Hier direkt bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Oft sind komplett überarbeitete Versionen von liebgewonnenen Laufschuhmodellen kein Grund zur Freude. Zu oft hat die neue Variante nicht mehr viel mit der alten zu tun. Beim Dämpfungsschuhklassiker Gel-Nimbus war die Fallhöhe für Asics besonders groß, denn die 24. Version war rundum gelungen. Doch so viel vorweg: Asics ist mit dem Gel-Nimbus 25 ein richtig guter Schuh gelungen, der nach wie vor mit einem überragenden Mix aus Komfort und Dynamik überzeugt, nun aber einfach noch ein wenig besser geworden ist.
Gestricktes Obermaterial
So hat es Asics beim Obermaterial geschafft, in puncto Komfort noch mal einen draufzusetzen. Statt eines „Engineered Mesh“ verwendet Asics nun gestricktes Polyester. Es ist besonders weich, aber so gefertigt, dass es dem gesamten Schaft ohne zusätzliche Aufsätze Struktur und Festigkeit verleiht. Die ebenfalls gestrickte Zunge ist für einen derart komfortablen Schuh überraschend dünn und dehnfähig, aber dank der flachen Schnürsenkel verteilt sich deren Druck gleichmäßig über den Fußrücken. Im Gegensatz zur Zunge ist der Schuhkragen rund um den Knöchel sehr weich gepolstert und hält die Ferse sicher im Schuh.

„Der Nimbus 25 war vom ersten Schritt an richtig bequem“, urteilt eine Testläuferin. Generell kamen von unseren Testläuferinnen und -läufern keinerlei Beschwerden über Druckstellen, Irritationen oder Blasen.
Die Passform ist für schmale bis normalbreite Füße sehr gelungen. Im Mittelfußbereich bringt der Schaft alle Fußformen gut unter, nur wer sehr breite Füße hat, wird sich im Vorfußbereich vermutlich etwas mehr Raum für die Zehen wünschen.
Unsichtbares Gel-Element
Optisch ähnelt der Nimbus 25 der Vorgängerversion kaum noch. Die Mittelsohle ist höher und breiter – und damit deutlich voluminöser. Asics selbst spricht von 20 Prozent mehr Dämpfungsschaum. Zusätzlich ist der „FF BLAST PLUS ECO“-Schaum auch nochmal ein Stück weicher und reaktiver als der bisherige Schaum im Nimbus 24, der bereits sehr komfortabel war.

Waren beim Vorgänger noch Gel-Elemente im Vorfuß- und im Fersenbereich eingearbeitet, hat sich Asics beim Nimbus 25 auf das hintere beschränkt und es in die Mittelsohle eingearbeitet. Dadurch erhält der Nimbus eine klare, geradlinige Optik und wirkt nicht mehr ganz so technisch wie bislang.
War der Nimbus 24 noch geschlechtsspezifisch mit unterschiedlichen Sprengungen konstruiert (Männer: 10 Millimeter, Frauen: 13 Millimeter), beträgt der Höhenunterschied von Ferse zu Vorfuß beim Nimbus 25 nun durchgängig moderate 8 Millimeter.
Dynamischeres Laufverhalten
In der Summe läuft sich der Asics Gel-Nimbus 25 wie sein Vorgänger sehr komfortabel, gewinnt aber deutlich an Dynamik hinzu. Das liegt einerseits am Mittelsohlenmaterial an sich, das zugleich weich und reaktiv ist, andererseits an der geringeren Sprengung. Durch die angedeutete Rocker-Geometrie, also eine leicht aufgebogenen Rück- und Vorfußpartie, rollt der Schuh zudem zügig ab. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob man eher auf der Ferse, dem Mittelfuß oder dem Vorfuß landet. Bei uns kamen alle Testerinnen und Tester mit positiven Eindrücken von ihren Läufen zurück.
Von dem Gel-Element unter dem Rückfuß profitieren indes vor allem alle jene, die auf der Ferse landen, da es besonders hohe Kräfte aufnehmen und verteilen kann. Somit schafft der Gel-Nimbus 25 etwas, was viele andere Dämpfungsschuhe nicht unbedingt schaffen: Er ist für alle Läuferinnen und Läufer, ob kleiner oder größer, ob leichter oder schwerer, ob schneller oder langsamer, gleichsam geeignet.
„Der Nimbus war für mich immer ein eher träger Schuh, aber die neue Version macht richtig Spaß und ist für ruhige, längere und auch zügigere Dauerläufe auf der Straße ideal“, urteilt ein Tester über das Laufverhalten. Mit einem Gewicht von 290 Gramm respektive 255 Gramm liegt der Gel-Nimbus 25 genau im Durchschnitt der Dämpfungsschuhkategorie – er ist also weder leicht noch schwer.
Obwohl der Nimbus als Neutralschuh konzipiert ist und daher ohne stabilisierende Elemente auskommt, bietet er eine gewisse Grundstabilität. Durch den breiten Aufbau der flächigen Vollkontaktsohle, die gerade im Rückfußbereich auch eher fest ist, zentriert er die Kräfte sehr gekonnt, ohne spürbar in die Abrollbewegung einzugreifen. So bekommen auch viele Läuferinnen und Läufer, die sonst eher auf stabilere Laufschuhe setzen, im Nimbus 25 ein hohes Maß an Führung.
Rutschige Außensohle

Wenn es einen Kritikpunkt beim Asics Gel-Nimbus 25 gibt, ist es der Grip. Zwar haftet die Gummimischung auf trockenem und nassem Untergrund sehr gut, aber sobald es etwas schmierig oder schlammig wird, kommt die flächige Außensohle an ihre Grenzen. Wer regelmäßig auf Wald-, Park- oder Feldwegen unterwegs ist, sollte eventuell auf einen Laufschuh mit einer etwas profilierteren Außensohle setzen.
Fazit
Der Asics Gel-Nimbus 25 ist einer der besten Dämpfungsschuhe auf dem Markt und für uns eine klare Kaufempfehlung. Er verbindet sein Hauptmerkmal, nämlich Komfort, wie kaum ein anderes Modell mit Dynamik und Stabilität. Somit eignet er sich gleichermaßen für den Gelegenheitsläufer wie die Kilometersammlerin.
Übrigens sind mehr als 90 Prozent des verwendeten Polyesters recycelt. Ein neuer Färbeprozess soll die CO₂-Emissionen um 45 Prozent reduzieren. Und mehr als 20 Prozent der Mittelsohle bestehen aus Zuckerrohr. Asics hat sich also mächtig ins Zeug gelegt, nicht nur einen besonders guten Schuh zu machen, sondern auch einen besonders nachhaltigen.
Kategorie: Neutralschuh, Dämpfungsschuh
Gewicht: 290 Gramm (Männer), 255 Gramm (Frauen)
Sprengung: 8 Millimeter
UVP: 200 Euro
Hier direkt bestellen: Frauenmodell oder Männermodell