Hier bestellen: Männermodell (ab 130 €) oder Frauenmodell (ab 130 €)
Ganz neu ist der Torrent nicht, bereits seit Anfang 2019 ist er in den Regalen der Trailschuhhändler zu finden. Trotzdem ist genau jetzt seine Zeit. Bei regnerischem Winterwetter, auf nassen, rutschigen Wegen liefert der Geländeschuh seine beste Performance.
Gemacht für Tempo

Hoka-typisch ist der Torrent mit einer voluminös anmutenden Sohle ausgestattet, die ihn klobig und schwer aussehen lässt. Nimmt man ihn dann zur Hand – oder besser: an den Fuß – ist man vom geringen Gewicht überrascht. 254 Gramm (US-Größe 10) wiegt der Trail-Sprinter. Zum Vergleich: Hokas Trail-Flaggschiff, der Speedgoat, bringt ganze 50 Gramm mehr, nämlich 306 Gramm auf die Waage. Diese Leichtigkeit macht den Torrent (engl. Sturzbach) zu einer guten Wahl für die Traillaufsaison oder, wenn Sie im Training gerne mal flotter im Wald unterwegs sind.
Wie steht es um die Dämpfung?
Ausgestattet ist der Torrent mit der Profly-Zwischensohle, die auch in den Modellen Elevon, Mach und Cavu zum Einsatz kommt. Fersen- und Vorfußbereich sind hier unterschiedlich gedämpft: Der Fersenbereich ist weicher, um die Aufprallkräfte abzumildern, im vorderen Sohlenbereich hingegen ist das Material härter, was eine bessere Übertragung der Abstoßkräfte ermöglicht. „Das Laufgefühl ist zwar spürbar auf Tempo ausgelegt“, so eine Testerin. „Aber auch einen längeren, lockeren Waldlauf konnte ich im Torrent bequem laufen.“ Wer einen Allroundschuh für Trail und Asphalt sucht, sollte sich hingegen eher den Challenger (hier geht's zum Testbericht) ansehen, denn auf glattem, hartem Untergrund kann der Torrent nicht überzeugen, zu hart ist hier das Laufgefühl.
Stollen und Gummi für besten Grip

Die Außensohle aus robustem Gummi bietet Stollen und Vertiefungen in unterschiedlichen Formen für maximale Traktion. Besonders empfehlenswert für rutschige, steinige Untergründe, aber auch in Matsch und Schlamm performt der Torrent gut. Der hervorragende Grip wurde einstimmig von den Testern gelobt. Schützende TPU-Overlays umhüllen den Vorfuß und die Zehenpartie, was einerseits vor Feuchtigkeit und andererseits vor losen Steinchen und Ästen schützt. Das Obermaterial besteht aus „Engineered Mesh“, was einen Mix aus eng und weit gearbeiteten Gewebepartien bedeutet. Das kommt der Gesamtpassform zu gute. Vorsicht aber bei breiteren Füßen: Besonders Vor- und Mittelfußbereich fallen beim Torrent eher schmal aus.
Fazit: Der Torrent bringt Sie schnell und sicher durchs Gelände
Sie suchen noch einen Begleiter für die anstehenden Geländeläufe, bevor die Straßensaison wieder losgeht? Dann ist der Torrent Ihr Modell. Geringes Gewicht bei ausgewogener Dämpfung und bestem Grip machen diesen Trailschuh empfehlenswert. Unser Tipp: Machen Sie Ihre langen, lockeren Läufe im weich gedämpften Speedgoat und nutzen Sie den Torrent für die Tempoeinheiten und Wettkämpfe.
Hoka One One Torrent in Zahlen
Kategorie: Trailschuh
Gewicht: 211 g (US-Größe 10, Männer)
Sprengung: 5 mm
UVP: 120 €
Hier bestellen: Männermodell (ab 130 €) oder Frauenmodell (ab 130 €)