Laufen und Spenden
#ZeroHungerRun-Challenge der Welthungerhilfe

Vom 9.- 12. Juli 2020 findet die erste virtuelle Variante des Spendenlaufs der Welthungerhilfe statt. Laufen Sie 30 oder 60 Minuten und spenden Sie gegen den Hunger.
#ZeroHungerRun-Challenge der Welthungerhilfe
Foto: Welthungerhilfe

Seit 2016 veranstaltet die Welthungerhilfe den #ZeroHungerRun in Bonn, Düsseldorf und Köln. Dieses Jahr findet vom 9. bis 12. Juli die erste virtuelle Variante des Spendenlaufs statt. Auch hier gilt: jeder kann teilnehmen. Dabei können Sie sich aussuchen, ob Sie 30 oder 60 Minuten laufen oder walken. Ziel ist es, im gewählten Zeitfenster so viele Meter wie möglich zurückzulegen. Die Strecke tracken Sie dabei selbst und laden Sie auf der Eventseite hoch. Die Anmeldung zum #ZeroHungerRun ist kostenlos – aber mit einer Spende Ihrer Wahl können Sie die Welthungerhilfe bei der Bekämpfung von Hunger und Armut in 37 Projektländern unterstützen, speziell in der Coronakrise. Ab einer Spende von 10 Euro gibt es eine personalisierte Startnummer und eine digitale Urkunde zum Ausdrucken dazu.

Themenspecial zum Coronavirus

So funktioniert's

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit Erklärungen und dem Link zum Hochladen Ihrer Streckendaten. Wenn Sie den Lauf beendet haben, können Sie auf Instagram ein Foto mit #ZeroHungerRun oder #ZHR posten und die @Welthungerhilfe verlinken oder per Mail zusenden. Die schönsten Fotos werden prämiert.

Wie wird gewertet?

Es gibt ein finales Ranking nach Laufmetern gesamt – getrennt nach 30 und 60 Minuten. Die Ergebnislisten sind ab dem 13. Juli einsehbar und stehen mit Ihrer Urkunde zum Ausdrucken bereit. Alle, die auf Instagram von sich ein Foto unter #ZeroHungerRun oder #ZHR und @Welthungerhilfe hochladen, werden in der „Wall of Fame“ auf der #ZHR-Webseite aufgenommen. Neben den Gesamtsiegern gibt es in manchen Städten auch eine Ehrung der „Local Heroes“.