Schneller Schweizer
On Cloudflow 3 im Test

Der On Cloudflow wurde in seiner dritten Version nur leicht optimiert, bleibt aber, was er immer war: Ein direkter Schuh zum schnellen Laufen.
On Cloudflow
Foto: Hersteller

Der On Cloudflow bleibt auch in seiner dritten Version, was er vorher war: Ein leichter, reaktiver und direkter Laufschuh für schnelles Tempo. Charakteristisch für ihn wie für alle Laufschuhe von On sind die röhrenförmigen Dämpfungselemente (Clouds), die sich beim Aufprall zusammendrücken und beim Abstoß wieder ausdehnen. CloudTec nennt On diese Dämpfungstechnologie.

Leichtes, direktes Laufgefühl dank straffer Dämpfung

On-Fans werden das Laufgefühl im Cloudflow zu schätzen wissen, es ist ähnlich wie bei den Vorgängern, aber dennoch im Detail leicht verbessert. Die On-Cloudtec-Sohle aus einem leichtem und reaktiven Schaum namens Helion Superfoam ist flexibel und bietet ein überaus direktes Laufgefühl. Für Läuferinnen und Läufer, die sonst eher in klassischen Dämpfungsschuhen mit sehr weicher, komfortabler Sohle unterwegs sind, ist das ungewohnt, aber durchaus erfrischend. Im On Cloudflow fühlt man sich tatsächlich angeregt, aktiv und zügig zu laufen.

Laufmarke On

Sohle etwas mehr gebogen als beim Vorgänger

Zum flotten Laufgefühl trägt ein Update der Sohlengeometrie entscheidend bei: Die Sohle ist nämlich ein wenig mehr gebogen als in der zweiten Version. Diese sogenannte Rocker-Konstruktion ist zwar keineswegs so stark wie bei dezidierten Rocker-Laufschuhen, aber dennoch spürbar. "Der Abrollvorgang ist spürbar dynamischer, man rollt mehr in die Vorwärtsbewegung," beschreibt ein Testläufer. "In der Praxis läuft man mit dem neuen Modell sicher ein paar Sekunden schneller pro Kilometer."

On Cloudflow Seitenansicht
RUNNER'S WORLD
Charakteristisch für alle Laufschuhe von On sind die röhrenförmigen Dämpfungselemente. CloudTec nennt On diese Dämpfungstechnologie.

Besserer Grip, aber noch keine Empfehlung bei Nässe

Dank der verbesserten Außensohle bietet der Cloudflow zwar mehr Grip als der Vorgänger, ist aber im Marktvergleich immer noch kein Schuh für nassen Untergrund. Auf trockenem Asphalt ist er zuhause. Probleme bereiten der offenen Sohlenkonstruktion mit breiten Zwischenräumen teilweise Schotter- und Waldwege, da hier allerlei Störenfriede (Steine und Stöckchen) herumliegen, die sich gern in der Außensohle festsetzen.

On Cloudflow Außensohle
RUNNER'S WORLD
Die Dämpfungselemente des On Cloudflow von unten. Hier ist schon zu erahnen, was der Nachteil dieser Konstruktion ist: In den Zwischenräumen können sich größere Störenfriede festsetzen: Steine, Kiefernzapfen, Schneeklumpen beispielsweise.

Sehr sicherer Sitz am Fuß

Das ebenfalls leicht optimierte Obermaterial des On Cloudflow ist einerseits leicht und luftig, andererseits aber auch fest genug für sehr sicheren Halt des Fußes. Trotz der sehr dünnen Zunge sitzt der Cloudflow extrem angenehm am Fuß, er schmiegt sich perfekt an und hält den Fuß stramm, ohne irgendwo zu drücken. Das macht sich gerade bei schnellen Antritten, in Kurven oder beim Bergablaufen positiv bemerkbar. Die Passform des On Cloudflow eignet sich eher für schmale Füße, es gibt jedoch auch eine neue, weitere Version, jeweils in den dunkleren Farbvarianten.

On Cloudflow Paar
RUNNER'S WORLD
Die Passform des klassischen On Cloudflow ist eher schmal, in der jeweils dunkleren Farbstellung gibt es jedoch die Variante Cloudflow Wide mit breiter Passform.

Zielgruppe: Schnelle und höchstens mittelschwere Läufer

Am ehesten eignet sich der On Cloudflow unserer Einschätzung nach für gut trainierte Läuferinnen und Läufer, die beim flotten Training einen direkten Bodenkontakt schätzen und denen aktuelle Dämpfungsschuhe zu weich oder schwammig vorkommen. Auch für Wettkämpfe über 5 und 10 Kilometer oder den Halbmarathon eignet sich der Cloudflow gut. Sein bevorzugtes Terrain ist trockener Asphalt, auf nassen Untergründen oder steinigen Wegen hat er seine Schwächen. Besonders gut macht er sich bei mittelschweren Läufern – bei eher leichtem Körpergewicht fühlt sich die Dämpfung mitunter zu straff an, weil die Clouds nicht stark genug zusammengedrückt werden; bei einem Körpergewicht von 80 Kilogramm oder mehr ist der Verschleiß der Dämpfungskonstruktion relativ hoch. Aufgrund der hohen Flexibilität und der guten Vorfußdämpfung spricht der Cloudflow auch Mittelfußläuferläufer an.

Fazit: Straff gedämpfter Laufschuh für schnelle Läufe

Der On Cloudflow ist ein flacher und flexibler Lightweight-Trainer. Das direkte Laufgefühl mit sportlich-straffer Dämpfung lädt zum schnellen Laufen ein. Darauf zahlt auch die überarbeitete Sohlenkonstruktion mit etwas stärkerer Biegung ein, durch die leichte Rockerkonstruktion rollt man leichter in die Vorwärtsbewegung.

Die Daten zum On Cloudflow

Kategorie: Lightweight-Trainer
Gewicht: 198 Gramm (Frauen, EU 38), 238 Gramm (Männer, EU 42)
Sprengung: 6 Millimeter
UVP: 149,95 Euro
Farben: für Männer: Rostrot-Weiß, Blau-Hellblau-Orange, Grau, Schwarz; für Frauen: Rostrot-Weiß, Hellblau-Weiß, Weirot-Hellgrau, Anthrazit
Hinweis: In Schwarz (für Männer) bzw. Anthrazit (für Frauen) auch in einer breiteren Version (Schuhweite D) erhältlich
Nachhaltigkeit: Recycling-Anteil ca. 20 %, Recycling-Anteil des Polyesters ca. 70 %

On Cloudflow Frauen-Varianten
Hersteller
Die Farbvarianten des On Cloudflow für Frauen: Rust White, Marina White, Mulberry Mineral, Rock Rose
On Cloudflow, Männer-Varianten
Hersteller
Den On Cloudflow gibt es für Männer in diesen Farbvarianten: Rust Eclipse, Lake Flare, Alloy Magnet, Black Asphalt
Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €