Schneller Wettkampfschuh für Trails
Adidas Terrex Speed Ultra im Test

Der Adidas Terrex Speed Ultra richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die auf Trails möglichst schnell laufen möchten. Wir haben ihn getestet.
Adidas Terrex Speed Ultra
Foto: Hersteller

Hier direkt kaufen: Männermodell oder Frauenmodell

Das Wichtigste in Kürze

Bei Trailrunningschuhen gibt es Modelle, die an Wanderschuhe erinnern – und es gibt Modelle wie den Adidas Terrex Speed Ultra, die ihre Anleihen eindeutig von Wettkampfschuhen für die Straße geerbt haben. Der Schuh richtet sich, wie der Name bereits verrät, an Läuferinnen und Läufer, die auf Trails möglichst schnell laufen möchten. Um das zu gewährleisten, setzt Adidas Terrex auf eine flache Mittelsohle aus Boost- und Lightstrike-Material, die angenehm dämpft und gleichzeitig reaktiv ist. Sie wollen mehr wissen, dann lesen Sie hier unseren ausführlichen Test.

Laufmarke Adidas

Enge Passform, hervorragender Halt, ausreichender Schutz

Das Obermaterial ist auf das Nötigste reduziert. Es besteht aus einem feinen Mesh-Netz, welches innen und außen verstärkt ist. Die innere Verstärkung ist durch das Netz sichtbar und gibt dem Mesh Struktur und Halt. Die äußere Gummierung im Zehenbereich schützt vor Steinen und Wurzeln. Der Fersenbereich kommt ohne stabilisierende Elemente aus. Zunge und Schuhkragen sind nur leicht gepolstert.

Adidas Terrex Speed Ultra
Hersteller
Das Mesh-Netz ist von innen mit einer flachen Struktur versehen, sodass das Obermaterial gleichzeitig luftig ist, dem Fuß aber auch viel Halt bietet.

Die Passform ist eher für schmale bis normalbreite Füße geeignet und fällt eher etwas kleiner aus. Kein Wunder: Die Passform, beziehungsweise der Leisten, ist bei den beliebten Wettkampfmodellen von Adidas abgeschaut.

Kein Testläufer äußerte sich negativ über Passform, Halt oder Komfort. Im Gegenteil: „Der Schuh sitzt phänomenal sicher und komfortabel am Fuß“, beschrieb eine Testläuferin ihre Erfahrung mit dem Speed Ultra. Wer dennoch Probleme haben sollte, etwa in Bergabpassagen nach vorne zu rutschen, kann die Schnürung durch zweit weiter außenliegende Ösen im unteren Bereich der Schnürung noch enger machen.

Hohe Flexibilität, solide Stabilität, guter Grip

Wie bei der Passform erinnert auch die Konstruktion des Speed Ultra an die klassischen Wettkampfschuhe von Adidas. Die Mittelsohle ist zweigeteilt und besteht aus den beiden bekannten Adidas-Materialien Boost und Lightstrike. Boost befindet sich dabei ausschließlich im Rück- und Mittelfußbereich, während Lightstrike in der gesamten Mittelsohle steckt. Die Kombination sorgt für ein hohes Maß an Dämpfung und Reaktivität. Das Gefühl für den Boden bleibt dabei erhalten, wobei sich Steine und Wurzeln nicht schmerzhaft durch die Sohle drücken.

Adidas Terrex Speed Ultra
Hersteller
Die Mittelsohle besteht aus zwei verschiedenen Materialien: Boost (weiß) und Lightstrike (türkis-pink).

Apropos Mittelsohle, unter dem Rückfuß ist sie 26 Millimeter und im Vorfußbereich 18 Millimeter hoch. Die sich daraus ergebenden acht Millimeter Sprengung spürt man unserer Erfahrung nach beim Laufen kaum. Auffällig sind die beiden Verbreiterungen der Sohle im Bereich der Fußballen. Diese Ausbuchtungen sorgen in Kombination mit einem Kunststoffelement in der Mittelsohle (Torsion System) und der flachen Bauweise für überraschend viel Stabilität. So vermittelt der Schuh auch bei langen Läufen und zunehmender Ermüdung ein hohes Maß an Sicherheit, selbst dann, wenn es in hohem Tempo über technische Passagen geht.

Adidas Terrex Speed Ultra
Hersteller
Die Continental-Außensohle bietet hervorragenden Grip auf trockenem wie nassen Untergrund. Gut zu erkennen sind die Verbreiterungen im Vorfußbereich und das Torsion System (gelb), welches dem Schuh Stabilität gibt.

Die Continental-Außensohle, die nur 2,5 Millimeter tiefe Stollen aufweist, bietet sehr guten Grip auf trockenen wie nassen Trails, Asphalt und Fels, lediglich in tiefem Matsch ist das Profil überfordert. Dafür läuft sich der Schuh auch auf Asphaltpassagen sehr gut.

Fazit zum Adidas Terrex Speed Ultra

Adidas Terrex Speed Ultra
RUNNER’S WORLD
Nach knapp 250 Kilometern sind Obermaterial und Außensohle noch gut in Schuss.

Der Adidas Terrex Speed Ultra ist klar auf Geschwindigkeit und Dynamik auf den Trails ausgelegt, das bestätigen die Erfahrungen unserer Testerinnen und Tester. Ein Tester sagte, der Schuh laufe sich wie ein Adizero Adios 3 für die Trails. Er bietet jedoch auch Schutz und Komfort, allerdings nur – gerade in für lange Strecken ausreichendem Maße –, wenn die Läuferin oder der Läufer einen aktiven Laufstil hat und eher wenig Körpergewicht mit sich bringt. „Ich hab’ den Schuh frisch aus dem Karton bei einem 55-Kilometer-Lauf getragen und konnte jeden Meter genießen“, so ein Testläufer. „Der Adidas Terrex Speed Ultra ist mein absoluter Lieblings-Trailschuh.“ Ein Lob gibt’s am Ende noch für die Haltbarkeit: Sowohl Obermaterial als auch Außensohle zeigten sich trotz des Einsatzes in teils ruppigen alpinen Gelände als äußerst robust.

Gewicht: 240 Gramm (Männer), 206 Gramm (Frauen)
Sprengung: 8 Millimeter (Höhe Ferse: 26 Millimeter, Vorfuß: 18 Millimeter)
Farben: Cloud White / Crystal White / Core Black (Männer und Frauen); Cloud White / Clear Mint / Screaming Pink (Männer und Frauen); Cloud White / Solar Yellow / Matte Silver (nur Männer); Wonder White / Matte Gold / Crystal White (nur Männer)
Größen: 39 1/3 bis 49 1/3 (Männer), 36 bis 43 1/3 (Frauen); fällt eher klein aus
UVP: 180 Euro

Hier kaufen: Männermodell oder Frauenmodell

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €