Joggen ist neben Schwimmen und Skilanglauf die effektivste Sportart zum Abnehmen. Bauch, Beine, Po sollen schlanker werden und nach 10 Wochen ist angeblich sogar die Figurform eine andere. Wir finden, dass es darüberhinaus noch tausend bessere Gründe gibt, um Laufen zu gehen, denn egal welche Körperform man besitzt: Jeder Mensch kann ein Läufer oder eine Läuferin sein. Es gibt jedoch noch ein Dutzend gesundheitlicher Vorteile, die damit verbunden sind und auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.
Kennenlern-Angebot: Testen Sie drei Ausgaben RUNNER’S WORLD und erhalten Sie unser Wettkampf-Sonderheft gratis dazu.
Welche körperlichen Vorteile hat Laufen?
Durch regelmäßiges Laufen und ausgewogene Ernährung kann in erster Linie Übergewicht verhindert oder reduziert werden. Das entlastet das Herz. Das Organ muss nämlich bei höherem Gewicht bis zu 50 Prozent mehr leisten, um die größere Körpermasse mit Blut und Sauerstoff zu versorgen.
Außerdem schrumpft durch häufiges Laufen das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, denn der Anteil an Cholesterin im Fettstoffwechsel sinkt.
Auch der Blutdruck kann durch Laufen gesenkt werden. Eine sehr gute Wirkung wird dabei schon durch drei Einheiten mit jeweils 30 Minuten Joggen pro Woche erreicht. Studien zufolge kann der blutdrucksenkende Effekt bereits nach zehn bis zwölf Wochen Laufen eintreffen. Ganz wichtig: Die Blutdruckwerte reduzieren sich mit jedem Kilogramm, das man an Körpergewicht verliert.
Sie haben jetzt schon Lust aufs Laufen bekommen, wissen aber noch nicht, wie Sie loslegen sollten? Dann geht es hier weiter: Tipps für den Laufeinstieg mit ein paar Kilos mehr
Eine Leserin von RUNNER'S WORLD wollte aufgrund von Bluthochdruck ihr Gewicht reduzieren und hat mit dem Laufsport gute Erfahrungen gemacht. "Als bei mir 2012 mit 22 Jahren Bluthochdruck diagnostiziert wurde, brachte ich mit 107 Kilo mein schwerstes Gewicht auf die Waage. Ich beschloss, dass sich etwas ändern muss." Angefangen hat sie mit langsamen Joggen und nimmt jetzt sogar an Laufwettkämpfen teil und konnte ihr Gewicht dabei auf 60 kg reduzieren.
Auch der Stoffwechsel (Metabolismus) wird durch das Laufen positiv beeinflusst. Jeder Mensch hat einen unterschiedlich schnellen Metabolismus und verbrennt dadurch in einer bestimmten Zeit mehr (schneller Stoffwechsel) oder weniger Kalorien (langsamer Stoffwechsel). Bei einem schnellen Stoffwechsel ist es dementsprechend unwahrscheinlicher, dass sich Fett am Körper bildet. Das Gute: Je intensiver der Lauf ist, desto mehr wird der Stoffwechsel angeregt und desto länger wird er "beschleunigt". HIT- oder Intervalltraining ist dabei am effektivsten für den Körper. Wichtig: Ein solches Training sollten Sie jedoch erst in Ihr Fitnessprogramm aufnehmen, wenn Sie fortgeschritten sind. Falls Sie erst mit dem Joggen starten, finden Sie hier ein Trainingspgramm für den sanften Einstieg: Trainingsplan für 30 Minuten Joggen.
Ein weiterer Vorteil: Beim Laufen arbeitet das Herz mehr und wird somit mit jeder Einheit stärker. Ein regelmäßiges Lauftraining führt auch dazu, dass der Körper Blut (und damit Sauerstoff) besser durch die Venen und zu den Organen pumpen kann. Darüber hinaus wächst das maximale Atemvolumen und die Ökonomie der Atmung verbessert sich. Was nicht nur bedeutet, dass man besser Luft bekommt, sondern auch, dass die Atmung effizienter wird.
Wann sieht man die ersten Figurveränderungen durchs Laufen?
Laufen ist eine der effektivsten Sportarten, um gesundheitsgefährdendes Übergewicht loszuwerden. Schon nach ungefähr 6 bis 10 Wochen kann man erste Erfolge und Veränderungen sehen. Vorausgesetzt man geht 3 bis 4 Mal pro Woche für je 30 bis 45 Minuten laufen.
Zum Vergleich: In einer Stunde laufen kann man rund 500 bis 800 Kilokalorien verbrennen. Spielt man eine Stunde Volleyball, dann sind es 300 Kilokalorien. Natürlich kommt es immer auf die Intensität des Laufs oder des Spiels an.

- 12 Wochen Lauf- und Krafttraining
- 5 Trainingseinheiten pro Woche
- für fortgeschrittene Einsteiger
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- leckere und gesunde Rezepte

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Wie verändert sich die Figur durchs Joggen?
Schon drei Laufeinheiten pro Woche festigen die Beinmuskulatur. Die Muskeln werden definierter und stärker, ohne dabei an Masse zuzunehmen. Außerdem wird die Gesäßmuskulatur und die sogenannte Core-Muskulatur, also die Körpermitte sichtbar gestärkt.
Auch dem oft sehr gefährlichen Bauchfett kann mit Joggen entgegengewirkt werden. Da sich leider niemand aussuchen kann, an welchen Körperstellen er oder sie gezielt abnimmt, hilft nur Ausdauersport, um den Kalorienverbrauch insgesamt zu erhöhen.
Auch eine RUNNER'S-WORLD-Leserin wollte sich wieder wohler in ihrem Körper fühlen und lief einfach drauf los. "Genervt von immer enger sitzender Kleidung, größeren Konfektionsgrößen und Frust beim Klamottenkauf entschied ich, etwas Grundlegendes in meinem Leben zu ändern." Nach 25 Wochen Laufen hatte sie ihr Wunschgewicht erreicht und schaffte sogar eine neue Bestzeit auf 5 Kilometern.
Laufen bietet also viel mehr als eine gute Figur. Es verhindert Übergewicht, trainiert den Stoffwechsel und das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sinkt. Und damit ist die Liste noch lange nicht vollständig.
Wichtig: Nur durchs Laufen wird man die erhofften Veränderung von Figur und/oder Gewicht nur langsam erreichen – oder auch gar nicht, wenn man sich sehr ungesund ernährt. Die größten Vorteile für Ihre Gesundheit ergeben sich, wenn Sie Ausdauersport wie das Joggen mit einer gesunden Ernährung kombinieren. Wer sich nun fragt "Wie?", kann sich mit unserem RUNNER'S WORLD Ernährungscoaching ganz einfach einen individuell angepassten Ernährungsplan erstellen. Es warten gesunde und leckere Rezepte, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Neben dem Ausdauersport und einer gesunden Ernährung ist regelmäßiges Krafttraining sehr wichtig. Schon ein 20-minütiges Zirkeltraning ein- oder zweimal in der Woche ist eine gute Ergänzung.