Kann ich einen Marathon schaffen?

Marathon-Selbsttest
Bin ich bereit für den ersten Marathon?

Zuletzt aktualisiert am 09.05.2025
Sind Sie bereit für den Marathon?
Foto: iStockphoto

Du läufst bereits eine Weile und fragst dich, ob du nun bereit für die Königsdisziplin des Laufsports bist? Der Marathon verlangt vieles von deinem Körper ab – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Einen Marathon kannst und solltest du außerdem nicht "aus dem Stand" laufen – um gesund, fit und verletzungsfrei an der Startlinie eines Marathons stehen zu können, gehört ein intensives Training dazu. Ob du bereit bist über die magische Distanz von 42,195 Kilometern zu starten und was alles für eine optimale Vorbereitung nötig ist, erfährst du in diesem Artikel.

Kann jeder einen Marathon laufen?

Als gesunde, aber unsportliche Person kannst du dich innerhalb von drei Monaten so fit machen, dass du einen 10-Kilometer-Lauf schaffen wirst. Doch ein Marathon ist noch einmal 32,195 Kilometer länger. Um diese Königsdisziplin zumindest mit etwas Vergnügen und vor allem gesund und verletzungsfrei zu überstehen, solltest du dir dieses gewaltigen Unterschiedes bewusst sein. Die Beanspruchung ist physiologisch und psychologisch eine komplett andere als ein Wettkampf über eine kürzere Distanz.

In diesem Artikel erfährst du zunächst, worauf du dich in einer Marathonvorbereitung gefasst machen solltest. Im Anschluss daran kannst du in einem Selbsttest mit 21 Fragen überprüfen, ob du wirklich bereit für die große Herausforderung von 42,195 Kilometern bist.

Was also macht den Unterschied zwischen 10-Kilometer-Läufern und Marathonläuferinnen aus? Hier sind zehn Fakten, die du kennen solltest, wenn du erstmals an einem Marathonlauf teilnehmen möchtest:

10 Dinge, die du vor einer Marathonvorbereitung wissen solltest

1

Trainingsumfang

2

Lange Läufe

3

Geringe Intensität

4

Ausreichend Lauferfahrung

5

Die nötige Ruhe

6

Nicht zu schnell starten

7

Laufen lassen

8

Viel Leiden

9

Hartes Ende

10

Weniger freie Zeit für anderes

Du bist noch nicht abgesprungen? Dann mache hier unseren Selbsttest zur Marathon-Premiere:

Was ist wichtiger – der Trainingszustand oder die Willenskraft?

Für deinen ersten Marathon sind sowohl der Trainingszustand als auch die Willenskraft von großer Bedeutung, doch die Gewichtung zwischen den beiden kann in verschiedenen Phasen des Trainings und des Rennens unterschiedlich sein. Dein Trainingszustand ist sicherlich die Grundlage für deinen Erfolg beim Marathon. Ein gut vorbereiteter Körper ist entscheidend, um die langen Distanzen und die körperliche Belastung, die mit einem Marathon einhergehen, bewältigen zu können. Durch regelmäßiges Laufen und gezieltes Training stärkst du dein Herz-Kreislaufsystem, deine Muskulatur und deine Gelenke. Ein guter Trainingszustand ist die Voraussetzung dafür, dass du die Distanz schaffen kannst, ohne dass du deinen Körper überlastest und dir Verletzungen zuziehst oder dein Immunsystem überforderst und krank wirst.

Allerdings ist die Willenskraft nicht weniger wichtig, besonders am Tag des Marathons selbst. Bei einem so langen und herausfordernden Rennen wird es Momente geben, in denen dein Körper ermüdet, und du dich mit Schmerz, Erschöpfung oder mentalen Blockaden auseinandersetzen musst. Genau hier kommt deine Willenskraft ins Spiel. Es sind die Momente, in denen du an deine Grenzen stößt, in denen du dich entscheiden musst, weiterzumachen – auch wenn der Körper nicht mehr so ganz will. Die Fähigkeit, dich mental zu fokussieren und dich trotz der körperlichen Erschöpfung nicht aufzugeben, ist für das Erreichen des Ziels genauso entscheidend wie dein Trainingszustand.

In den Wochen und Monaten vor dem Marathon geht es darum, eine solide Grundlage im Trainingszustand aufzubauen. Aber wenn es darum geht, das Rennen zu beenden, ist es oft die Willenskraft, die den letzten Anstoß gibt, um weiterzulaufen, auch wenn die Beine schwer werden und die Müdigkeit einsetzt. Bei einem ersten Marathon sind gerade die mentalen Herausforderungen und die Überwindung der Selbstzweifel und Ängste von großer Bedeutung.

Fazit: Schaffe ich einen Marathon?

Ob du einen Marathon schaffst, hängt von mehreren Faktoren ab, aber vor allem von deiner Vorbereitung und deinem Willen. Wenn du konsequent trainierst, deinen Körper auf die Herausforderung vorbereitest und dich mental auf diese enorme Ausdauerleistung einstellst, hast du gute Chancen, die 42,195 Kilometer zu schaffen. Der Marathon hat viel mit Taktik zu tun: Es geht darum, in den richtigen Momenten Energie zu sparen und deinen Körper gut zu versorgen. Mit der richtigen Einstellung und genügend Training wird es definitiv für dich machbar sein.