Erkältungs-Quiz
Quiz 9 - Erkältung und Laufen

Schützt Laufen vor Erkältungen? Was ist der Open-Window-Effekt? Und was belastet das Immunsystem?
Quiz 9 - Erkältung und Laufen

Der Hals kratzt, die Nase läuft und schließlich kommt auch noch Husten dazu. Laufen gilt generell als gesund, aber stimmt das auch bei einer Erkältung? Wie gut kennen Sie sich mit dem Thema Erkältung aus? Machen Sie mit bei diesem Quiz und testen sich selbst.

Erkältung
1 von 10 Fragen
Was ist eine Erkältung?
Eine Infektion der oberen Atemwege
Eine Infektion der unteren Atemwege
Ein anderes Wort für Grippe
Was ist KEIN typisches Symptom einer Erkältung?
Husten und Schnupfen
Kopf- und Gliederschmerzen
Fieber über 39 Grad
Was ist typisch für eine „echte“ Grippe?
Ein plötzlicher Krankheitsbeginn mit schwerem Krankheitsgefühl, Kopf- und Gliederschmerzen, hohem Fieber und trockenem Husten
Ein schleichender Krankheitsbeginn mit Schnupfen, die Körpertemperatur steigt mäßig an
Husten und Schnupfen
Welche Trainingseinheiten können das Immunsystem belasten?
Ausdauertraining im aeroben Bereich
Lange Läufe oder intensive Trainingseinheiten wie Tempodauerläufe oder Intervalle
Moderates Training
Was ist der sogenannte Open-Window-Effekt?
Zu viel Zugluft durch offene Fenster schwächt das Immunsystem und fördert Erkältungen
Der Körper ist unmittelbar nach ungewohnten oder besonders intensiven Belastungen anfälliger für Krankheitserreger
Moderate Trainingseinheiten stärken das Immunsystem
Warum belasten intensive Trainingseinheiten das Immunsystem?
Durch die vermehrte Ausschüttung von Adrenalin und Cortisol sinkt die Produktion der Killerzellen unter das normale Niveau
Die vermehrte Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Cortisol sorgt für eine Überproduktion der Killerzellen
Der Körper produziert Antikörper gegen körpereigene Zellen oder andere Strukturen mit der Folge, dass diese geschädigt oder zerstört werden
Wie wirkt sich Schlafmangel auf unser Immunsystem aus?
Anhaltender Schlafmangel (sechs Stunden oder weniger pro Nacht) schwächt das Immunsystem um bis zu 50 Prozent
Ab einem Schlafentzug von drei Stunden produziert der Körper vermehrt T-Zellen, die für die Immunabwehr zuständig sind und Erreger beseitigen
Kaum, das Immunsystem kann Schlafmangel bis zu drei Wochen gut wegstecken
Wie häufig erkrankt der deutsche Erwachsene im Schnitt an einer Erkältung?
Im Durchschnitt weniger als einmal pro Jahr
Im Durchschnitt zwischen zweimal und viermal pro Jahr
Im Durchschnitt zwischen einmal und zweimal pro Jahr
Welche Viren können eine Erkältung verursachen?
Rhinoviren
SARS-CoV-2
Influenza-Viren
Welches Hausmittel kann Husten lindern?
Zwiebelsaft
Grünkohl
Himbeeren