Der Fußabdruck erfolgt kraftvoll, das andere Bein schwingt dabei möglichst weit nach vorn, Ober- und Unterschenkel bilden idealerweise einen rechten Winkel.
So funktioniert's:
Im Gegensatz zum Hopserlauf bewegen Sie sich beim Sprunglauf nicht in die Höhe, sondern nach vorne. Sie drücken sich kraftvoll mit dem Fuß ab und schwingen das andere Bein dabei möglichst weit nach vorne. Ober- und Unterschenkel bilden beim Sprung einen rechten Winkel. Die Arme nehmen Sie beim Sprung unterstützend mit. Achten Sie auf eine gute Hüftstreckung und eine stabile Muskelspannung. Empfehlenswert ist hierbei ein ebener Untergrund. Noch mehr Kräftigung für das Gesäß bekommen Sie, wenn Sie die Sprungläufe leicht bergauf machen.
Weitere Lauf-ABC-Übungen sind der Kniehebelauf, Skippings, Rückwärtslaufen, Seitsprünge, Seitsprünge mit Armeinsatz, Anfersen und weitere Übungen für eine bessere Fußgelenksarbeit.