,00 Euro |
42,195 km/ 21,1 km/ 10 km Virtual Run 10.10. - 31.12.2021 | ab 10.00 Uhr | 10.10.2021 | 28,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Generali München Marathon geht 2021 neue Wege: Man kann entweder beim realen Lauf durch München starten oder virtuell seine eigene Strecke laufen. Der Startschuss für den Virtual Run GMM 2021 fällt am Sonntag, 10. Oktober um 10 Uhr. Der Zielschluss ist am 31. Dezember 2021. Es bleibt also genug Zeit sein Rennen ob Marathon, Halbmarathon oder 10 KM, via GMM App oder einer beliebigen Laufuhr, zu tracken. Bei dem virtuellen Lauf startet jeder für sich, aber wie im echten Wettbewerb mit Liveresultat. Die Distanz läuft man auf seiner persönlichen Lieblingsstrecke allein oder gemeinsam mit Freunden. Als Belohnung und Anerkennung erhält jeder Finisher eine Medaille per Post.
Ab 13. Januar 2021 können sich die Läuferinnen und Läufer für den realen München-Marathon am 10. Oktober und den Virtual Run GMM vom 10. Oktober bis 31. Dezember 2021 registrieren.
Mit einem Start in der bayerischen Metropole verknüpft man das sportliche Ereignis mit einem touristischen Erlebnis, die eigene läuferische Höchstleistung mit einem ästhetischen Vergnügen. Seit 2000 wird der Marathon in München, der erstmals 1983 stattfand, von der München Marathon GmbH ausgerichtet. Die Traditionsveranstaltung findet jährlich, immer eine Woche nach dem Oktoberfest statt und gehört in Deutschland zu den Top fünf Marathon Events. Jährlich nehmen über 21.000 Läuferinnen und Läufer teil.
Neben der Königsdisziplin Marathon gibt es einen Halbmarathon, eine Marathonstaffel, einen Münchner 10 KM-Lauf. Die Strecke führt entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt und endet mit Zieleinlauf im Münchner Olympiastadion. Zum Rahmenprogramm gehören ein Mini-Marathon für die Jüngsten und ein internationaler Trachtenlauf am Vortag des Marathons. Dirndl, Kilt oder Kimono: Das Teilnehmerfeld des Münchner Trachtenlaufs wird von Jahr zu Jahr internationaler. Bei dem traditionellen Freundschaftslauf treffen sich Läuferinnen und Läufer aus aller Welt in ihrer landestypischen Tracht und laufen gemütlich die rund 3,5 km lange Strecke durch den Olympiapark. Dabei wird keine Zeit gemessen, aber die Gaudi ist garantiert!
Wer 42,195 km läuft, braucht Durchhaltevermögen. Die Sightseeingtour im Laufschritt beginnt auf dem Coubertinplatz im Olympiapark. Belohnt wird das Ganze mit zahlreichen Höhenpunkten, die die bayerische Landeshauptstadt zu bieten hat und dem legendären Zieleinlauf ins Olympiastadion.
Der Streckenverlauf des München-Marathons liest sich wie eine Sightseeing-Liste. Vom Olympiapark geht es in die Leopoldstraße mit dem Siegestor, über den Königsplatz und die Pinakotheken bis in den Englischen Garten. Von da aus vorbei am Chinesischen Turm und an Bogenhausener Jugendstilvillen, durch den Münchner Osten und über die Isarbrücke. Dann geht’s vom Marienplatz aus zum Streckenhighlight: der Viktualienmarkt! Danach Nonstop über die Bayerische Staatsoper und die Residenz bis zum Odeonsplatz. Der Endspurt geht über die Theatinerkirche über die Ludwigstraße zurück ins Olympiastadion – zum Grand Final!
Gemeinsam den Marathon erleben und das Ziel im Olympiastadion erreichen. Bei der Marathonstaffel ist das als Viererteam möglich. Die Teilstrecken sind 11,2 km − 10,0 km − 5,7 km − 15,3 km.
Beim Halbmarathon kann man den München Marathon auf halber Strecke erleben. Der Startort im Englischen Garten hat besonderen Flair und ab Kilometer 21 auf der Marathonstrecke finden sich viele Highlights wieder. Einlauf durch das Marathontor inklusive!
Für alle, die den Einstieg in den München Marathon suchen, wird der 10 KM-Lauf über jeweils die ersten und letzten 5 Kilometer der Marathonstrecke angeboten. Vom Olympiapark durch Schwabing zum Siegestor und zurück mit Zieleinlauf ins Olympiastadion.
Beim Mini-Marathon über 2,1 Kilometer gehen die Kids wie die Großen an den Start. Die Strecke im Olympiapark führt den ersten und letzten Kilometer der Marathonstrecke entlang. Wie bei den Großen erfüllt der Einlauf ins Olympiastadion alle Kinderträume.
Gänsehaut stellt sich ein: Im großen Marathontor tauchen die Läufer in ein Szenario aus Nebel, Musik und farbigem Licht ein. Auf den letzten 300 Metern und begleitet vom Jubel der Zuschauer biegt man auf die Zielgerade des Olympiastadions. G'schafft, wie man in Bayern sagt! Und dann? Bitte lächeln! Denn beim München-Marathon ist jeder ein Sieger.