Die besten Laufmützen im Test

Warm und funktional
Die besten Laufmützen im Test

Zuletzt aktualisiert am 10.02.2025
Die besten Laufmützen im Test
Foto: Hersteller (2), Heinrich Anders (3)

Bei Laufrunden im Winter drohen schnell mal kalte Ohren. Dagegen helfen Kapuzen, Stirnbänder – oder eben Laufmützen. Im Gegensatz zu Mützen, die im Alltag getragen werden, sollten diese nicht zu schwer sein, idealerweise ein kleines Packmaß haben und außerdem atmungsaktiv sein. Wir erklären, worauf es sonst noch ankommt.

Darauf solltest du beim Kauf einer Mütze achten

  • Atmungsaktivität: Da der Kopf beim Laufen viel Feuchtigkeit abgibt, solltest du darauf achten, dass die Mütze atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit gut nach außen transportiert. So kannst du vermeiden, dass sich unter der Mütze auf der Kopfhaut Nässe staut.
  • Passform: Die Mütze sollte gut am Kopf anliegen, ohne dabei einzuengen. Achte auch auf den Tragekomfort an den Ohren.
  • Windfestigkeit: Im Winter sollte man mit jedem Wetter rechnen. Besonders hilfreich ist es, wenn deine Mütze kalte Böen abhält und von innen warm bleibt.
  • Sicherheit im Dunkeln: Wenn du häufiger im Dunkeln im Straßenverkehr läufst, eignen sich Mützen in grellen Farben oder mit reflektierenden Elementen. So können nicht nur Autofahrer und -fahrerinnen dich besser und früher erkennen.
  • Mützentyp: Wenn du die Mütze aber auch unter der Kapuze einer Winterjacke tragen möchtest, eignet sich ein dünneres Modell, das enger am Kopf liegt. Das gilt auch, falls du die Mütze bei Regenwetter mit einer Schirmmütze kombinieren möchtest, um zum Beispiel als Brillenträger Regentropfen auf den Brillengläsern zu vermeiden.
  • Stirnbänder als Alternative: Wenn du unter Mützen schnell schwitzt, aber wegen kalter Ohren nicht auf eine Kopfbedeckung verzichten möchtest, sind Stirnbänder eine gute Alternative.

Unsere Favoriten

Diese Mützen haben uns besonders gut gefallen:

🏆 Flauschig und umweltfreundlich: On Merino Beanie. Dieses Modell von On ist zwar keine ganz klassische Laufmütze, dafür ist sie angenehm weich, warm und punktet in Sachen Nachhaltigkeit.

🏆 Allrounder von Herbst bis Frühling: P.A.C. Merino Beanie. Die leichte Merinomütze von P.A.C. bietet hohen Tragekomfort und wärmt zuverlässig bei jedem Wetter.

🏆 Für ganz kalte Tage: CEP Winter Run Beanie. Unsere Testerin urteilt: „Dieses Modell ist eine rundum gelungene Laufmütze, gerne auch für richtig kalte Tage.“

Alle Laufmützen im ausführlichen Test

Fazit: Winterläufe ohne kalte Ohren

Eine gute Laufmütze gilt im Winter als unverzichtbares Accessoire. Sie sollte atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit effektiv abzuleiten, gleichzeitig aber auch vor Wind und Kälte schützen. Eine optimale Passform sorgt für Komfort, während reflektierende Elemente die Sichtbarkeit im Dunkeln erhöhen. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Mützentypen – von dünnen Modellen für die Kombination mit Kapuzen bis hin zu wärmeren Varianten für eisige Temperaturen. Ganz nach deinen persönlichen Vorlieben ist in unserem Test für jeden etwas dabei.