Nachhaltiger Laufschuh
Reebok Forever Floatride Grow im Test

Dieser Schuh ist leicht und gut gedämpft. Aber das Wichtigste, er ist überwiegend aus pflanzenbasierten Materialen gefertigt.
Reebok Forever Floatride Grow
Foto: Hersteller

Englisch „grow“ heißt übersetzt „wachsen“ und der Begriff ist bei diesem Modell Programm. Der Ansatz des Herstellers ist es, einen Laufschuh aus Materialen zu fertigen, die wachsen bzw. nachwachsen. Also einen Schuh zu entwickeln, der überwiegend aus pflanzenbasierten Stoffen gefertigt wird. Und wer die Floatride-Modelle von Reebok kennt, weiß, dass der Namensbestandteil „Floatride“ wiederum zeigt, dass dieser Schuh in die Kategorie der so genannten Performance Running-Modelle gehört. Beim Forever Floatride Grow handelt es sich also um einen leichtgewichtigen Schnelllaufschuh.

Reebok

Zwischensohle aus Rizinusöl

Die Fakten: Wenn ein Schuh den Anspruch hat, ein nachhaltiger Laufschuh zu sein, dann lohnt es sich, das Produkt zunächst auch unter diesem Aspekt zu bewerten. Das Wichtigste zuerst: die Zwischensohle. Die ist beim Forever Floatride Grow interessanterweise aus dem Öl der Rizinussamen gefertigt. Die zur Produktion verwendeten Samen werden garantiert biologisch angebaut. Das Material soll die gleiche reaktive Dämpfung liefern, wie der herkömmliche Energy Foam, den Reebok in seinen anderen Floatride-Modellen nutzt. Eine spezielle Einlegesohle unterstützt die Dämpfungseigenschaften und sorgt für hohe Bequemlichkeit, sie ist aus einem Boom-Algen-EVA-Schaumstoff-Gemisch (also nicht 100 Prozent biologisch). Das Obermaterial ist atmungsaktiv und hat einen sehr natürlichen „Look and Feel“, da es aus den Fasern der Rinde des Eukalyptusbaums gewebt wird. Die Außensohle ist aus Kautschuk, sie ist sehr strapazierfähig und flexibel.

Klassisches Laufgefühl eines Lightweight-Trainers

Reebok Forever Floatride Grow
Hersteller
Das Obermaterial ist aus Eukalyptusbaumfasern gewebt.

Der Test: Erster Schlupf und Stand im Schuh vermitteln ein komfortables Gefühl. Das Modell scheint allerdings minimal größer auszufallen, als andere Reebok-Modelle. In der Breite gibt es aber keinen Unterschied. Die wunderbar ausgewogene Dämpfung ist schon bei den ersten Schritten sehr gut spürbar. Tatsächlich war im Laufgefühl so gut wie kein Unterschied zum bekannten Energy Foam von Reebok spürbar.

Das Zwischensohlenmaterial scheint minimal weniger reaktiv als viele aktuelle Zwischensohlenmaterialien vergleichbarer Modelle von Mitbewerbern. Allerdings mag nicht jeder diese „Reaktionsfreudigkeit“ der modernen Materialien und freut sich vermutlich über das eher klassische Laufgefühl, wie es dieser Schuh bietet. Vor allem bei höheren Lauftempi entwickelte der Schuh seine Qualitäten, das Modell ist sehr flexibel und eben die sehr gelungene Kombi aus geringem Gewicht, Flexibilität und dennoch ansprechendem Komfort machen ihn zu einer sehr guten Wahl unter den Lightweight-Trainern (wie man die Kategorie der „Perfomance Running“-Schuhe eigentlich nennt).

Nachhaltig gefertigt, aber ohne Schnickschnack

Reebok Forever Floatride Grow
Hersteller
Die Zwischensohle ist aus dem Öl der Rizinussamen gefertigt.

Den Aufbau des Modells kann man als klassisch bezeichnen: die Sprengung liegt bei neun Millimetern, in die Zwischensohle sind keinerlei technische Feature (Stabilitäts- oder Dämpfungselemente) eingebaut. Dieser Schnellaufschuh kommt also ganz ohne die so genannte Rockerkonstruktion oder Carbonelemente aus - man muss so etwas ja heute erwähnen.

Der Schaft aus natürlichem Obermaterial trägt sich gut, nimmt aber bei starker Nässe etwas Feuchtigkeit auf und bietet bei extremen Bewegungen nicht ganz so viel Halt, wie synthetische Schäfte. Die Außensohle bietet allerdings auch bei Feuchtigkeit besten Grip und war auf allen festen Laufuntergründen von Straße bis Waldweg gleichermaßen gut geeignet (Achtung: kein Trailschuh!).

Fazit: Ein gelungenes Zukunftsprojekt

Bei diesem Modell geht es dem Hersteller um ein Zukunftsprojekt zum Thema „Nachhaltigkeit“ und das ist definitiv gelungen. Wegweisend scheint, dass es Reebok nicht um das Recyceln von Materialien geht, sondern um den Nutzen natürlicher Materialien. Auch der Forever Floatride Grow ist nicht ausschließlich aus solchen gemacht, aber in vielen Teilen, und das ist vorbildlich.

Außerdem läuft er sich richtig gut, was auch heißt: fast ebenso wie seine Geschwister-Modelle aus der Floatride-Familie. Und es bedeutet auch: ein nachhaltig produzierter Laufschuh muss keine Funktionseinbußen hinnehmen. Dieser Schuh gehört definitiv zu den Lightweight-Trainern mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, er ist leicht, ansprechend komfortabel, sehr flexibel. Er ist bestens geeignet für hohe Lauftempi, eventuell auch Wettkämpfe bis zur Halbmarathondistanz. Er ist aber nichts für starke Überpronierer, sondern nur für Normalfußläufer geeignet.

Reebok Forever Floatride Grow in Zahlen

Kategorie: Neutral / Lightweight
Gewicht: 265 Gramm (Herren), 213 Gramm (Damen)
Sprengung: 9 mm
Preis: 126,68 Euro
Hier bestellen: Männermodell (126,68 €)oder Frauenmodell (126,68 €)

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023