Warm und funktional
Die besten Mützen zum Laufen

Unter einer guten Laufmütze ist Ihr Kopf warm, aber nicht nassgeschwitzt. Wir zeigen, worauf es beim Kauf ankommt und haben aktuellen Mützen für Läuferinnen und Läufer getestet.
Laufmützentest
Foto: Hersteller

Der alte Mythos, dass der Körper am Kopf die meiste Wärme verliert, ist aus heutiger Sicht widerlegt. Dennoch ist es an kalten Tagen wichtig, den Kopf vor dem Auskühlen zu schützen. Die Auswahl an Mützen, die sich dafür eignen, ist groß. Wir haben aktuelle Modelle getestet und verraten, worauf es beim Kauf ankommt.

Vorab unsere Favoriten, die uns beim Testen besonders überzeugt haben:

Laufmarke On

Darauf sollten Sie beim Kauf einer Mütze achten

  • Atmungsaktivität: Da der Kopf beim Laufen viel Feuchtigkeit abgibt, sollten Sie darauf achten, dass die Mütze atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit gut nach außen transportiert. So können Sie vermeiden, unter der Mütze einen nassen Kopf zu bekommen.
  • Passform: Die Mütze sollte gut am Kopf anliegen, ohne dabei einzuengen. Achten Sie auch auf den Tragekomfort an den Ohren.
  • Windfestigkeit: Im Winter sollte man mit jedem Wetter rechnen. Besonders hilfreich ist es, wenn Ihre Mütze kalte Böen abhält und von innen warm bleibt.
  • Sicherheit im Dunkeln: Wenn Sie häufiger im Dunkeln im Straßenverkehr laufen, eignen sich Mützen in grellen Farben oder mit reflektierenden Elementen. So können nicht nur Autofahrer und -fahrerinnen Sie besser und früher erkennen.
  • Mützentyp: Wenn Sie die Mütze aber auch unter der Kapuze einer Winterjacke tragen möchten, eignet sich ein dünneres Modell, das enger am Kopf liegt. Das gilt auch, falls Sie die Mütze bei Regenwetter mit einer Schirmmütze kombinieren möchten, um zum Beispiel als Brillenträger Regentropfen auf den Brillengläsern zu vermeiden.
  • Stirnbänder als Alternative: Wenn Sie unter Mützen schnell schwitzen, aber wegen kalter Ohren nicht auf eine Kopfbedeckung verzichten wollen, sind Stirnbänder eine gute Alternative.

Aktuelle Modelle im Test

Saucony Solstice Beanie

Laufmützentest Saucony
Hersteller

Im Gegensatz etwa zu Odlo geht Saucony bei dieser Mütze einen Mittelweg zwischen technischem Minimalismus und alltagstauglich stylisher Form. Sie sieht auf dem Kopf schon fast nach einer „richtigen“ Mütze aus und fasst sich auch nach mehr an. Das dicke, doppellagig verarbeitete Material hat einen angenehmen Griff und wärmt den Kopf, heizt ihn aber nicht zu stark auf. Wind wird gut abgehalten, Regen dagegen nicht. Auch wenn der nach längerer Zeit durchdringt, stört das aber nicht, da die Wärmeleistung durch die Feuchtigkeit nicht gemindert wird. Das Logo vorn ist reflektierend, die drei kleinen roten Punkte hinten könnten etwas größer und damit auffälliger sein. Die Mütze trägt sich angenehm und wirkt gut verarbeitet. Uns hat sie überzeugt, zumal auch der Preis stimmt und die verwendeten Garne großteils recycelt ist. Kauftipp für all jene, die beim Laufen keine Wollmütze tragen möchten.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Größe: Onezise
Material: Oberstoff 79% Polyester, 21% Elasthan
Nachhaltigkeit: teilweise recyceltes Polyester
UVP: 25 Euro

