Druckschäden
Schwielen loswerden und vorbeugen

Schwielen sind lokale Hornhautverdickungen und entstehen durch dauerhaften Druck des Schuhs auf dieselbe Körperstelle, meist an Ferse, Ballen oder Zehen. Was dagegen hilft.
Schwielen loswerden und vorbeugen
Foto: iStockphoto
In diesem Artikel:
  • Was sind Schwielen?
  • Welche Symptome lösen Schwielen aus?
  • Warum entstehen Schwielen?
  • Wie entferne ich Schwielen?
  • Welche Schuhe sind bei Schwielen geeignet?
  • Wie kann man der Bildung von Schwielen vorbeugen?

Die Füße von Läuferinnen und Läufern sind im Training starken Belastungen ausgesetzt. Bei lokaler Belastung auf bestimmte Stellen des Fußes oder ständiger Reibung eines Fußbereichs verdickt sich zum Schutz des Gewebes die Hornhaut: Es entstehen Schwielen. Das Hühnerauge ist die bekannteste Form einer Schwiele.

Was sind Schwielen?

Schwielen sind oberflächliche Verdickungen der Haut, bevorzugt an Fußsohle, Ferse oder Zehen und den Händen. Sie entstehen, wenn einzelne Hautareale über einen längeren Zeitraum immer wieder Druckbelastung und Reibung ausgesetzt sind. Im Vergleich zu Hühneraugen haben sie eine gleichmäßigere Struktur und bedecken größere Hautbereiche.

Welche Symptome lösen Schwielen aus?

Hauptsymptom der Schwielen ist eine Hornhautverdickung, die bei Läufern, bevorzugt bei Marathonläuferinnen und -läufern, auftritt. Durch den Druck, den die Hornhautverdickung auf das Gewebe ausübt, können in Einzelfällen durch die Reizung der tieferliegenden Hautschichten leichte brennende Schmerzen oder ein punktuelles Druckgefühl entstehen. Starke Schmerzen deuten eher auf Hühneraugen hin, die bis in die tieferliegenden Hautschichten hineinwachsen.

Warum entstehen Schwielen?

Schuhe, die zu hoch oder zu eng sind, begünstigen die Entstehung von Druckstellen. Ebenso können Auswüchse am Knochen wie z. B. der Fersensporn, ein Überbein oder die Haglundferse oder Fußfehlstellungen wie der Hallux Valgus oder Hallux Rigidus sowie Hammerzehen die Ursache sein. Denn wo die Haut mit wenig Polsterung einen Knochen bedeckt, reagiert die Haut besonders schnell auf dauerhafte Belastungen.

Ursächlich für Schwielen können außerdem schmerzhafte Verletzungen im Fußbereich sein, die zu einer Änderung der Körperhaltung und folglich zu veränderten Kontaktpunkten der Fußsohle mit dem Boden sowie zu möglicher Überbelastung einzelner Stellen führen. Das Gleiche gilt für Beinlängenunterschiede.

Wie entferne ich Schwielen?

Sobald Sie die Hornhautbildung bemerken, sollten Sie die verdickte Haut nach einem Fußbad mit einer Sandpapierfeile oder einem Bimsstein abreiben. Auf die betroffene Stelle können Sie dann eine Fettcreme wie Lanolin oder eine spezielle Fußcreme auftragen und am besten über Nacht einwirken lassen. Bei bereits stärker ausgebildeter Hornhaut und Schwielen kann ein Spezialpflaster mit „Weichmachern“ Abhilfe verschaffen. Die "Weichmacher" vermindern bei längerem Tragen des Pflasters den Druck auf die tieferliegenden Hautschichten. Für Hühneraugen gibt es spezielle Hühneraugenpflaster.

Wer ständig mit Schwielen kämpft und dadurch starke Schmerzen beim Auftreten und Gehen hat, sollte einmal versuchen, regelmäßig zur Fußpflege zu gehen. Dies gilt insbesondere für Läuferinnen und Läufer, die an Diabetes Mellitus leiden. Bei der Fußpflege werden Zehennägel und Hornhaut professionell behandelt. Zusätzlich gibt es Tipps für die eigene Fußpflege.

Basenbäder, speziell für die Füße, können zusätzlich Abhilfe verschaffen. Ein Basenbad sollte mindestens eine halbe Stunde dauern. Hier können Sie Basenpulver bestellen.

Welche Schuhe sind bei Schwielen geeignet?

Supinierer (Läufer, die beim Laufen die Fußinnenkante hochziehen) greifen am besten zu Laufschuhen mit entsprechender Dämpfung, während Überpronierer (Läufer, die beim Laufen die Fußaußenkante hochziehen) Stabilschuhe tragen sollten. In Extremfällen sind orthopädische Einlagen erforderlich.

Bei bekanntem Beinlängenunterschied sollte das Tragen von Einlagen in Erwägung gezogen werden, die Ihnen ein Arzt verschreiben und eine Orthopädietechnikerin anpassen kann.

Wie kann man der Bildung von Schwielen vorbeugen?

Kräftigen Sie Ihre Fußmuskulatur, indem Sie regelmäßig barfuß laufen. Orthopädische individuell angepasste Einlagen können dazu beitragen, dass der Druck besser über die gesamte Fußsohle verteilt wird und nicht mehr einzelne Bereiche zu stark belastet werden.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023