Laufschuhe aus dem niedrigen Preissegment im Test

Ideal für den Einstieg
Preiswerte Laufschuhe im Test

Zuletzt aktualisiert am 13.07.2023
Preiswerte Laufschuhe im Test
Foto: Hersteller (5), iStockphoto

Gute Laufschuhe kosten ihren Preis. Das wichtigste Teil der Laufausrüstung bedeutet zugleich die teuerste Anschaffung beim Laufeinstieg. Nichtsahnende Laufanfängerinnen und -anfänger, die zum ersten Mal ein Laufschuh-Geschäft betreten, machen beim Anblick der Preisschilder nicht selten große Augen. Die gute Nachricht: Viele Modelle aus dem niedrigeren Preissegment bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und eignen sich nicht nur für den Laufeinstieg.

Unsere Testsieger

Diese Modelle sind unsere besten Preis-Leistungs-Tipps:

🏆 Niedriger Preis und hochwertige Technologie: Adidas Adizero SL (Frauenmodell/ Männermodell). Im Adizero SL sind Adidas-typische Dämpfungsschäume verarbeitet und sorgen für ein reaktives und dynamisches Laufgefühl. Das Ganze für einen sehr fairen Preis.

🏆 Für Trail und Straße: Reebok Floatride Energy 4 Adventure (Frauenmodell/ Männermodell). Wer den Geldbeutel schonen und dennoch auf verschiedenen Untergründen unterwegs sein möchte, wird hier fündig: Der Energy Adventure ist ein Hybrid-Modell für Trail und Straße.

🏆 Komfortabler Allrounder: Puma Velocity Nitro 2 (Frauenmodell/ Männermodell). Das Puma-Modell bietet moderate Dämpfung, hohen Step-In-Komfort und ein gelungenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ab welchem Preis spricht man von günstigen Laufschuhen?

Laufschuhe sind nicht billig – und der Preis steigt tendenziell immer weiter an. Der Durchschnittpreis eines gewöhnlichen Trainingsschuhs liegt inzwischen bei etwa 150 bis 170 Euro, Wettkampf- und Trailschuhe nähern sich gerne mal der 200 Euro-Grenze. Und auch dort ist noch nicht Schluss: Für Modelle mit Carbon geben Käuferinnen und Käufer oft noch viel mehr Geld aus.

Bei der Suche nach günstigeren Laufschuhen fällt schnell aus, dass selbst Schuhe aus den niedrigeren Preissegmenten der Hersteller mit Preisen von über 100 Euro noch immer einen tiefen Griff in den Geldbeutel verlangen. Viel niedriger sollte der Preis für einen Laufschuh jedoch auch nicht sein, damit das Modell qualitativen Mindestanforderungen entspricht. Zum Glück gibt es viele Modelle, die für verhältnismäßig wenig Geld ein tolles Laufgefühl vermitteln. Gerade für den Laufeinstieg kann die Anschaffung eines preiswerten Schuhs Sinn machen, um den Sport zunächst kennenzulernen.

Lohnt sich die Investition in Laufschuhe?

Die gute Nachricht: Die Investition lohnt sich. Ein guter und vor allem für die eigenen Bedürfnisse geeigneter Laufschuh bildet die Grundlage für langfristigen Spaß am Sport. Auf die Dauer des Einsatzes gerechnet ist der Laufschuhpreis dann nämlich gar nicht mehr hoch, vor allem verglichen mit aufwendigeren Sportarten. Außerdem ist der Schuh zunächst die größte Anschaffung, denn das Laufen erfordert grundsätzlich nicht viel Equipment. Laufuhren sind neben den Schuhen auch ein kostspieligeres Vergnügen, aber sie sind gerade für den Einstieg nicht zwingend notwendig. Die Schuhe erst einmal an den Füßen, ist die restliche Kleidung zunächst nicht maßgeblich relevant für die Leistung.

Aber: Es müssen dennoch nicht unbedingt die teuersten Modelle sein, um gut laufen zu können. Wer nach günstigeren Schuhen sucht, wird auch unter 140 Euro fündig – und kommt hier in den Genuss von Laufschuhen, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Eine Reihe solcher Modelle haben wir getestet.

Worauf sollte man beim Kauf eines günstigen Laufschuhs achten?

Wie unterscheidet man aber einen preiswerten Laufschuh von einem "Billigprodukt"? Zunächst gilt für jeden Laufschuh, unabhängig von dem Verkaufspreis: Ein Laufschuh muss passen. Und er muss individuell geeignet sein - zu den Füßen, zum Laufstil, zum Körpergewicht und zum geplanten Einsatzgebiet. Nur, weil ein Schuh teuer ist, ist er also nicht gleichzeitig gut geeignet. Umgekehrt gilt: Auch ein Schuh für 120 Euro kann die perfekte Wahl darstellen. Es macht deshalb Sinn, bei der Anprobe Modelle aus verschiednenen Preiskategorien miteinander zu vergleichen.

Für die Preisgestaltung bei Laufschuhen ist es wie bei anderen Produkten auch: Moderne, bisweilen komplizierte Technologien und aufwändige Konstruktionen treiben den Preis nach oben. Günstigere Laufschuhe sind oft einfacher konstruiert. Sie sind oft aus wenigeren Teilen zusammengesetzt, die Mittelsohlen bestehen aus weniger Komponenten. Die Kunststoffschäume sind aus einfacheren Verbindungen, sehr hochwertige Schäume behalten die Markenhersteller ihren Topmodellen vor. Auch bei den so genannten Stabilitätselementen wird bei günstigeren Modellen oft gespart.

Läuferinnen und Läufer, die einen maximal gedämpften Komfortschuh oder einen sehr stabilen Bewegungskontrollschuh suchen, müssen also oftmals etwas tiefer in die Tasche greifen - diese findet man unter den günstigeren Schuhen seltener.

Wie gut sind Laufschuhe vom Discounter?

Immer wieder bieten auch Discounter Laufprodukte an, etwa Lidl oder Aldi, oder auch Ketten wie Tchibo. Preismildernd wirkt sich bei den Produkten der Großeinkauf aus: So viele Laufschuhe, wie eine Discounterkette in einer Woche verkauft (danach werden die Schuhe meist wieder aus dem Sortiment genommen), verkaufen viele Hersteller nicht im ganzen Jahr. Der größte Nachteil ist, dass man die Schuhe nicht vor Ort anprobieren und testlaufen kann - das führt leicht zum Fehlkauf. Eine Fachberatung entfällt. Obendrein ist ein Vergleich mit anderen Laufschuhen vor Ort nicht möglich - so, wie man es etwa beim Fachhändler ausprobieren kann. Trotzdem: Wer ein schmales Budget hat und überhaupt keine Laufschuhe besitzt, sollte lieber mit einem Discounter-Modell anfangen. Und sei es um herauszufinden, ob das Laufen die richtige Sportart ist - und möglicherweise später mal den Komfort eines aufwändigeren Laufschuhs zu genießen.

Tipp: Nach reduzierten Auslaufmodellen beim Hersteller suchen

Ein effektiver Weg, um für wenig Geld in Top-Schuhen unterwegs zu sein: Sehen Sie sich auf Hersteller-Seiten nach Auslaufmodellen um, oder fragen Sie im Lauf-Shop nach Restposten. Viele Hersteller bringen regelmäßig neue, optimierte Versionen von Modellen heraus. Das bedeutet aber nicht, dass ältere Versionen weniger taugen. Wer keinen großen Wert darauf legt, immer in top-aktuellen Schuhen unterwegs zu sein, findet oft stark reduzierte ältere Modelle.

Preiswerte Laufschuhe im Test