Odlo Ceramiwarm Mütze

Laufmützentest Odlo
Hersteller

Hier bestellen: Odlo Ceramiwarm Mütze

Die Beanie von Odlo nennt sich zwar Mütze, ähnelt wegen des dünnen, festen und glatten Stoffs und des halbkugelförmigen Schnitts aber eher einer Badekappe. Das Material ist recht dehnfähig, deshalb passt die Einheitsgröße auch auf größere Köpfe. Die Mütze hält nicht nur Wind wirksam ab, sondern wärmt dank einer speziellen, Odlo-eigenen Technologie namens Ceramiwarm sogar den Kopf. Reflektierende Keramikpartikel im Garn sind dafür laut Hersteller verantwortlich. Das funktioniert richtig gut: Nach 30 Minuten ist der Kopf wirklich warm – fast ein bisschen zu warm. Die Mütze ist aber auch für die kalte Jahreszeit gedacht. Praktisch: Da sie so dünn ist, kann man sie auch unter einem Fahrrad- oder Skihelm tragen. Das Logo vorn und der Schriftzug hinten sind reflektierend gestaltet.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Größe: Onezise
Material: Hauptstoff 75% Polyester, 25% Elasthan
Nachhaltigkeit: mäßig
UVP: 35 Euro

Asics Thermal Beanie

Laufmützentest Asics
Hersteller

Hier bestellen: Asics Thermal Beanie

Auch Asics setzt auf die Badekappenform, die hier sogar noch etwas steifer ausfällt als etwa bei Odlo. Das muss man schon mögen, anschmiegsam und flauschig ist das neoprenartig feste Material nicht. Innen ist aber immerhin ein weiches, im Griff etwas stumpfes Vlies eingearbeitet, das den Kopf trocken halten soll, wenn er schwitzt. Für bessere Dehnfähigkeit und Anpassung an die Kopfgröße ist hinten ein Stück elastischer Stoff in den Bund eingelassen. Besonders auf kleinen Köpfen wird aber auffallen, dass das Hauptmaterial kaum dehnbar ist und die Mütze sich kaum der Kopfform anpasst. Woraus das Material besteht, verrät der Hersteller nicht. Besonders nachhaltig ist es sicher nicht, dafür aber stark wasserabweisend, was in diesem Testfeld geradezu ein Alleinstellungsmerkmal ist - alle anderen saugen sich schnell mit Regen voll.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 6 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Größe: Onezise
Nachhaltigkeit: mäßig
UVP: 25 Euro

H.A.D. Merino Mid Beanie

Laufmützentest H.A.D.
Hersteller

Hier bestellen: H.A.D. Merino Mid Beanie

Dies ist die Mütze für den minimalistischen Naturliebhaber: Sie besteht voll und ganz aus Merinowolle, die ohne Mulesing produziert wurde. Der Vorteil des hochwertigen, superweichen Materials: Es ist von Natur aus temperaturregulierend und geruchshemmend. Sprich: Die Mütze muss nur selten gewaschen werden. Da freut sich die Umwelt doppelt. Weitere Vorteil: Sie ist sehr leicht, lässt sich klein zusammenstauchen und auch unter einem Helm tragen, sie wird in Deutschland produziert und ist in zwölf verschiedenen Farben zu haben. Definitiv ein Kauftipp in Sachen Nachhaltigkeit. Einziger Nachteil: Die dünne Wolle ist vielleicht nicht ganz so winddicht wie manches Funktionsmaterial.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Größe: Onezise
Material: 100% Merinowolle
Nachhaltigkeit: Merino-Wolle als naturbasierter Stoff, Made in Germany
UVP: 35 Euro

Bergans Cecilie Light Wool Beanie

Laufmützentest Bergans
Hersteller

Wie es ihr Name bereits etwas vermuten lässt, ist diese Mütze eher leicht. Doch ein Manko ist das definitiv nicht! Das Material der Bergans Cecilie Light Wool Beanie ist zwar recht dünn, dabei aber voll funktional. Durch die Merinowolle wärmt die Mütze schön, gleichzeitig nimmt sie aber Schweiß gut auf und trocknet schnell. Sehr angenehm – und anschmiegsam. Der Elasthan-Anteil macht sich dahingehend bemerkbar: Die Beanie passt sich durch die Zugabe der Stretch-Faser (3 % Gesamtanteil) angenehm dem Kopf an und sitzt dadurch beim Laufen gut. Sie rutschte in unserem Test nicht. Dafür ist es allerdings nötig, dass man die passende Größe wählt (dazu am besten den Kopfumfang in cm messen). „Schafft man das, ist der Sitz hervorragend“, attestierte eine Testerin.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Größen: 56 bis 58
Material: 97% Merinowolle, 3% Elasthan
Nachhaltigkeit: hoher Anteil an naturbasierten Stoffen, Fokus auf Langlebigkeit: Möglichkeit zur Reparatur durch Hersteller
UVP: 35 Euro

