Auf europäischem Gebiet sind einige der schönsten und bedeutsamsten Marathons der Welt beheimatet, darunter einige Marathons, die jährlich Kandidaten für Weltrekordläufe sind, spektakuläre Sightseeingrouten, eine interkontinentale Strecke in der Türkei und der "Ursprungsmarathon" in Griechenland.
Hier stellen wir Ihnen die europäischen Marathon-Favoriten der Redaktion vor: Marathons der besonderen Art, die tausende Läuferinnen und Läufer durch die Straßen der großen europäischen Metropolen und die schönsten Landschaften des Kontinents führen.
In der Fotostrecke sehen Sie bunt gemischt die schönsten Stadtmarathons und Landschaftsmarathons quer durch Europa. Unter jedem Bild lesen Sie, was den jeweiligen Marathon so besonders macht und warum er unbedingt einen Platz in Ihrem Laufkalender verdient hat.
Welche sind die schönsten Marathons in Europa?
Wenn man auf einen ganzen Kontinent schaut, dann ist es natürlich schwierig zu sagen, welche Marathons eindeutig schöner als andere sind. Jede Auswahl von Top-Marathons in Europa wäre jedoch unvollständig ohne die vier Hauptstadtläufe in Berlin, London, Paris und Rom. Alle vier Marathons sind alleine aufgrund ihrer hohen Teilnehmendenzahl und internationalen sportlichen Bedeutung ein Muss für alle Laufbegeisterten und bieten zahllose Sehenswürdigkeiten. Erwähnenswert ist außerdem der Athen-Marathon, der wegen seiner Geschichte einen Sonderplatz in der internationalen Marathon-Welt einnimmt.
Welcher ist der größte Marathon in Europa?
Gemessen an der Finisherzahl ist der Paris-Marathon in den letzten Jahren vor 2023 der größte Marathon Europas. Vor der Pandemie beendeten hier jedes Jahr fast 50.000 Menschen die volle Distanz über 42,195 Kilometer. Zu den größten Marathons gehören – mit nur unwesentlich weniger Teilnehmenden – zudem noch der London-Marathon und der Berlin-Marathon.
Wann finden in Europa die meisten Marathons statt?
Da vor allem die großen und prestigeträchtigen Marathons ihren Teilnehmenden gute Bedingungen bieten wollen, und insbesondere Rekorde vor allem bei gemäßigten Wetterverhältnissen gebrochen werden, finden die meisten Marathons auch 2023 im Frühling und Herbst statt. Sowohl große Kälte, als auch Sommerhitze senken die körperliche Leistungsfähigkeit enorm und sind somit nicht die besten Temperaturen, um die 42,195 Kilometer eines Marathons in Angriff zu nehmen. Dementsprechend finden die sportlich wichtigsten Marathons Europas wie der Berlin-Marathon, der London-Marathon, der Paris-Marathon und der Rom-Marathon alle im März, April oder September, Oktober statt.