Der Traum vom Marathon wird für viele in diesem Herbst wieder in Erfüllung gehen. Allein beim Berlin-Marathon werden knapp 40.000 Läufer die 42,195 Kilometer laufen. Bei der ganzen Berichterstattung und Aufmerksamkeit kann man schnell das Gefühl bekommen, dass jeder echte Läufer Marathon laufen muss – und schon mal einen Marathon gelaufen ist. Doch das ist Quatsch. Marathonläufer sind die Exoten unter den Läufern. Deutlich mehr Teilnehmer rennen bei Laufevents über 5, 10 und 21 Kilometer um die Wette – oder nehmen überhaupt nicht an Wettkämpfen teil.
Und das ist auch gut so! Ein Marathon ist eine sehr intensive Belastung, die der Höhepunkt einer cleveren und – im Optimalfall – langjährigen Vorbereitung darstellen sollte. Und dennoch sagen wir:
Jeder kann Marathon – beim #RW42kmSeptember

Wenn auch Sie den Traum vom Marathon hegen, machen Sie bei unserem #RW42kmSeptember mit. Das Ziel: In jeder der 4 Wochen des Monats mindestens 42 Kilometer laufen. Klar, das stellt für viele Läufer gar keine und für noch mehr eine riesige Herausforderung dar. Doch genau darum geht es. Wir sagen, wer in diesem September in der Lage ist 42 Kilometer in einer Woche zu laufen, kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und man kein blutiger Laufeinsteiger ist, im kommenden Frühjahr auch 42 Kilometer am Stück rennen.
Unsere Challenge des Monats dient also auch als Test, ob Sie vielleicht im nächsten Frühjahr Ihren Traum vom Marathon erfüllen sollten.
Am 2. September um 0:00 Uhr geht es los, Ende der Aktion ist am 29. September um 23:59 Uhr. Sie haben also exakt vier volle Wochen vor sich.
Fragen und Antworten rund um den #RW42kmSeptember
Wer kann beim #RW42kmSeptember mitmachen?
Prinzipiell jeder, der bereits eine gewisse körperliche Fitness mitbringt und regelmäßig läuft. Selbst wenn Sie die 42 Kilometer auf die möglichen 7 Tage verteilen, müssen Sie jeden Tag 6 Kilometer laufen. Im Zweifel konsultieren Sie einen Arzt.
Wie kann man mitmachen?
Ganz einfach, indem Sie ab dem 2. September 2019 vier Wochen hintereinander 42 Wochenkilometer laufen. Es gibt keine Registrierungs- oder Aufzeichnungspflicht, um am RUNNER'S WORLD MARATHON SEPTEMBER teilzunehmen. Wie immer dienen unsere Challenges der Motivation. Sie machen das also nur für sich und sind keinem Rechenschaft schuldig. Allerdings können Sie uns und andere an Ihrer Challenge teilhaben lassen, indem Sie in den sozialen Netzwerken den #RW42kmSeptember verwenden. Zudem können Sie gerne Ihre Läufe, sofern Sie sie aufzeichnen, bei Strava hochladen und sich in unserem Strava-Club mit anderen Läufern austauschen.
Bin ich am Ende wirklich fit genug für einen Marathon im Frühjahr?
Das hängt davon ab. Wenn Sie die 42 Kilometer auf viele Wochentage verteilen und nie über 20 Kilometer hinauskamen, sollten Sie mit dem Marathonstart noch warten. Wenn Sie jedoch auch mal längere Läufe (20 Kilometer und mehr) absolviert haben, ist diese wöchentliche Distanz ein guter Indikator, dass Sie die körperliche und mentale Ausdauer haben, einen Marathon zu laufen. Für eine vernünftige Marathonvorbereitung empfehlen wir drei Monate. Hier finden Sie unsere RUNNER’S WORLD Marathon-Trainingspläne für verschiedene Zielzeiten.
Muss ich jeden Tag laufen?
Nein. Sie können sich die 42 Kilometer aufteilen, wie Sie möchten. Grundsätzlich raten wir in unseren Trainingsplänen zu Ruhetagen und Erholungsphasen. Sie können die 42 Kilometer auf drei oder vier Tage aufteilen. Ein Beispiel für eine Woche mit vier Lauftagen:
Montag = Ruhetag
Dienstag = 8 Kilometer Fahrtspiel
Mittwoch = Ruhetag
Donnerstag = 2 Kilometer einlaufen, 4 Kilometer zügig, 2 Kilometer auslaufen
Freitag = Ruhetag
Samstag = 6 Kilometer ruhig
Sonntag = 20 Kilometer langsam