Alle Artikel und Tests
361°

Laufmarke
361°

Sie haben bisher noch nicht viel von der Laufmarke 361° gehört? Dann geht es Ihnen wie vielen Läuferinnen und Läufern, denn in Europa ist die Marke erst seit einigen Jahren vertreten. Umso schneller zeichnen sich nun die Erfolge ab.

Logo von 361°
Foto: Hersteller

Die Geschichte von 361° beginnt also nicht in Europa, sondern in China. Hier wurde das Unternehmen im Jahr 2003 gegründet und sicherte sich schnell das Vertrauen der Käuferinnen und Käufer. Inzwischen ist 361° in China eine der größten Marken für Sportartikel. Neben Läuferinnen und Läufern stattet sie auch Athletinnen und Athleten aus, die im Basketball, im Fußball oder anderen Sportarten zu Hause sind.

Nach der Etablierung auf dem chinesischen Markt fasste das Unternehmen in den USA und in Brasilien Fuß, bevor 2016 der erste europäische Sitz entstand. Auch hier ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten – mit der ersten Kollektion hagelte es Lob für 361°. 2019 war die Marke Sports Brand Partner des Haspa-Marathons in Hamburg. Im Jahr des europäischen Markteinstiegs war die Marke offizieller Sponsor der Olympischen Sommerspiele 2016. In diesem Jahr schmückten die Schuhe der Marke die Füße vieler olympischer Spitzenathletinnen und -athleten.

Ein derart schnelles Wachstum ist für einen Laufartikel-Hersteller nicht unbedingt gewöhnlich. Viele Unternehmen haben eine sehr viel längere Firmengeschichte und entwickeln sich über viele Jahre hinweg zu einem erfolgreichen Hersteller mit großer Reichweite. Der rapide Erfolg ist vor dem Hintergrund besonders bemerkenswert, dass 361° keine eigenen Stores hat, sondern die Produkte stattdessen explizit in lokalen Laufschuh-Läden verkauft. Das legt nahe: Die Marke ist auf auf den internationalen Markt angelegt und versteht es, in verschiedenen Ländern das jeweilige Vertriebskonzept aufzubauen.

Ein Grad mehr

Unter dem Motto „One Degree Beyond“ macht die Marke es sich zur Aufgabe, eine weite Zielgruppe beim Laufen zu unterstützen und zu ermutigen. Egal auf welchem Leistungsniveau die Kundin oder der Kunde ist – wichtig ist die Leidenschaft für die Bewegung und die Gemeinschaft, die im Laufsport entsteht. Diese Werte werden auch im der 361° Community RUNLOVERS an Läuferinnen und Läufer weitergegeben. Die Plattform regt den Austausch unter Läuferinnen und Läufern an und produziert sogar einen eigenen Podcast mit dem Titel “Fuorisoglia” (“Über der Schwelle”). In der Online-Community stehen Austausch und gemeinsame Leidenschaft im Mittelpunkt, sie bildet somit einen wichtigen Kern der Laufmarke.

Die Laufschuhe von 361° sind mit zwei verschiedenen Sohlentechnologien erhältlich. Sie unterscheiden sich in der Mittelsohle: Die "Quick Dynamic Defense"-Technologie (QDD) ist verstärkt auf Dämpfung ausgelegt, die "Quick Dynamic Performance"-Technologie (QDP) soll durch eingeschlossener Luft im Mittelsohlenmaterial ein stabileres Laufgefühl vermitteln.

Mit der breiten Auswahl an Laufschuhen kommt 361° dem Ziel, allen Läuferinnen und Läufern gerecht zu werden, einen großen Schritt näher. Denn eins ist klar: Den richtigen 361°-Schuh gibt es für alle.