Hier bestellen: Männermodell (ab 129,95 €) oder Frauenmodell (ab 129,95 €)
"Trust for miles" – diese Worte liest man auf der Einlegesohle des neuen Nike-Modells React Miler. Laut Nike soll der Schuh für lange Strecken und viele Kilometer geeignet sein. Komfort und Haltbarkeit sind also die wesentlichen Versprechen, mit denen der brandneue Laufschuh beworben wird.
Bekannter React-Schaum in der Mittelsohle
Auffällig sind die optische und namentliche Ähnlichkeit zum Nike Infinity React. Der neue React Miler verfügt ebenfalls über das React-Mittelsohlenmaterial, das Nike in vielen neuen Modellen wie dem Pegasus 37 oder dem ZoomX Vaporfly Next% . Unter der Ferse ist es 31 Millimeter stark, unter dem Vorfuß 21 Millimeter. Das ergibt eine klassische Sprengung von 10 Millimetern. Das Gewicht liegt bei von uns handgemessenen 327 Gramm in Männergröße US 10/EU 44. Im Gegensatz zum Infinity React verfügt der React Miler zusätzlich über stabilisierende Elemente, die den Läufer in der Abrollbewegung unterstützen sollen.
Viel Platz für die Zehen

Nun aber weg von den Daten und hin zu den wirklich wichtigen Dingen. Der Step-in-Komfort, also das subjektive Gefühl beim Anziehen, ist hervorragend. Alle Tester berichteten von einem hohen Tragekomfort. Im Fersenbereich ist der Schuh angenehm gepolstert, während die Zunge zwar aus weichem, aber eher dünnem Material besteht. Apropos Zunge: Diese ist im Inneren fest mit der Sohle verbunden und schmiegt sich, obwohl sie nicht nahtfrei verarbeitet ist, angenehm um den Spann.
Bei der Passform setzt Nike beim React Miler auf viel Platz für die Zehen. Das Obermaterial aus Mesh zeigt sich hier als großer Pluspunkt: Es ist anschmiegsam und weich, aber nicht sehr dehnfähig ist. So lässt sich selbst wenn man schmalere Füße hat, der Mittelfuß mit den flachen Schnürsenkeln gut fixieren, und dennoch bietet die breite Zehenbox dem Vorfuß ausreichend Platz . Nachteil: Das Obermaterial ist recht dick und durch die innen vernähte Zunge teils doppellagig, was die Atmungsaktivität reduziert – und sich natürlich auch auf der Waage bemerkbar macht.
Außensohle für viele Kilometer

Etwas überraschend für einen Schuh, der auf hohe Langlebigkeit ausgelegt ist, ist die nicht durchgängige Außensohle. Zwar besteht diese zum Großteil aus, laut Nike, besonders strapazierfähigem Gummi, setzt jedoch gerade in der Flexkerbe größere Teile der Mittelsohle ungeschützt dem Untergrund aus. Da Mittelsohlen meist weniger robust und abriebfest sind als Außensohlen, hätte man eher eine durchgängige Außensohle aus Gummi erwartet. Im Test zeigte sich indes bei keinem Läufer eine auffällige Abnutzung. Ein Testläufer legte insgesamt 80 Kilometer mit dem React Miler zurück, ohne dass sich dies an der Sohle oder sonstwo bemerkbar machte.
Der Halt der Mittelsohle ist auf trockenen wie auf nassen Untergründen gut. Auch Forst- und Parkwege macht der Schuh anstandslos mit. Steine und Wurzeln haben bei der dicken Mittelsohle keine Chance und drücken nicht unangenehm in die Fußsohle.
Der React Miler ist der stabilere Infinity React

Wie läuft sich der Nike React Miler? Mit einem Wort: komfortabel! Die weiche Mittelsohle dämpft durchgehend angenehm, ist dabei jedoch nicht schwammig. Durch die hohe Reaktivität des React-Schaums, den leicht flexiblen Vorfußbereich und die längliche Flexkerbe in der Mittelsohle läuft sich der Schuh sogar halbwegs dynamisch.
Die für lange Strecken versprochene Stabilität kommt dabei vor allem durch den breiten Aufbau der Sohle sowie die im Mittelfuß- und Fersenbereich steife Sohle zustande. Die Fersenkappe, die zusätzlich durch ein festes Kunststoffelement stabilisiert wird, hält den Fuß dabei fest. Auf der Innenseite findet sich ein Kunsstoffelement, das ebenfalls für Stabilität sorgen soll, das man beim Laufen aber kaum spürt, da es anders als bei gängigen Stabilschuhen eher weich ist.
Wichtig: Der Nike React Miler ist kein Bewegungskontrollschuh, sondern vielmehr ein Laufschuh mit einer überraschend hohen Bandbreite. Er kann, wie sich im Test zeigte, von Fernsenläufern, aber auch von Mittelfuß- oder gar Vorfußläufern getragen werden. "Ich mag sonst keine Laufschuhe, die so weich und stabil sind, kam mit dem Modell aber sehr gut zurecht", berichtete ein Mittelfußläufer, der den Marathon in unter 2:45 Stunden laufen kann. Eine Testläuferin, die üblicherweise Stabilschuhe favorisiert, zeigte sich ebenfalls angetan: "Viele Stabilschuhe sind mir zu hart, aber hier stimmt die Mischung aus Unterstützung und Dämpfung."
Fazit: Neutralschuh mit Stabilität

Der React Miler hält, was Nike verspricht. Es ist wirklich ein Schuh für lange Dauerläufe, bei denen es weniger auf das Tempo als vielmehr auf den Komfort ankommt. Für schnelle Einheiten oder gar Wettkämpfe gibt es bessere Modelle, die eine höhere Dynamik aufweisen.
Herauszustellen sind der hohe Komfort, die Dämpfung und der Preis. 130 Euro (UVP) sind ein fairer Preis für einen Schuh, der bei den allermeisten Läufen getragen werden kann und zudem auch noch lange hält. Einzig das Gewicht könnte niedriger sein.
Nike React Miler in Zahlen
Kategorie: Neutralschuh/Dämpfung
Gewicht: 327 Gramm (Herren, US 10/EU 44)
Sprengung: 10 Millimeter
UVP: 130 Euro
Hier bestellen: Männermodell (ab 129,95 €)oder Frauenmodell (ab 129,95 €)