Lauf der Woche
Mittwoch 09.09.2020
Tübingen / Stadion
Tempo-Tempo-Tempo-(Dauer)Läufe
Ich melde mich vom Dauerlaufen heute direkt aus meiner Sommerpause aus dem Stadion. Tempoläufe stehen an. Wegen dem ausgefallenen 1.000-Meter-Lauf vom Juli. Wollte ja im Juli eine schnelle 1.000 Meter laufen, konnte allerdings wegen einer großen Baustelle mit schweren Erdarbeiten nicht trainieren, musste dort mitarbeiten. Unser Chefredakteur nannte das eine faule Ausrede und so hole ich die 1.000 Meter vom Juli jetzt im September nach. Nur wegen Martin Grüning!
Heute also Tempoläufe. 10 x 200 Meter für das Tempogefühl. Zum Einrollen. Die Vorgabe ist meine Zeit aus dem Vorjahr, als ich bei der großen RUNNER’S-WORLD-Juli-Challenge unter drei Minuten lief. Klar möchte ich so schnell wie im Vorjahr sein. Unter drei Minuten. Das sind 72 Sekunden auf 400 Meter und damit 36 Sekunden auf 200 Meter.
Nur kurz noch zum Programm der nächsten Wochen: Zunächst folgt ein kleines Mischprogramm: 4 x 1.000 Meter in 3:40 mit kurzer Pause und 3 x 300 Meter in 54 / 53 / 52 Sekunden. Wenn die Beine halten, laufe ich danach eine Pyramide 200-400-600-400-200. Hauptaugenmerk sind dabei die 600 Meter. Wenn machbar in 1:42 Minuten.
Das muss auch schon reichen. Eine wirkliche kurze Vorbereitung. Dann folgt, wenn alles gut geht und läuft und überhaupt, der 1.000-Meter-Lauf. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das schon erwähnt habe, aber das alles nur wegen Martin Grüning.
Genug geschrieben, jetzt wird gelaufen. 10 x 200 Meter. Bin gespannt, was so unmittelbar nach der Sommerpause geht. Ein Tipp noch für diejenigen, die auch mal schnellere Läufe auf der Bahn machen wollen: Rechnet die Zeiten nicht auf die Endzeit hoch. Meist fühlt es sich nicht so an, dass man das durchlaufen kann. Deshalb: nicht rechnen, laufen.