Buff Thermonet Mütze

Laufmützentest Buff
Hersteller

Hier bestellen: Buff Thermonet Mütze

Der Hersteller Buff dürfte vielen vor allem aufgrund der populären Schlauchtücher der Marke bekannt sein. Und tatsächlich erinnert diese Mütze in ihrer Konstruktion etwas an ein Schlauchtuch, das zweilagig übereinander liegt. Dadurch hält die Buff Thermonet Mütze schön warm und lässt sich sogar wenden, also von beiden Seiten tragen.

Atmungsaktiv und funktional ist sie von beiden Seiten gleich gut, durch die Stoffdicke dem einen oder der anderen vielleicht sogar etwas zu warm. Aber das ist natürlich auch von der Außentemperatur abhängig. Durch die beidseitige Konstruktion gibt es übrigens auch besonders wenig Nähte – also wenig Potential für reibende bzw. scheuernde Stellen. „Die Mütze ist ganz anschmiegsam am Kopf und man bemerkt sie beim Laufen fast gar nicht“, sagte uns eine Testerin. Na, was kann man von einer Laufmütze mehr wollen.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Größe: Onesize
Material: 58% recyceltes Polyester, 38% Polyester, 4% Elasthan
Nachhaltigkeit: teilweise aus recycelten Materialien hergestellt
UVP: 25 Euro

Under Armour Storm Fleece Mütze

Laufmützentest Under Amour
Hersteller

Das Modell von Under Armour ist eine Mütze im Beanie-Stil mit breitem Umschlagbund. Der sieht laut einer Testerin nicht nur schick aus, sondern sitzt auch noch schön weich und angenehm am Kopf. Gefertigt ist die Mütze aus schwarzem Funktionsstoff, damit also gut kombinierbar zu sämtlichen Outfits. Neben der neutral-stylischen Optik gibt es aber noch ein weiteres praktisches Feature, das insbesondere Testpersonen mit Langhaar-Frisuren lobten: Im Hinterkopf-Bereich gibt es eine kleine Aussparung bzw. überlappen sich dort die Stoffschichten, haben aber eine Öffnung. So muss man einen Zopf oder Haarknoten nicht unangenehm unter die Mütze quetschen. Da auch der Funktions-Part bei dieser Mütze stimmt und sie schön atmungsaktiv ist, hat das Under-Armour-Modell gewiss durchaus Chancen, vor allem für Läuferinnen zu einem beliebten Accessoire zu werden.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Größe: Onesize
Material: 100% Polyester
Nachhaltigkeit: gering
UVP: 30 Euro

Puma Seasons Running Beanie

Laufmützentest Puma
Hersteller

Diese Running Beanie von Puma besteht aus klassischem Funktionsmaterial und ist weder ganz dünn noch besonders dick. Die Funktionalität des Stoffs ist gut und sie sitzt bequem dank eines schön breiten Bundes. Die Mütze ist ein Onesize-Modell, lässt sich aber durch ein Zugband, das in den Hinterkopf-Bereich des Bundes eingearbeitet ist, stufenlos regulieren. Ganz praktisch: seitlich ist ein kleines Reflektionsdetail angebracht. Die übrige Mütze ist nicht reflektierend, hat aber einen leichten Glanz.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Größe: Onesize
Material: 89% Polyester, 11% Elasthan
Nachhaltigkeit: gering
UVP: 23 Euro

Patagonia R1 Beanie

Laufmützentest Patagonia
Hersteller

Die R1 Beanie ist eine warme Allround-Mütze. Da es sie in verschiedenen Farben gibt, findet jeder oder jede etwas farblich Passendes. Die Mütze fällt für eine Laufmütze eher warm aus – eignet sich für kühle Außentemperaturen oder auch an windigen Tagen, denn sie bedeckt auch die Ohren. Durch den engen Sitz besteht außerdem keine Gefahr, dass sie vom Kopf fliegt.

