Laufevents in Zeiten von Corona
Voller Herbst-Laufkalender, aber mit Fragezeichen

Dutzende bedeutender internationaler Frühjahrs-Rennen wurden in den Herbst verlegt, der ohne volle Terminkalender wird immer enger. Doch auch hinter den Herbstterminen stehen große Fragezeichen. Die Übersicht.
Voller Herbst-Laufkalender, aber mit Fragezeichen
Foto: Mainova Frankfurt-Marathon

Sollten in der Herbst-Saison in diesem Jahr wieder Läufe stattfinden können, würde es einen Lauf-Sturm geben. Denn die Verlegung von über einem Dutzend bedeutender internationaler Frühjahrs-Rennen, die aufgrund der Coronavirus-Krise nicht stattfinden konnten, in die zweite Jahreshälfte führt zu einer Fülle von Straßenrennen. Das Verlegen in den Herbst wurde vielfach kritisiert, unter anderem auch von den German Road Races (GRR), der Vereinigung der deutschen Straßenlauf-Veranstalter, da es ohnehin schon genügend Herbstrennen gibt und diese durch zusätzliche Konkurrenz ebenfalls geschädigt werden.

Themenspecial zum Coronavirus

Absage in Berlin schlechtes Omen

Doch zurzeit stehen die Zeichen eher nicht auf Lauf-Sturm im Herbst. Sollte es zu einer Absage des Berlin-Marathons kommen, wäre dies sicherlich kein gutes Zeichen für die weiteren deutschen Rennen – und wohl auch ein schlechtes Omen für internationale Events. Der Berliner Senat hatte überraschend beschlossen, Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Menschen bis zum 24. Oktober zu untersagen. „Wir werden alle Optionen prüfen, auch eine Verlegung des Rennens. Es wird keine schnelle Entscheidung geben, denn dafür werden wir noch etwas Zeit brauchen“, sagte Jürgen Lock, der Geschäftsführer des Berlin-Marathon-Veranstalters SCC-Events.

Hilft der späte Termin dem Frankfurt-Marathon?

Die besten Chancen, wenn man davon sprechen kann, in diesem Jahr noch einen international hochklassigen deutschen Marathon auf die Straße zu zaubern, hat wahrscheinlich der Veranstalter in Frankfurt. Der Frankfurt-Marathon liegt terminlich traditionell relativ weit hinten. Das Rennen soll am 25. Oktober stattfinden.

Angesichts relativ milder Wetterbedingungen in den letzten Jahren im späteren Herbst ist aber nicht ausgeschlossen, dass der eine oder andere Veranstalter noch versucht, in diesen Zeitraum zu wechseln.

Arbeitsgruppe des internationalen LA-Verbands soll Leitfaden erstellen

Um Veranstalter bei ihren Planungen zu unterstützen und ihnen praktische Hinweise für ein eventuelles Rennen zu geben, hat der internationale Leichtathletik-Verband World Athletics gemeinsam mit dem International Institute for Race Medicine (IIRM) eine Arbeitsgruppe gebildet. So schnell wie möglich soll ein Leitfaden erstellt werden. „Diese Arbeitsgruppe besteht aus Medizinern aus den wichtigsten Ausdauer-Sportarten. Sie haben die Qualifikation, Aussagen zu Gesundheits- und Sicherheitsaspekten zu machen für die Veranstaltung von Massen- Ausdauersport. Das gilt für eine Zeit, wenn die Pandemie beginnt, deutlich abzunehmen“, sagte der IIRM Vorsitzende John Cianca, der auch langjähriger Medical-Direktor des Houston-Marathons ist.

Die Marathon-Termine im Herbst

Aufgelistet sind spitzensportlich und international relevante Marathonläufe sowie ausgewählte deutsche Marathonläufe. Die traditionellen Herbst-Rennen sind gefettet, aus dem Frühjahr verlegte Rennen sind kursiv markiert.

13. September Hamburg

14. September Boston

20. September Münster

27. September Berlin *

4. Oktober London

4. Oktober Köln

11. Oktober Chicago

11. Oktober München

11. Oktober Prag

18. Oktober Amsterdam

18. Oktober Paris

25. Oktober Frankfurt

25. Oktober Rotterdam

1. November New York

8. November Istanbul

8. November Athen

15. November Madrid

6. Dezember Fukuoka

6. Dezember Valencia

11. Dezember Abu Dhabi

Halbmarathon-Termine im Herbst

6. September Lissabon

Paris

Prag

13. September Great North Run (Newcastle)

Kopenhagen

20. September Istanbul

4. Oktober Cardiff

17. Oktober WM in Gdynia (Polen)

18. Oktober Neu Delhi

25. Oktober Valencia

Weitere Rennen im Herbst

5. September Prag 10 km

6. September Manchester 10 km

13. September Bengaluru (IND) 10 km

20. September Amsterdam (Dam tot Dam) 10 Meilen

11. Oktober Berlin 10 km *

18. Oktober Würzburg 10 km

* Rennen beziehungsweise Termin fraglich, ggf. Absage.