Zermatt-Marathon St. Niklaus

Zermatt-Marathon St. Niklaus

Zermatt-Marathon
Foto: Marathon-Photos.com
Veranstaltungsort
CH 3924 St. Niklaus, Bahnhofstrasse 1
Telefonnummer
+41 279460033
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Mit Start im tiefsten Tal der Schweiz in St. Niklaus und Ziel auf dem Riffelberg am Gornergrat auf 2.585 m ü. M. ist der Zermatt-Marathon die alpine Laufherausforderung schlechthin und einer der anforderungsreichsten Marathons Europas.

Zermatt-Marathon
Marathon-Photos.com

Zusätzlich zum Zermatt Marathon – das Ziel bleibt unverändert auf dem Riffelberg - wird auch der Ultra Zermatt Marathon über 45,595 km angeboten. Wenn die Läuferinnen und Läufer des Zermatt Marathons bei der Kapelle auf dem Riffelberg das Ziel in Griffnähe haben, haben die Ultra Zermatt Marathon-Läuferinnen und –läufer noch exakt 3,4 km und happige 514 Höhenmeter vor sich. Die Aussicht auf dem Gornergrat auf 3.089 m.ü.M. ist einzigartig und wird für alle Strapazen entschädigen.

Strecke

Auf den ersten 21 Kilometern von St. Niklaus bis Zermatt folgt der Lauf in der Talebene weitgehend dem linken Vispaufer. In der Zermatter Bahnhofstraße ist die Halbmarathondistanz erreicht. Von hier an folgt die Strecke der Naturstraße bis auf die Sunnegga. Über Gant erreicht man nach einer flachen Passage die Riffelalp auf 2.222 m ü. M. Hier geht's erst richtig los. Denn auf den letzten Kilometern müssen noch fast 400 Höhenmeter überwunden werden, bis das Ziel des Zermatt-Marathons auf 2.585 m ü. M. auf dem Riffelberg erreicht ist.

Zermatt-Marathon 2014 St. Niklaus

Über 1.900 Höhenmeter müssen die Läuferinnen und Läufer beim Zermatt-Marathon bewältigen, um vom 1.116 Meter hoch gelegenen St. Niklaus im tiefsten Tal der Schweiz, über den Weltkurort Zermatt (1.616 Meter über Meer) mit dem schönsten Berg der Welt, dem Matterhorn, in die Mitte von 29 Viertausendern um auf dem 2.585 Meter hoch gelegenen Riffelberg am Gornergrat zu gelangen. 42.195 Meter Natur pur warten darauf, beim Zermatt-Marathon entdeckt zu werden.

Nicht alle Läuferinnen und Läufer trauen sich einen Bergmarathon zu - die Distanz von 42,195 km ist bereits anspruchsvoll, die 1.944 Höhenmeter bringen viele an die Grenze ihres Leistungsvermögens. Und trotzdem: Das Ziel auf dem Riffelberg, umgeben von 29 Viertausendern, mit Blick aufs majestätische Matterhorn - wer träumt nicht davon?

Zermatt-Marathon

Mit der Marathon-Staffel wird's möglich: In 2er-Teams absolvieren die Staffelläufer je die Halbmarathon-Distanz; der erste Läufer von St. Niklaus nach Zermatt (Höhendifferenz 608 m), der zweite Läufer von Zermatt auf den Riffelberg (Höhendifferenz 1.336 m). Während sich der 2. Läufer den Berg hinaufkämpft, setzt sich der 1. Läufer in Zermatt in die Gornergrat Bahn und fährt gratis mit seiner Startnummer ins Zielgelände, wo er von der guten Marathon-Infrastruktur profitieren kann (warme Duschen, Massage, Verpflegung). Gestartet wird in den Kategorien Frauen, Männer und Mixed.

Wer sich keinen Marathon zutraut, für den ULTRA zu wenig trainiert hat, keinen Staffel-Partner gefunden hat oder das Laufabenteuer «Am schönsten Berg der Welt» einfach für sich allein geniessen will, der läuft beim Halbmarathon mit. Mit Start in Zermatt und Ziel auf dem Riffelberg läufst du zwar auf dem strengeren aber unbestritten auch viel attraktiveren Streckenabschnitt. Praktisch keine Abwärtspassagen werten den Halbmarathon am Fusse des Matterhorns zusätzlich auf.