Die Passform ist mittelgroß bis eher klein und Feuchtigkeit wird gut abgeleitet, der Kopf bleibt also trocken. Bei milden Temperaturen ist die Mütze beim Laufen aber zu warm. Gut: Man kann sie sehr variabel einsetzen. Denn sie ist sehr leicht und lässt sich schön klein in der Tasche zusammenknuddeln und sie passt auch unter einen Fahrradhelm im Winter. Obendrein ist sie sehr pflegeleicht. Und: Sie ist komplett aus recyceltem Polyester gefertigt und entspricht mit dem Fair-Trade-Zertifikat Patagonias Nachhaltigkeits-Ansatz.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte

Größe: Onesize
Material: 94% Recycling-Polyester, 6% Elasthan
Nachhaltigkeit: komplett aus recyceltem Polyester gefertigt, Fair-Trade-Zertifikat (FairTradeCertified.org)
UVP: 40 Euro

Arc'teryx Word Head Toque

Hersteller

Ein schlicht-elegantes, richtig warmes Woll-Beanie, das allerdings einen großen, eingestrickten Arc’teryx-Schriftzug trägt. Wenn der einen stört, braucht man sie theoretisch nur umzukrempeln. Dann ist sie einfarbig. Natürlich sollte man vorher das Wasch-Etikett heraustrennen. Der feine, relativ dünne Wollstrick ist zweilagig verarbeitet, wodurch die Mütze schön warm ist. Ein extra Nylon-Anteil sorgt für einen angenehm weichen Griff. Ein wenig Elasthan erhöht die Elastizität des Woll-/Polyacryl-Gemischs.

Punkte-Wertung:
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Material: 50 % Polyacryl, 45 % Wolle, 4 % Nylon, 1 % Elasthan
Passform: Einheitsgröße, angenehmer Sitz, ausreichend elastisch
Nachhaltigkeit: mäßig (hoher Kunststoffanteil)
UVP: 35 Euro

Bergans Fine Knit Beanie

Hersteller

Hier bestellen: Bergans Fine Knit Beanie

Eine ganz schlichte, warme Wollmütze im klassischen Seemannsstil mit eingerolltem Rand und aufgenähtem Logoschild, das sich bei Bedarf leicht abtrennen ließe. Die doppellagige Mütze ist ziemlich kurz und knapp geschnitten. Daher sitzt sie bei normaler bis großer Kopfgröße relativ hoch auf dem Kopf und lässt sich nicht ganz über die Ohren ziehen.

Das Garn besteht zu 60 Prozent aus Wolle und zu 40 Prozent aus Tencel, einer ähnlich wie Lyocell oder Viskose aus Holz gewonnenen Cellulose-Faser. Es fasst sich gut an, gar nicht künstlich-flauschig, und hat einen angenehm natürlichen Wollgeruch, auch nach dem Sport. Wegen der recht hohen Wärmeleistung nur für kalte Tage geeignet. Die Mütze ist allerdings nicht winddicht.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Größe: Einheitsgröße; etwas kurz geschnitten
Material: 60 % Wolle, 40 % Tencel
Nachhaltigkeit: vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt
UVP: 40 Euro

Buff Solid Merino Lightweight Mütze

Hersteller

Eine schlichte, ausgesprochen leichte und dünne Wollmütze aus reiner Merinowolle. Der Stoff ist mit nur 125 Gramm pro Quadratmeter g/m² dünner als viele Wollshirts. Der untere Rand ist dafür auf Stirnbandbreite gedoppelt, damit die Ohren nicht frieren. Der superfeine Wollstrick ist von sich aus sehr elastisch und sorgt für festen, aber nicht unangenehm engen Sitz. Der Stoff wird durch Schwitzen zwar feucht, bleibt dabei aber gut belüftet und trocknet deshalb zügig wieder. Vor allem verliert er Wolle-typisch auch im feuchten Zustand nicht an Wärmeleistung und fängt im Gegensatz zu den meisten Funktionsmaterialien aus Kunststoff nicht an zu müffeln. Die ideale Mütze, die man für den Notfall immer dabei haben kann. Für wirklich kalte Wintertage ist sie einigen Läuferinnen und Läufern aber vielleicht nicht warm genug.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Material: 100 % Merinowolle
Größe: Einheitsgröße; kompakt, aber nicht zu kurz und eng geschnitten
Nachhaltigkeit: kein Kunststoff, hergestellt in Europa, Wolle aus artgerechter Tierhaltung – besser geht’s kaum
UVP: 23,95 Euro

Cep Winter Run Beanie

Hersteller

Hier bestellen: Cep Winter Run Beanie

„Das ist mal eine richtig gelungene Laufmütze“, zeigte sich eine Testerin von der CEP-Mütze begeistert. Verrutschen? Fehlanzeige. Die ausgeklügelte, anatomische Passform sitzt wie angegossen und bedeckt die Ohren. Top. Im Vergleich bringt die Mütze eine mittlere dicke mit, wärmt aber sehr zuverlässig. Schweiß sammelt sich nicht unangenehm, was auch das Auskühlen des Kopfes verhindert. Zusätzliche Reflektoren runden das Gesamtpaket ab. Fazit: Eine rundum empfehlenswerte Mütze.

