Lauf der Woche
Donnerstag 10.10.2019
Tübingen
Wintertrainingsphilosophiedauerlauf
Ich melde mich vom Dauerlaufen heute mit einem Tipp, ach was, mit der Trainingsphilosophie für den Winter:
1. Abwechslung im Training
Liebe Freunde der Laufkunst, bitte nicht immer nur Dauerlaufen. Und bitte nicht immer nur lang, lang, länger. Auch mal kurz und schnell (wenigstens mal probieren, danke) und Krafttraining (zumindest Kräftigung).
2. Sucht Euch eine Trainingsgruppe
Zweimal in der Woche eine feste Verabredung zum Laufen. Beispielsweise Dienstag und Freitag – immer um 18 Uhr. Da warten die Anderen, egal ob Regen, Schnee oder Dunkelheit.
3. Sucht Euch die richtigen Trainingspartner aus
Wenn Ihr Euch super gut fühlt, schließt Euch den schnelleren Läuferinnen und Läufer an. Wenn Ihr Euch schlecht fühlt, dann zottelt einfach hinterher. Ganz wichtig: das müsst Ihr vor dem Laufen entscheiden. Gut, die Antwort auf die Frage „Bin ich gut drauf, bin ich schlecht drauf?“ hat man im Gefühl. Das spürt man. Ich spüre das schon immer, bevor ich loslaufe. Immer. Ich liege da nie falsch. Nie.