Alle Artikel und Tests
Reebok

Sportmarke
Reebok

Gründung und erste Erfolge

1895 gründete der britische Läufer Joseph William Foster in Bolton (Großbritannien) das Familienunternehmen „J. W. Foster and Sons Incorporated“, da er fünf Jahre zuvor seine Laufschuhe betrachtet hatte und sich dachte, dass noch viel mehr Potential in der Laufschuhwelt steckte. Fosters Betrieb war bekannt dafür, als erster Spikes in Laufschuhen zu verwenden, um so für einen besseren Halt zu sorgen. Auch die ersten Damenlaufschuhe haben wir dem Familienbetrieb zu verdanken.

Das Unternehmen fokussierte sich vorerst nur auf den Profisport und stattete 1924 die Athleten der Olympischen Sommerspiele in Paris aus. Dabei trugen die beiden britischen Läufer Eric Liddell und Harold Abrahams die Schuhe von „J. W. Foster and Sons Incorporated“. Beide gewannen ihre Wettkämpfe, wodurch die Marke erstmals national Beachtung fand.

Warum Reebok? Die Namensgebung

Da der Name der Marke sehr ausdruckslos war, versuchten später zwei Enkel des Gründers einen neuen Namen zu finden. Sie wurden fündig, als ihnen in einem südafrikanischen Wörterbuch (welches der Mitgründer Joseph Foster bei einem Jugendlauf über 70 Meter gewann) das Wort „Rhebok“ ins Auge stach. Das Wort bezeichnet eine besondere Antilopenart und gefiel Fosters Enkeln so gut, dass das Unternehmen 1958 in „Reebok“ umbenannt wurde.

Der große Erfolg in den USA

Reebok war seit den Olympischen Spielen eine bekannte Marke in Großbritannien. Doch die Firma wollte auch den weltweiten Markt erklimmen und Menschen überall auf der Welt mit ihren Schuhen begeistern. Dies gelang im Jahr 1979, als der Besitzer eines Outdoor- und Sportvertriebs für Campingartikel in den USA auf die Schuhe von Reebok aufmerksam wurde. Dieser Mann, Paul Fireman, erwarb die Vertriebsrechte für den nordamerikanischen Raum und gründete kurze Zeit später die Tochterfirma „Reebok USA Ltd“, die Anfang der 80er-Jahre drei Ausführungen von Reebok-Schuhen auf den US-Markt brachte.

Hersteller

Diese kosteten 60 US-Dollar und waren damit damals die teuersten Laufschuhe. Trotz des hohen Preises machte Reebok erheblichen Umsatz und hatte am Ende des Jahres einen Jahresumsatz von 1,5 Millionen Dollar. Mit der Veröffentlichung einer Sportschuh-Kollektion nur für Frauen im Jahr 1982, stieg der Jahresumsatz im Jahr darauf auf 13 Millionen US-Dollar. Damit hatte Reebok seine Erfolgsgeschichte fortgesetzt.

Die Krise und der heutige Standpunkt

Als Nike in den 90er- und 2000er-Jahren der Marktführer in Sachen Sportbekleidung wurde und Reebok auch den Kampf um Platz zwei gegen Adidas verlor, kaufte Adidas Reebok im Jahr 2005 auf, um in Zukunft gemeinsam gegen den Rivalen Nike vorzugehen. Bis 2012 stattete Reebok den 1. FC Köln aus, fixierte sich dann aber mehr auf den Fitnessbereich. Heute ist Reebok der Hauptsponsor von „Spartan Race“, einem Extrem-Hindernislauf und gilt als Weltmarktführer der Eishockeyausrüstung, stellt aber auch ein umfangreiches Produktportfolio an Laufschuhen und -bekleidung her.

Mehr über Reebok
Schuhübersicht Vor- und Mittelfußlaufen
Die Empfehlungen der Redaktion

Die besten Schuhe für das Vor- und Mittelfußlaufen

Laufschuhe
Ökologische Alternativen

Nachhaltige Laufschuhe im Test

Laufschuhe
Sport-BHs im Test April 2022
Lauf-Bhs und Bra-Tops zum Joggen

Sport-BHs zum Laufen im Test

Laufbekleidung
Übersicht Laufschuhtest
Laufhosen im Test

Tights fürs Laufen im Test

Laufbekleidung
Die aktuellen Damen-Modelle

Die besten Frauen-Laufschuhe im Test

Laufschuhe
Für Trail und Straße

Reebok Floatride Energy 4 Adventure im Test

Laufschuhe
Tipps für den Laufstart

Die besten Schuhe für den Laufeinstieg

Laufschuhe
Die besten neuen Laufschuhe

Der große Laufschuhtest Herbst/Winter 2022/23

Laufschuhe
Lightweight-Trainer

Die besten leichten Laufschuhe

Laufschuhe
XXL-Laufmode

Plus-Size-Laufbekleidung

Laufbekleidung
Schwungvoll abrollen

Laufschuhe mit Rocker-Sohle im Test

Laufschuhe
Ärmellose Laufshirts

Tops zum Laufen im Test

Laufbekleidung
Enge Passform

Laufschuhe für schmale Füße

Laufschuhe
Farbenfroh unterwegs

Bunte Laufbekleidung im Test

Laufbekleidung
Frühjahr/Sommer 2022

Laufshorts im Überblick

Laufbekleidung
Bunt und bequem

Die besten Sommer-Lauftights für Frauen

Laufbekleidung
Die Highlights des Jahres

Unsere Laufschuh-Favoriten 2021

Laufschuhe
Laufbekleidung für den Herbst

Unsere Lieblingsteile für die kalte Jahreszeit

Laufbekleidung
Kompromisslos schnell

Schnelle Laufschuhe im Test

Laufschuhe
Reebok Floatride Energy 3.0
Preis-Leistungs-Tipp

Reebok Floatride Energy 3.0 im Test

Laufschuhe
Longsleeves
Langarmshirts im Test

Die besten Longsleeves zum Laufen

Laufbekleidung
Mädchen und Junge mit Kinderlaufschuhen
Kinderlaufschuhe

Die besten Laufschuhe für Kinder

Laufschuhe
Reebok Forever Floatride Grow
Nachhaltiger Laufschuh

Reebok Forever Floatride Grow im Test

Laufschuhe
Laufschuh

Reebok Floatride Run Fast

Laufschuhe
Laufschuh

Reebok Harmony Road

Laufschuhe