Laufschuh
Brooks Launch (GTS) 8 im Test

Den schnellen Launch von Brooks gibt's in der 8. Auflage auch in einer Stabil-Version. Diese heißt Launch GTS und löst den Ravenna ab.
Brooks Launch (GTS) 8
Foto: Hersteller

Seit dem Frühjahr 2021 gibt es eine neue Bezeichnungslogik im Laufschuhsortiment von Brooks: Jeden Laufschuh gibt es dann in den zwei Versionen Neutral und Support, letztere sind am Kürzel GTS (Go-To-Support) zu erkennen.

Die stabile Variante des Brooks Launch heißt nun einfach Launch GTS, vormals hatte sie mit Ravenna eine eigene Bezeichnung. Die beiden Varianten unterscheiden sich nur dadurch, dass die GTS-Version die stabilisierenden GuideRails einsetzt, die neutrale Variante nicht. Die Stützelemente befinden sich im Fersenbereich auf beiden Seiten im oberen Bereich der Sohle und geben Halt, wenn er benötigt wird, etwa wenn man mit dem Fuß übermäßig nach innen einknickt.

Laufmarke Brooks
Brooks Launch (GTS) 8
Hersteller
Links die neutrale Version Brooks Launch 8, rechts die stabile Support-Variante Brooks Launch GTS 8.

Leichter Dämpfungsschuh mit hervorragendem Sitz

Der Launch ist ein leichterer Dämpfungsschuh, mit dem man gern schneller laufen kann und mag, er bietet aber immer noch ausreichenden Komfort für einen lockeren 60-Minuten-Lauf. Besonders gelobt wurde im Test der extrem gute Sitz und die tolle Passform. Der aus einem Stück gefertigte Schaft lässt sich mit der klassischen Schnürung hervorragend am Fuß fixieren: Der Sitz ist eng und stabil im Mittelfußbereich, im Vorfußbereich bietet der Launch etwas mehr Platz.

Im Fersenbereich sitzt der Schuh ebenfalls eng am Fuß, auffällig und lobenswert ist der gepolsterte und im Bereich der Achillessehne nach außen gebogene Schuhkragen, es sieht aus, als hätte der Launch hier einen kleinen Spoiler. Dank dieser simplen und naheliegenden Idee sind Reibung und Druck auf die Achillessehne quasi ausgeschlossen. Die Zunge ist gepolstert, aber nicht sehr dick, sie ist zwar nicht vollständig in den Schaft integriert, aber mittels breiter elastischer Gewebestreifen mit ihm verbunden, sodass ein korrekter Sitz gewährleistet ist. Die weiche und glatte Innenseite ohne spürbare Nähte fühlt sich gut und angenehm an.

Zugleich softes und direktes Laufgefühl

Doch wie läuft sich der Launch nun? Einerseits bietet der Schuh genug BioMoGo DNA – so nennt Brooks seinen Mittelsohlendämpfungsschaum – für ein softes und komfortables Dämpfungsgefühl, andererseits aber auch nicht zu viel, sodass man weiterhin ein direktes Laufgefühl hat und den Untergrund noch gut spürt. Dazu trägt auch die hohe Flexibilität im Vorfußbereich bei, womit sich der Launch auch für Vorfuß- und Mittelfußaufsetzer eignet. Fersen- und hinterer Mittelsohlenbereich sind verwindungssteifer, besonders natürlich in der GTS-Version mit ihren GuideRails im Fersenbereich, den festeren Aufsätzen („Leitplanken“) über der Zwischensohle des Schuhs.

Insgesamt ist der Launch mit seinen 224 (W) bis 250 Gramm (GTS, M) zwischen Lightweight Trainern und Dämpfungsschuhen einzusortieren. Er eignet sich besonders für gut trainierte Läuferinnen und Läufer, die gern mal etwas schneller unterwegs sind, aber auch bei ihren flotteren Läufen nicht auf Komfort verzichten wollen. Positiv: Das Obermaterial bietet guten Temperaturausgleich, und der Schuh lässt sich auch bei wärmeren Temperaturen gut einsetzen.

Extrapunkte fürs Design

Pluspunkte erhielt der Launch 8 überdies fürs Design. Eine Testerin notierte: "Schöner, schlichter, aber dennoch sportlicher Look! Da hat Brooks sich in den letzten Jahren weiterentwickelt." Neben dem gelobten reduzierten Design gibt's den Launch allerdings auch noch in einigen extravaganten Anmutungen, von denen wir hier nur eine Auswahl zeigen:

Brooks Launch (GTS) 8
Hersteller
Den Brooks Launch 8 gibt's nicht nur in den beiden Stabilitätsvarianten, sondern auch in vielen Farbstellungen von schlicht bis extravagant.

Fazit: Schneller Trainingsschuh mit herausragendem Sitz

Der Brooks Launch 8 ist ein leichter Dämpfungsschuh und läuft sich zugleich dynamisch und komfortabel, denn der Launch vereint softe Dämpfung mit direktem Laufgefühl. Beim Komfort erreicht der Launch nicht das Niveau eines Brooks Glycerin, aber dafür bietet der Launch ein agileres Abrollverhalten mit besserem Lauffeeling. Hervorragend sind Sitz und Passform. Dank der beiden Varianten Neutral und GTS eignet sich der Launch für fortgeschrittene Läufer mit jeglichem Fußabrollverhalten.

Die Daten zum Brooks Launch 8

Neutrale Version: Brooks Launch 8

Gewicht: 224 Gramm (Frauen), 244 Gramm (Männer)

Sprengung: 10 Millimeter

Preis: 120 Euro

Support-Version: Brooks Launch GTS 8

Gewicht: 230 Gramm (Frauen), 250 Gramm (Männer)

Sprengung: 10 Millimeter

Preis: 120 Euro

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €