Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
42,195 km | 9.00 Uhr | 99,00 - 119,00 Euro |
42,195 km Marathonstaffel | 9.20 Uhr | 159,00 - 189,00 Euro |
21,1 km | 12.30 Uhr | 63,00 - 75,00 Euro |
10 km | 9.40 Uhr | 39,00 - 49,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Am zweiten Sonntag im Oktober wird beim Generali München Marathon wieder durch die Straßen Münchens und den Englischen Garten gelaufen. Wer 42,195 km läuft, braucht Durchhaltevermögen. Belohnt wird das Ganze mit zahlreichen Höhepunkten, die die bayerische Landeshauptstadt zu bieten hat und dem legendären Zieleinlauf ins Olympiastadion. Der München-Marathon trägt seit 2020 das Bronze-Label der WORLD ATHLETICS und die Marathonstrecke ist offiziell vermessen und anerkannt.
Mit einem Start in der bayerischen Metropole verknüpft man das sportliche Ereignis mit einem touristischen Erlebnis, die eigene läuferische Höchstleistung mit einem ästhetischen Vergnügen. Seit 2000 wird der Marathon in München, der erstmals 1983 stattfand, von der München Marathon GmbH ausgerichtet. Die Traditionsveranstaltung findet jährlich, immer eine Woche nach dem Oktoberfest statt und gehört in Deutschland zu den Top fünf Marathon Events.
Neben der Königsdisziplin Marathon gibt es einen Halbmarathon, eine Marathonstaffel, einen Münchner 10 KM-Lauf. Die Strecke führt entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt und endet mit Zieleinlauf im Münchner Olympiastadion.
Die Marathonstrecke verläuft vom Olympiapark in die Leopoldstraße mit dem Siegestor, über den Königsplatz und die Pinakotheken bis in den Englischen Garten. Von da aus vorbei am Chinesischen Turm und an Bogenhausener Jugendstilvillen, durch den Münchner Osten und über die Isarbrücke. Dann geht’s vom Marienplatz aus zum Viktualienmarkt! Danach Nonstop über die Bayerische Staatsoper und die Residenz bis zum Odeonsplatz. Der Endspurt geht über die Theatinerkirche über die Ludwigstraße zurück ins Olympiastadion – zum Grand Final!
Die Gänsehaut beginnt mit den letzten 300 Metern: im großen Marathontor tauchen die Läuferinnen und Läufer in ein Szenario aus Nebel, Musik, Applaus und lautem Jubel. Die Zielgerade des Olympiastadions sind die finalen Meter des GMM. G’schafft! So sagt man in Bayern.
Der Halbmarathon startet wie gewohnt im Englischen Garten und führt über die zweite Teilstrecke des Marathons. Für die Läuferinnen und Läufer geht es nach dem Start am Chinesischen Turm im Englischen Garten unter anderem durch die Stadtteile Bogenhausen, Berg am Laim und Haidhausen. Über den Marienplatz, den Viktualienmarkt und die Leopold- und Ludwigstraße führt die Strecke dann zum Zieleinlauf im Olympiastadion.