Material: 95 % Polyester, 5 % Elasthan
Größen: Einheitsgröße
Nachhaltigkeit: Gering
UVP: 25 Euro

Devold Running Beanie

Hersteller

Hier bestellen: Devold Running Beanie

Wer eine sehr leichte, dünne Mütze sucht, könnte sie gefunden haben. Der Beanie der norwegischen Marke Devold besteht zu 69 Prozent aus Merinowolle, 29 Prozent Tencel und 2 Prozent Polyamide – die Naturfasern machen also 98 Prozent der Mütze aus und bringen auch die gewohnten Eigenschaften mit. Sprich: Die Mütze riecht nicht, auch wenn man sie mehrfach vollgeschwitzt hat. Im Bereich der Ohren ist das Material einerseits dichter gewebt und doppellagig, der obere Teil besteht hingegen aus einer netzartigen Struktur. Im Grunde ist die Mütze ein Stirnband, das oben durch ein Netz abgeschlossen wird. Durch das leicht dehnfähige Material, dürfte die Mütze auf den allermeisten Köpfen gut passen. Der große Markenschriftzug reflektiert das Licht etwa von Auto- oder Fahrradscheinwerfern und erhöht so die Sichtbarkeit im Dunkeln.

Farben: Grau, Blau, Türkis, Pink
Material: 69% Merinowolle, 29% Tencel, 2% Polyamide
Nachhaltigkeit: Gering
UVP: 40 Euro

On Merino Beanie

Hersteller

Hier bestellen: On Merino Beanie

Eine flauschig-dicke, doppellagige Wollmütze, die tatsächlich zu 100 Prozent aus feinster Merinowolle besteht. Sie ist so lang geschnitten, dass sich auf jeden Fall ein breiter Rand zum Umkrempeln ergibt – oder nach Wunsch ein längeres Beanie-Säckchen. An Stirn und Ohren hat man beim Krempeln also vier Lagen Wollstrick. Das sorgt auch bei Minusgraden für einen warmen Kopf. Umgekehrt wird einem darunter bei höheren Temperaturen entsprechend schnell warm. Dafür ist die Mütze aber erstaunlich leicht. Winddicht ist sie allerdings nicht.

Mit breit gekrempeltem Rand sieht sie aus wie eine nordische Seemannsmütze. Die Wolle ist allerdings deutlich weicher als bei klassischen Hafenarbeiter-Modellen. Wer echte Wolle generell als kratzig empfindet, wird möglicherweise dennoch den heute üblichen Acryl-Flausch vermissen. Unsere Tester hingegen schätzten den eher stumpfen Griff echter Wolle – und vor allem den wunderbar natürlichen Geruch, der auch nach dem Laufen bestehen bleibt und Waschen weitgehend überflüssig macht.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Material: 100 % mulesingfreie Bio-Merinowolle
Größe: Einheitsgröße
Nachhaltigkeit: Eine wirklich nachhaltige Mütze, die völlig frei von mineralölbasierten Kunststoff-Fasern ist, produziert in Deutschland
UVP: 49,95 Euro

P.A.C. Merino Beanie

Hersteller

Hier bestellen: P.A.C. Merino Beanie

Der Beanie von P.A.C. besteht zu 100 Prozent aus feiner Merinowolle und ist zweilagig gefertigt. Im unteren Bereich, wo er am Kopf anliegt, ist er komplett nahtfrei, lediglich an der Spitze gibt es ein paar beidseitig flache Nähte. Der P.A.C. Merino Beanie fühlt sich sehr weich an, trägt sich dank guter Dehnbarkeit äußerst komfortabel und verursacht dank des Verzichts auf Kunstfasern keinerlei statische Aufladung. Die Mütze ist eher dünn, aber dennoch für so viele Wetterlagen geeignet, dass man als Läufer eigentlich keine weitere braucht: An kühlen Frühlings- und Herbsttagen hält sie die Ohren warm, ohne dass man ins Schwitzen kommt.

