Brooks Launch 10 im Test

Leicht und flexibel
Brooks Launch 10 im Test

Veröffentlicht am 08.08.2023
Brooks Launch 10 im Test
Foto: Runner's World

Im Brooks-Sortiment nimmt der Launch seit der ersten Version eine Position irgendwo zwischen den klassischen Brooks-Dämpfungsschuhen (Ghost, Glycerin und Co.) sowie ganz schnellen Modellen wie dem Hyperion Tempo oder dem Carbonrenner Hyperion Elite. Was das für die Eigenschaften des Launch 10 bedeutet? Er ist ein leichter, direkter Schuh mit reaktivem Schaum – behält sich aber gleichzeitig überraschend viel Komfort bei. Neuheiten gibt es am Schuh vor allem im Obermaterial.

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Obermaterial: Neues Strick-Gemisch und veränderte Fersenkappe

Im Obermaterial verwendet Brooks ein neues Strick-Gemisch, welches das Upper luftdurchlässiger machen soll. Unsere Tester und Testerinnen finden: Einen spürbaren Unterschied zum Vorgänger gibt es nicht, aber auch der hatte bereits ein angenehm atmungsaktives Obermaterial. Hier sammelt der Launch also schon einmal Pluspunkte. Auf positive Resonanz stieß außerdem auch die veränderte Fersenkappe des Schuhs: Diese ist in der zehnten Version zum ersten Mal ergonomisch nach hinten aufgebogen. Das nimmt Druck von der Achillessehne, was alle Läuferinnen und Läufer freuen dürfte, die es mit Problemen an der empfindlichen Sehne zu tun haben. Allen, bei denen dies nicht der Fall ist, sollte die neue Konstruktion aber auch nicht negativ auffallen, denn unser Test-Team findet, dass die aufgebogene Fersenkappe keine Auswirkungen auf den Halt des Fußes im Schuh hat.

Runner's World

Leichte Kritik gab es allerdings an der Schnürung des Launch 10, denn die Schnürsenkel wurden teilweise als zu fest und wenig dehnbar wahrgenommen. Das hat zur Folge, dass das Justieren der Schnürung sich etwas schwieriger gestalten kann, vor allem, da die Zunge gleichzeitig recht dünn ist und nicht viel Polsterung aufweist. Ist die Schnürung aber einmal gut zurechtgezurrt, "sitzt der Fuß sicher und gut im Schuh, und das Upper schmiegt sich angenehm an den Fuß", berichtet eine Testerin.

Die Passform des Launch 10 ist eher schmal, insbesondere für ein Brooks-Modell. Die sonst typische breitere Zehenbox läuft hier enger zu als bei einigen anderen Modellen der Marke.

Zwischensohle: Simple, aber funktionale Konstruktion

Auf der Brooks-Website wird jedes Modell einer von vier Kategorien zugeordnet. Der Launch 10 landet dabei in der Gruppierung "Speed" – das passt, schließlich ist er ein Lightweight-Trainer, war unsere erste Reaktion. Mit 209 Gramm in der Frauen-Mustergröße und 235 Gramm in der Männer-Mustergröße liegt das Modell außerdem im guten Mittelfeld, wenn es um Gewicht bei Lightweight-Trainern geht. Der Launch 10 gehört auf den ersten Blick also in die "Speed"-Kategorie, allerdings sollte man einige Spezifikationen vornehmen: In derselben Gruppe befindet sich zum Beispiel auch der Hyperion Max, ein Schuh für das Training bei Top-Speed, und der Hyperion Elite, dem Carbonrenner für Wettkämpfe von Brooks. Und obwohl der Launch 10 ein Schuh ist, der sich definitiv unter anderem für das schnelle Laufen sehr gut eignet, darf man ihn hier nicht mit aufwendig konstruierten Modellen mit vielen Elementen verwechseln. Stattdessen kommt der Launch sehr viel unaufgeregter und im positivsten Sinne simpel daher.

Herzstück des Schuhs ist natürlich die Zwischensohle, die aus einem durchgängigen Material besteht: Der Brooks DNA-Schaum ist ein klassisches EVA-Luft-Gemisch, das dem Schuh ein verhältnismäßig direktes Laufgefühl verleiht und zu höherem Tempo einlädt. Die DNA-Dämpfung ist angenehm reaktiv, ein deutlich spürbarer Push nach vorne bleibt jedoch aus. Das macht die Zwischensohle aber mit einer einwandfrei dynamischen Abrollbewegung wieder wett.

Er begünstigt schnelle Übergänge, insbesondere vom Mittel- auf den Vorfuß, und ist dabei angenehm flexibel und torsionsfreudig. Eine Testerin vermerkte in ihrem Bericht, dass "der Schuh beim Laufen angenehm nach vorne 'rollt' ". Dieses nach vorne treibende Gefühl wird verstärkt durch die leichte Rockerkonstruktion unter dem Vorfuß – hier ist der Schuh leicht nach oben gebogen, was ein dynamisches Abrollen unterstützt.

Runner's World

Seine Flexibilität und Dynamik verbindet der Launch 10 nichtsdestotrotz mit einem guten Grund-Komfort, den der DNA-Schaum bietet. Kurz gesagt: Die Zwischensohle ist direkt, aber nicht komplett hart. Stattdessen erhält sich der Launch ein gewisses Maß an Dämpfung, das ihn zu einem sehr vielseitigen Schuh macht, denn er eignet sich nicht nur für schnelle, intensive Einheiten, sondern ebenso für Easy Miles und Long Runs. Die Zwischensohle sollte Läuferinnen und Läufern gut gefallen, die lieber mit weniger Dämpfung unterwegs sind, aber dennoch einen vielseitigen Schuh suchen, der auch bei moderatem Tempo gut funktioniert und der nichts so kompromisslos hart und schnell ist wie viele andere Lightweight-Trainer.

Den Launch 10 gibt es neben der regulären Variante noch in einer stabileren GTS-Version. Hier sorgen sogenannte "Guiderails", also leichte Verhärtungen entlang der Sohle dafür, dass der Fuß im Abrollvorgang etwas mehr Führung bekommt. Die GTS-Version des Launch eignet sich für schwerere oder pronierende Läuferinnen und Läufer, die einen direkteren Schuh suchen.

Fazit: Leichter, minimalistischer Trainingsschuh mit direktem Laufgefühl

Der Launch bleibt sich treu, großartige Veränderungen gibt es in der zehnten Version kaum: Die Fersenkappe ist wohl die auffälligste und kam im Test gut an. Der Launch 10 ist und bleibt ein leichter, minimalistischer Trainingsschuh für alle, die ein direkteres Laufgefühl bevorzugen. Er trifft eine gute Mitte aus Dynamik und ausreichend Dämpfung, um ihn nicht nur für schnelle, kurze Läufe zu nutzen. Er eignet sich am besten für leichte bis mittelschwere Läuferinnen und Läufer mit neutralem Laufstil.

Das breite Einsatzgebiet des Schuhs fasst eine Testerin in ihrem Bericht zusammen: "Ich würde den Launch 10 im Grunde für jede Einheit im Trainingsplan nutzen, vom Tempolauf über Intervall-Trainings bis hin zu Long Runs". Wer die perfekte Mitte zwischen Direktheit, Dynamik und ausreichend Komfort sucht, kommt beim Brooks Launch 10 auf seine Kosten.

Brooks Launch 10 in Zahlen

Kategorie: Lightweight-Trainer, Neutralschuh
Gewicht: 209 Gramm (Frauen), 235 Gramm (Männer)
Sprengung: 10 Millimeter
UVP: 120 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell