Hier bei amazon.de bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Ein Plus ist die flexible Frontpartie
Im Test hinterließ der Echo mit seiner ausgewogenen Mittelsohle einen guten Eindruck: „Ich war von dem hohen Dämpfungskomfort und dem schnellen Laufgefühl beeindruckt“, so ein Testläufer. Gerade die Flexibilität im Vorfußbereich stach dabei hervor: „Beim Aufsatz des Fußes wie ein Dämpfungsschuh, beim Abstoßen fast so flexibel wie ein Dämpfungsschuh“, so das Testurteil. Dabei fiel auf, dass die Außensohlen-Plattform recht breit gebaut ist und relativ viel Halt bietet. Die Außensohle erwies sich auch bei feuchten Bedingungen als sehr rutschfest. „Die Passform ist auch für breitere Füße geeignet“, urteilt ein Testläufer, wobei sich das gestrickte Obermaterial gut dem Fuß anpasst. Probleme kann bisweilen die relativ weit hoch gezogene Fersenpartie bereiten, „bei mir drückte die Konstruktion etwas auf die Achillesssehne“, so ein Tester.
Fazit: Schneller Trainingsschuh für leichte Läufer
Der FuelCell Echo eignet sich als neutraler Dämpfungsschuh gut für leichte und mittelschwere Läufer, die einen Trainingsschuh für normale und flottere Trainingsläufe suchen – die auch gerne auf hartem Untergrund stattfinden dürfen. Die FuelCell-Mittelsohle steckt das locker weg.
FuelCell Echo in Zahlen
Leichter Dämpfungsschuh
Gewicht: 286 g (Herren), 236 g (Damen)
Sprengung: 6 mm
Preis: 120 Euro
Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell