Baumanns Lauf der Woche
Erfolgsprogramm für jedermann

Dieter Baumann stellt ein Intervalltraining vor, das schnell macht. Ihn soll das für seinen 1000-m-Testlauf fit machen, kann aber jeder von profitieren.

Lauf der Woche
Donnerstag 24.09.2020
Tübingen / Stadion
Letzte-Runde-geht-immer-Dauerlauf

Ich melde mich vom Dauerlaufen, mitten aus meiner Vorbereitung für den 1000-m-Testlauf in der nächsten Woche. Gestern standen die letzten Tempoläufe auf dem Programm. Und dazu hat sich tatsächlich Günni gemeldet. Seit über einem Jahr habe ich nichts mehr von ihm gehört und dachte schon er ist beim Triathlon untergetaucht, aber nein, er ist beim Radfahren gelandet, wie er schreibt. Sei´s drum, die Nachricht von ihm endet mit dem Satz: „Baumann du bist mega-out und die Pyramide ist das auch.“

Dieters Kolumne: Mein Lauf der Woche

Damit meint er mein Tempoprogramm. 200, 400, 600, 400, 200 Meter schnell, so stand es in meinem Trainingsplan. Der Akzent des Programms sollten die 600 Meter sein. Das ist die längste Strecke und sollte auch der schnellste Lauf sein. Günni hat mir hingegen vorgeschlagen, ich solle doch lieber 200, 400, 200, 400, 600 Meter machen. Den Akzent des Programms damit auf den letzten Lauf legen.

Typisch Straßenläufer. Die gehen an den Start und warten, warten und warten. Plötzlich „Hoppela, da kommt der letzte Kilometer“, dann wird beschleunigt und gesprintet. Als Bahnläufer ist das anders. Da gilt von Anfang an: drauf, drauf, drauf.

Aus diesem Grund lag der Akzent in der Mitte des Tempolaufprogramms. Die 600 Meter versuchte ich schneller anzulaufen, als das Tempo, das ich für die 1000 Meter eingeplant habe. Wenn ich den Lauf überstanden habe, kommen noch die 400 und die 200 Meter. Das Motto: die letzte Runde geht immer.

Fazit: das Programm war gut. Nicht herausragend. Und über die letzten zwei Läufe bereite ich das Schweigen der Höflichkeit. Für den 1000-m-Lauf in der kommenden Woche helfen jetzt nur noch Ruhetage.

Das Ziel für die 1000 Meter: unter 3 Minuten.

Für das Tempoprogramm in dieser Woche, die Pyramide, waren folgende Zeiten geplant:

200 Meter in 35 Sekunden (das ist eine Durchgangszeit für 2:55 Minuten Zeit über 1000 Meter)

400 Meter in 70 Sekunden

600 Meter in 1:42 Minuten (das sind 68er Runde und würde eine 2:50 Minuten bedeuten)

400 Meter in 68 Sekunden

200 Meter – offen.

Pause zwischen den Läufen 5-6 Minuten.

Umrechnung auf eine Zeit von 4:30 Minuten auf 1000 Meter
(Durchgangszeit 400 Meter 1:48 Minuten)

200 Meter in 53 Sekunden

400 Meter in 1:46 Minuten

600 Meter in 2:36 Minuten

400 Meter in 1:46 Minuten

200 Meter offen

Umrechnungen auf eine Zeit von 5 Minuten auf 1000 Meter
(die Zeiten sollen ein roter Faden sein. Bitte nach Gefühl laufen!)

200 Meter in 59 Sekunden

400 Meter in 1:58 Minuten

600 Meter in 2:54 Minuten

400 Meter in 1:58 Minuten

200 Meter offen

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023