An eisigen Wintertagen hält sie Wind und Kälte ab und wärmt für den Laufeinsatz absolut ausreichend. Und falls es mal nieselt, punktet das Material Merinowolle mit der tollen Eigenschaft, auch im feuchten Zustand noch zu wärmen. Weitere Pluspunkte sind die lokale Fertigung in Deutschland und die Verwendung ausschließlich Mulesing-freier Merinowolle. Unseren Testern gefiel zudem der lässige Beanie-Look. Wer es minimalistischer mag, greift zum überall eng am Kopf anliegenden P.A.C. Merino Hat oder zum P.A.C. Merino Headband. Farblich passende Schlauchtücher sind ebenfalls im Programm.

Farben: Schwarz, Grau, Dunkelblau-gestreift, Rötlich-Magenta-gestreift
Material: 100 % Merino-Wolle
Nachhaltigkeit: Merino-Wolle als naturbasierter Stoff
UVP: 27 Euro

Proviz Reflect360 Explorer Bommelmütze

Hersteller

Schluss mit langweiligen Mini-Beanies im Badekappen-Stil! Hier kommt die Pudelmütze für Läufer. Die zweilagige Mütze ist außen gröber und innen feiner gestrickt, beides leider aus Kunstfasern. Dafür fühlt sie sich umso flauschiger an. Sehr gut: Außen und am Bommel sind reflektierende Fäden eingezogen, die bei schlechtem Licht für bessere Sichtbarkeit sorgen. Die Mütze ist sehr warm und nicht zu klein oder eng geschnitten, trägt sich dadurch angenehm. Sie trocknet allerdings nicht sehr schnell und wärmt im feuchten oder nassen Zustand nicht so gut wie eine Wollmütze.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Material: 65 % Polyacryl, 35 % Polyester
Größe: Einheitsgröße
Nachhaltigkeit: mäßig
UVP: 27,50 Euro

Uyn Hangout Beanie

Hersteller

Hier bestellen: UYN Hangout Beanie

Diese Mütze fällt auf. Sie leuchtet in grellen Neonfarben (Magenta oder Cyan; es gibt sie aber auch in Schwarz und Lila) und sorgt dafür, dass man auch bei grauem Wetter oder Schnee schon von Weitem gesehen. In Farbe, Schnitt und Design wirkt sie sehr stylish und allemal modischer als klassische Wollmützen oder Lauf-Beanies. Es ist allerdings die einzige Mütze im Test, die völlig auf Naturmaterialien verzichtet – aber auch die einzige, die es in zwei Größen gibt. Wichtig: beim Kauf beachten! Größe 1 entspricht Größe 54 bis 58, Größe 2 entspricht 59 bis 63.

Das Polyamid-Gewebe mit sehr hohem Elasthan-Anteil ist ausgesprochen elastisch und hat durch eine spezielle Webart mit dreidimensionaler Struktur („Haloflex-Knit-Technologie“) integrierte isolierende Luftkammern und „kanalisierte Innenflächen“, die gleichzeitig wärmen und für Belüftung sorgen sollen. Dadurch wirkt die Mütze zweilagig, obwohl das nur am stirnbandartigen Rand der Fall ist. Der Stoff nimmt Schweiß gut auf, hält den Kopf lange trocken und verhindert einen Hitzestau. Der recht stramme Sitz (je nach Größe; s. oben) hat den Vorteil, dass Brille oder Kopfhörer damit sicher gehalten werden können. Wer Schwierigkeiten mit herausfallenden In Ears hat, braucht nur diese Mütze überzuziehen: Durch die starke Zugkraft des Gewebes bleiben sie, wo sie sind. Der Schnitt ist lang und darauf angelegt, dass der Rand hochgekrempelt wird. Man kann die Mütze aber auch ungekrempelt im Beanie-Style ein Stück nach oben-hinten ziehen und hängen lassen.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Material: 72% Polyamid, 28% Elasthan
Größe: 1 (54-58 cm), 2 (59-63 cm)
Nachhaltigkeit: gering
UVP: 29 Euro

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €