Laufrucksäcke, Trinksysteme, Trailwesten und Co.
Die besten Rucksäcke und Westen für Läufer

Das Angebot an Laufrucksäcken und Trailrunning-Westen ist riesig. Unsere Kaufberatung und Produktübersicht hilft bei der Auswahl.
Die besten Laufwesten und Laufrucksäcke

🏆 Die Favoriten der Redaktion auf einen Blick:

  • Preis-Leistungs-Tipp: Der Montane Gecko VP+ ist eine Top-Wahl für Wettkämpfe und Training – egal, ob Sie ausschließlich Wasser mit sich herumtragen oder die gesamte Pflichtausrüstung für ein Trailrennen.
  • Alleskönner: Der Black Diamond Distance 8 Pack ist kein Leichtgewicht, aber ideal für alle, die einen Rucksack fürs Laufen suchen, den sie aber auch vielseitig auf dem Rad, beim Klettern oder Wandern einsetzen möchten.
  • Frauen-Tipp: Ultimate Direction Race Vesta 5.0 ist eine der besten Westen für kurze und lange Trailläufe. Passform und Qualität sorgen für langanhaltende Freude bei einem recht günstigen Preis.

Beim Trailrunning in den Bergen, beim Run Commute in der Stadt oder beim Dauerlauf in der Hitze: Es gibt viele Laufszenarien und Situationen, in denen ein Laufrucksack, oft auch Laufweste oder Trinkrucksack genannt, nützlich oder gar unentbehrlich ist. Sie ermöglichen es Läufern Wasser, Verpflegung, Kleidung oder sonstige Ausrüstung mitzunehmen.

Doch was ist für die eigenen Anforderungen am besten geeignet? Vor allem das Angebot an Laufrucksäcken und Laufwesten ist mittlerweile unübersichtlich geworden. Unzählige Hersteller bieten teilweise sogar mehrere Serien an. Genauso vielfältig wie das Angebot sind auch die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten der Rucksäcke. Daher fassen wir die wichtigsten Punkte, die es vor dem Kauf zu beachten gilt, einmal zusammen.

Kaufberatung: Westen, Rucksäcke und Trinksysteme für Läufer

  • Kategorie: Zunächst muss man sich entscheiden, für welchen Einsatzzweck man Ausrüstung sucht. Wer einfach bloß Schlüsselbund und Smartphone verstauen möchte, ist mit einem Laufgürtel gut bedient. Oft passt in die dehnfähigen Netztaschen dieser Gürtel sogar eine Soft Flask (eine weiche Trinkflasche, die kleiner wird, je weniger Flüssigkeit sich in ihr befindet) und Gels oder Riegel. Reine Trinkgürtel bieten meist sogar Platz für gleich mehrere Trinkfläschchen. Wichtig ist, dass der Gurt eng am Körper anlieget und beim Laufen nicht verrutscht. Die ideale Position ist dabei jedoch Geschmackssache, weshalb Sie einen Laufgurtvor dem Kauf stets anprobieren sollten. Bei den Laufrucksäcken spricht man seit einigen Jahren eher von Laufwesten. Sie verfügen in der Regel nicht über die klassischen verstellbarer dünnen Riemen und Schultergurte, sondern liegen großflächig eng am Körper an und tragen sich wie ein Kleidungsstück. Daher ist es wichtig, sie in der korrekten Konfektionsgröße zu kaufen. Zudem sollten Sie beachten, dass die meisten Laufwesten enger anliegen, je voller sie bepackt sind – gefüllt kann er also ideal sitzen, leer jedoch herumwackeln. Am besten probieren Sie einige Modelle im Laufladen Ihres Vertrauens aus.
  • Volumen: Wer sich für eine Laufweste oder einen Laufrucksack entscheidet, sollte auch auf das richtige Volumen achten. Denn was bringt ein Rucksack, in den Sie nicht alles reinbekommen, oder, andersherum, ein Rucksack, der viel zu groß ist. Als Grundsatz gilt: so groß wie nötig, so klein wie möglich. Kleinere Modelle mit bis zu 5 Litern Volumen sind ideal, wenn Sie eigentlich nur Flüssigkeit und Verpflegung mitnehmen möchten und vielleicht noch eine dünne Laufjacke. Größere Laufwesten nehmen neben zwei Soft Flasks problemlos eine Jacke, Verpflegung, Smartphone, Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Stöcke, ... auf. Schon in Modellen mit rund 8 Litern Volumen bekommt man meist die gesamte Pflichtausrüstung (Regenjacke, lange Hose, Stirnlampe, Erste-Hilfe-Set, Mütze, Handschuhe, Verpflegung) für viele Trail-Rennen untergebracht. Mit Modellen ab etwa 15 Litern können Sie sogar Mehr-Tages-Rennen (Etappenläufe) oder Fast-Packing-Abenteuer machen. Wichtig: Es gibt Laufwesten und Laufrucksäcke mit nur einem großen Fach, aber auch welche mit mehreren kleineren Taschen und Netzen. Letztere bieten oft den Vorteil, dass weniger Dinge hin- und herwackeln können und der Zugriff erleichtert wird – wer will schon immer gleich den gesamten Rucksack auspacken, nur weil er an etwas heran möchte, was eventuell unten liegt?
  • Sollte es Ihnen nur um die Flüssigkeitszufuhr gehen, bieten sich auch Handhelds an. Das sind Flaschen, die man in der Regel mittels Handschlaufe bequem tragen kann. Oft bieten sie noch Platz für Schlüssel, Gels oder Smartphone. Nachteil: Sie sitzen am Ende des Arms und müssen bei jeder Armbewegung gehalten werden – das kann negative Auswirkungen auf den Laufstil haben
  • Trinksystem: Nimmt ein Rucksack nur eine Trinkblase – ein weiches Reservoir aus Kunststoff mit einem Volumen zwischen 1 und 2,5 Litern – auf, spricht man auch von einem Trinkrucksack. Die Trinkblase wird auf dem Rücken getragen, getrunken wird mittels Trinkschlauch. Wer sie auffüllen möchte, muss in den Regel erst den Rucksack absetzen und die Blase zum Teil freilegen oder herausholen. Viele Lauf- und Trailrucksäcke bieten Fächer an, in die eine Trinkblase eingehängt werden kann. Dennoch sind inzwischen Soft Flasks verbreiteter als Trinkblasen. Sie trägt man nicht auf dem Rücken, sondern in Fronttaschen vor der Brust. Hier fällt das Auffüllen während des Laufens leichter. Ebenso lässt sich der Füllstand besser kontrollieren.

Um Ihnen in Produkt-Dschungel Orientierung zu geben, haben wir im Folgenden eine Produkt-Übersicht der aktuellen und neuen Laufrucksäcke mit den wichtigsten Daten und Fakten zusammengestellt. Weiter unten finden Sie zudem noch Laufgürtel, Handhelds und weiteres Zubehör.

Laufrucksäcke und -westen

Wir testen jedes Jahr dutzende Modelle. Das sind unsere Favoriten:

Adidas Terrex Trail Running Weste

Laufweste/Laufrucksack
Hersteller

Die Laufweste von Adidas Terrex sitzt schon, ohne dass man die beiden Gummibänder eingehakt hat, auffällig gut und eng am Körper. Beim Laufen bringt die Weste kein Tempo und keine Beladung aus der Ruhe. In puncto Platzierung und Ergonomie der Taschen ist eine Ähnlichkeit zu den Salomon-Westen kaum abzustreiten. Auf der Rückenseite befinden sich zwei Fächer – ein kleines ist von oben zugänglich, ein größeres von beiden Seiten über Reißverschlüsse. Wer clever packt, bekommt hier alles für einen langen Lauftag oder die Pflichtausrüstung für ein Trailrennen in den Alpen unter. Vorne gibt es zwei größere Fächer für die Soft Flasks, zwei kleinere für Gels oder Riegel und noch zwei seitliche Reißschlusstaschen, von denen die linke gummiert ist, um etwa ein Smartphone oder den Autoschlüssel vor Feuchtigkeit zu schützen. Top: Die Stockbefestigung am Rückenende ist für Leute mit beweglichen Schultern beim Laufen nutzbar und nimmt die Stöcke nicht nur sicher auf, sondern ist dank einer Verstärkung im Material auch äußerst robust, was der Langlebigkeit der Weste zuträglich sein dürfte.
Fazit: Terrex, die Outdoor-Marke von Adidas, hat mit der Trail Running Weste ein absolutes Top-Produkt kreiert. Keine Weste saß im Test besser am Körper. Ob leer oder voll – die Weste machte sich bei hohem Tempo genau wie bei stundenlangen Läufen kaum bemerkbar.

Varianten: unisex
Größen: S, M, L
Gewicht: 200 Gramm
Preis: 150 Euro

Black Diamond Distance 8 Pack

Laufweste/Laufrucksack
Hersteller

„Halb Laufweste, halb Bergrucksack“ – so beschreibt Black Diamond das Distance 8 Pack. Und damit liegen sie goldrichtig. Vorne bietet der Rucksack das, was man von Laufwesten kennt: zwei Fächer für Soft Flasks (nicht im Lieferumfang), zwei Kängurutaschen und zwei Reißverschlusstaschen. Das Rückenteil besteht aus einem großen Hauptfach, welches, anders als bei den anderen hier vorgestellten Modellen, außen aus sehr robustem Material besteht und sogar wasserdicht ist, wenn man den Rollverschluss dicht verschließt. Macht man den oberen Verschluss nicht ganz zu, bietet der Rucksack deutlich mehr als acht Liter Volumen. Ins Hauptfach, welches eine Unterteilung für eine Trinkblase und ein weiteres Reißverschlussfach hat, passt sogar ein 13-Zoll-Laptop. Falls das Hauptfach nicht ausgefüllt ist, helfen Gummizüge an der Außenseite dabei, den Inhalt zu komprimieren, damit nichts wackelt. Apropos Wackeln, der Sitz des Rucksacks ist überraschend gut. Selbst vollbeladen halten die breiten Schultergurte alles an Ort und Stelle. Halterungen für Stöcke und Eispickel runden das Gesamtpaket ab.
Fazit: Das Distance 8 Pack ist kein Leichtgewicht, aber ideal für alle, die einen Rucksack fürs Laufen suchen, den sie aber auch vielseitig auf dem Rad, beim Klettern oder Wandern einsetzen möchten. Durch das große, wasserdichte Hauptfach macht er seine Sache auch als Begleiter auf dem Weg zur Arbeit oder gar für mehrtägige Hüttentouren sehr gut. Ein Top-Hybrid-Rucksack!

Varianten: unisex
Größen: XS, S, M, L
Gewicht: 355 Gramm
Preis: 140 Euro

Camelbak Zephyr Trinkweste 11 Liter

Laufweste/Laufrucksack
Hersteller

Auch wenn im Namen das Wort „Weste“ steckt, ist dieses Produkt von Camelbak eher ein klassischer Rucksack. So sind die beiden Schultergurte über zwei verstellbare Riemen an jeder Seite mit dem Rucksack befestigt. Es gibt eine Männer- und eine Frauenversion, allerdings jeweils nur eine Größe. Der Sitz kann gut an jede Körperform angepasst werden. Je nach Befüllungsgrad müssen die Riemen nachjustiert werden. Doch sitzt der Laufrucksack einmal gut, überzeugt er vollends. Auf der Rückseite befindet sich ein großes, wasserabweisendes Reißverschlussfach, in das ein Großteil der 11 Liter Volumen passt. Auf der Außenseite ist zudem ein großes Netz angebracht, in das ganz leicht eine Jacke gestopft werden kann. Die seitliche Stockhalterung lässt sich beim Laufen nutzen. Auf der Vorderseite gibt es insgesamt sieben Fächer, von denen eines mit Reißverschluss das Smartphone sicher aufnimmt. Top: Neben zwei Soft Flasks ist noch eine Trinkblase im Lieferumfang.
Fazit: Die Camelbak Zephyr Trinkweste ist wegen des großen Hauptfaches und der insgesamt zwei Liter Trinkvolumen (zwei 0,5-Liter-Soft Flasks und eine 1-Liter-Trinkblase) ideal für längere Laufabenteuer von Rennen bis zu Hüttentouren.

Varianten: Männer und Frauen
Größen: -
Gewicht: 196 Gramm
Preis: 139,99 Euro

Compressport Ultrun S Pack

Laufweste/Laufrucksack
Hersteller

Okay, beim Compressport Ultrun S Pack handelt es sich wirklich um eine Weste. Wie ein Kleidungsstück verbindet man die Schultergurte vor der Brust mit einem Reißverschluss und erhält eine hervorragend sitzende Laufweste. Voraussetzung: Die Größe – fünf gibt es zur Wahl – muss stimmen, denn sonst hat man keine Chance, die Weste einzustellen. Doch sitzt sie gut, macht sie lange Einsätze und hohes Tempo anstandslos mit, da das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt wird. An Stauraum bietet die Weste mehr, als man vermuten würde: Zwei Fächer am Rücken mitsamt Stockhalterung, zwei seitliche Fächer und sechs an der Vorderseite (zwei davon für die Soft Flasks) nehmen alles Nötige für lange Läufe und Renneinsätze auf. Das Konzept hat aber auch einen Nachteil: Sitzt die Weste eng am Körper, wird es schwer, weitere Lagen anzuziehen, ohne dass es zu eng wird.
Fazit: Die nur 80 Gramm schwere Weste ist die leichteste im Test – und vielleicht sogar die leichteste Laufweste, die es gibt. So leicht wie das Gewicht, so radikal ist das Ultrun S Pack auf den Renneinsatz ausgelegt. Dieser Minimalismus könnte hinsichtlich Haltbarkeit und Einsatzspektrum ein Nachteil sein. Für Frauen dürfte das Konzept abhängig von der Oberweite funktionieren oder eben nicht.

Varianten: unisex
Größen: XS, S, M, L, XL
Gewicht: 80 Gramm
Preis: 160 Euro

Montane Gecko VP+

Laufweste/Laufrucksack
Hersteller

Hier bestellen: Montane Gecko VP+

Diese Weste ist zwar deutlich näher an einem Kleidungsstück als an einem Rucksack, bietet aber überraschend viel Stauraum. Am Rücken befindet sich ein großes Fach, welches für die gängige Pflichtausrüstung (Erste-Hilfe-Set, Handschuhe, Regenjacke und Hose) ausreicht. Dazu gibt es zwei weitere kleine Rückentaschen, die sogar beim Laufen erreichbar sind. Auf der Vorderseite gibt es zwei Fächer für die beiden mitgelieferten 500-Milliliter-Soft-Flasks, zwei große Netzfächer mit Reißverschluss und zwei kleine. Diverse Gummibänder bieten mehrere Befestigungsoptionen für Stöcke. Besonders positiv fällt bei der Gecko VP+ auf, dass sich die Weste vollgepackt und komplett leer gleichermaßen gut trägt. Selbst, wenn nur beiden mitgelieferten 500-Millilieter-Flasks gefüllt sind, verrutscht und wackelt die Weste nicht – andere Rucksäcke sitzen oft deutlich schlechter, wenn das Gleichgewicht zwischen vorderer und hinterer Beladung aus der Balance gerät. Schrumpft das Volumen, etwa wenn man eine Jacke aus dem Rückenfach herausgenommen hat und die beiden Flasks leer sind, kann man die Weste mittels der drei elastischen Bänder an der Brust enger ziehen. Für die Bänder müssen wir der Gecko VP+ auch den einzigen Minuspunkt ausstellen: Die Bänder können über die gesamte Länge des Brustbereiches flexibel an verschiedenen Ösen eingehakt werden, lösen sich aber schnell, wenn kein Zug auf den Bändern ist. Beim Laufen hält alles bombenfest, doch sobald man ein Band an einer Seite aushakt, riskiert man, dass es sich auch an der anderen Seite löst. Das passierte beim Testen bei fast jedem Ablegen des Rucksacks – ein Band ging dadurch sogar verloren.
Fazit: Diese minimalistische Weste ist eine Top-Wahl für Wettkämpfe und Training – egal, ob Sie ausschließlich Wasser mit sich herumtragen oder die gesamte Pflichtausrüstung für ein Trailrennen. Unser absoluter Preis-Leistungs-Sieger.

Varianten: unisex
Größen: S, M, L
Gewicht: 180 Gramm
Preis: 99,95 Euro

Montane Gecko VP 12+

Laufweste/Laufrucksack
Hersteller

Hier bestellen: Montane Gecko VP 12+

Der VP 12+ verfügt im Grunde über die gleichen Eigenschaften wie der VP+ – nur mit etwas mehr Stauvolumen und ein paar cleveren Details. Das Wichtigste: Ein zusätzliches Reißverschlussstaufach am Rücken bietet viel Platz, sodass mehr oder einfach voluminösere Gegenstände mitgenommen werden können. Top: Mit einem von außen über das Hauptfach verlaufenden Gummizug, lässt sich das Volumen sehr einfach regulieren – befindet sich nur wenig Inhalt im Fach, zieht man den Gummizug enger und nichts wackelt umher. Gleichzeitig bietet der Gummizug die Möglichkeit Dinge wie etwa eine Regenjacke blitzschnell von außen am Rückenfach zu befestigen. Weiterer Unterschied zur kleineren Gecko-Weste: In einem weiteren, direkt am Rücken befindlichen Fach können Sie eine Trinkblase (nicht im Lieferumfang) einhaken. Damit das mehr an Ladung auch sicher sitzt, hat Montane eines der drei elastischen Bänder durch einen fest vernähten breiten Gummizug mit Klettverschluss ersetzt, welcher dem unteren Teil der Weste viel Stabilität liefert und sich schnell anpassen lässt.
Fazit: Die Montane Gecko VP 12+ lässt sich, im Gegensatz zu vielen anderen Westen mit etwas mehr Stauvolumen, sowohl im leeren als auch im beladenen Zustand hervorragend tragen. So eignet sie sich als reine Trinkweste, aber auch für längere Rennen und Abenteuer.

Varianten: unisex
Größen: S, M, L
Gewicht: 265 Gramm
Preis: 129,95 Euro

Salomon Sense Pro 5/10

Laufweste/Laufrucksack
Hersteller

Hier bestellen: Salomon Sense Pro 5 Männermodell oder Frauenmodell

Hier bestellen: Salomon Sense Pro 10 Männermodell oder Frauenmodell

Nicht umsonst trägt der überwiegende Teil der Trail- und Ultraläufer Laufwesten und -rucksäcke von Salomon – die Franzosen wissen einfach, worauf es ankommt und bauen seit Jahren wunderbar funktionelle und minimalistische Modelle. So sind auch bei den neuen Sense-Pro-Laufwesten, die es in einer 5-Liter- und einer 10-Liter-Version gibt, Passform, Verarbeitung und Ergonomie hervorragend. Der Einhandverschluss an der Vorderseite mit einem durchgehenden Gummizug, der in Ösen eingehakt wird, ist wirklich genial und gut anpassbar. Wer die richtige der sechs verfügbaren Größen gewählt hat, kann die Westen sowohl in leerem als auch in vollem Zustand hervorragend tragen, ohne dass irgendetwas wackelt. Es gibt eine Vielzahl an Taschen und Netzen, die wichtige Utensilien aufnehmen. Die 5-Liter-Weste hat zwei große Fächer am Rücken, von denen eines von oben und eines seitlich befüllt wird. Das von oben befüllbare Fach nimmt auch eine Trinkblase auf (nicht im Lieferumfang). An der Vorderseite gibt es neben den beiden Flask-Fächern zwei große Känguru-Taschen, auf deren linker noch eine große Reißverschlusstasche (ideal für ein großes Smartphone) sitzt. Ansonsten gibt es noch eine kleine, enge Reißverschlusstasche im Bereich der rechten Schulter (ideal für Schlüssel). Die 10-Liter-Variante hat ein zusätzliches Reißverschlussfach auf dem großen Rückenfach. Selbst die kleine 5-Liter-Variante bietet dank dehnfähiger Materialien genug Stauraum, um die Pflichtausrüstung vieler Rennen aufzunehmen. Einziges Manko: Die beiden mitgelieferten Soft Flasks sind am unteren Ende leider alles andere als soft und können unangenehm auf den Brustkorb drücken.
Fazit: Leichter, minimalistischer und gleichzeitig besser geht es kaum. Die Sense Pro Laufwesten von Salomon gefallen uns besonders gut, weil sie hervorragend sitzen. Zudem sind sie in den drei verfügbaren Farben (schwarz, rot, grau-blau) sehr schlicht gehalten.

Varianten: Männer und Frauen
Größen: XXS, XS, S, M, L, XL
Gewicht: 141 Gramm/165 Gramm
Preis: 140 Euro (Sense Pro 5) / 160 Euro (Sense Pro 10)

The North Face Flight Series Race Day Weste 8L

Laufweste/Laufrucksack
Hersteller

Die Race Day Weste wurde für Rennen entwickelt. Und das merkt man auch, denn The North Face legt den Schwerpunkt auf möglichst geringes Gewicht und luftige Materialien. So liegt die Weste angenehm auf der Haut und drückt nirgends. Die beiden Verschlüsse an der Brust werden über eine Schiene nach oben oder unten verschoben. Ansonsten bietet die Trailrunning-Weste die gewohnten Fächer: zwei große an der Rückseite und mehrere kleine an der Vorderseite (zwei für die Soft Flasks, eine mit Reißverschluss). So bietet sie genug Platz für alles, was man bei einem langen Rennen oder Tag benötigt. Vollstopfen sollte man die Race Day Weste aber nicht, denn das leichte Material bietet nicht allzu viel Halt.
Fazit: Nun hat auch The North Face eine richtig gute Laufweste im Angebot, die sich vor allem hinsichtlich der Atmungsaktivität und Ergonomie hervortut. Für kürzere Rennen und als mobiler Verpflegungspunkt mit Wasser, Gels und Riegel eine Top-Wahl.

Varianten: unisex
Größen: XS, S, M, L, XL
Gewicht: 200 Gramm
Preis: 150 Euro

Ultimate Direction Race Vest 5.0/Race Vesta 5.0

Ultimate Direction Race Vest 5.0
Hersteller

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Die Race Vest 5.0, bei den Frauen heißt diese Vesta, von Ultimate Direction schafft es wie kaum eine andere Laufweste geringes Gewicht, hohen Tragekomfort und robuste Verarbeitung zu kombinieren. Hinten bietet ein großes Rückenfach ausreichend Platz für die gängige Laufausrüstung und sogar eine Trinkblase (nicht im Lieferumfang). Ein kleines Reißverschlussfach, welches auf dem großen Rückenfach sitzt, nimmt Kleinigkeiten, die man nicht verlieren möchte (Stirnlampe oder Handschuhe) sicher auf. Im über das Rückenfach laufenden Gummizug kann man schnell zusätzliches Equipment wie eine Jacke befestigen. Gleichzeitig dient der Gummizug dazu, den Inhalt des Rückenfachs zu komprimieren. Vorne gibt’s neben den beiden großen Fächern für die Soft Flasks noch weitere kleine Fächer, von denen eines mit Reißverschluss daherkommt und groß genug für ein Smartphone ist. Auffällig bei der Trailrunning-Weste von Ultimate Direction sind die dünnen Materialien, die für ein geringes Gewicht und eine hohe Atmungsaktivität sorgen. Der Sitz ist selbst vollgepackt sehr gut, wobei die Feinjustierung zusätzlich über ein System mit Gummizug am unteren Rücken erfolgt. Die Stockhalterung auf der Vorderseite ist gut erreichbar, stört aber, wenn Stöcke daran befestigt sind, etwas den Armschwung.
Fazit: Die Race Vest 5.0 beziehungsweise das Frauenmodell Race Vesta 5.0 ist eine der besten Westen für kurze und lange Trailläufe. Passform und Qualität sorgen für langanhaltende Freude – und das zu einem recht günstigen Preis.

Varianten: Männer und Frauen
Größen: S, M, L (Männer), XS/S, S/M, M/L (Frauen)
Gewicht: 141 Gramm
Preis: 120 Euro

Trinkblasen und Soft Flasks

Source Widepac

Hier bestellen: Source Widepac

Die Source Widepac ist in drei verschiedenen Größen erhältlich:1,5 Liter, 2 Liter und 3 Liter. Durch die große Einfüllöffnung lässt sich die Trinkblase gut befüllen, reinigen und trocknen. Hergestellt wird der Wasserbehälter aus BPA-freiem Kunststoff und ist somit bedenkenlos für die Gesundheit. Das Beißventil besteht aus Silikon. Zudem verwendet SOURCE eine sogenannte Glass-Like Folie. Damit ist die Oberfläche der Trinkblase 2000 % glatter als eine herkömmliche PU-Folie und fast so glatt wie Glas. Das hat den Vorteil, dass sich keine Bakterien festsetzen können oder sich ein Biofilm bildet. Die Source Widepac kann in fast alle gängigen Trinkrucksäcke integriert werden. Es sollte allerdings vorher auf die Abmessungen der Rucksackhalterungen geachtet werden.

Osprey Hydraulics LT 2.5L Reservoir

Das Osprey Hydraulics Trinksystem ist ein Leichtgewicht und einfach zu verwenden. Dank eines QuickConnect-Schnellverschlusses und einer großen Öffnung lässt sich die Trinkblase schnell aus dem Rucksack nehmen und einfach befüllen, entleeren und komplett reinigen. Zum Verschließen wird sie an ihrer Öffnung einmal nach vorne gefaltet und mit einem Schiebe-Clip verschlossen. Die Hydraulics LT 2.5L Reservoir besteht ebenfalls aus einer antibakteriellen Beschichtung und verhindert so bakterielles Wachstum. Sie kann kochend heißes oder eiskaltes Wasser aufnehmen. Ebenfalls von Vorteil: Im Inneren sorgen zwei Stege dafür, dass die Trinkblase in Form bleibt und ihr flaches Profil behält. Zusätzlich hindern die Stege die Flüssigkeit daran zu stark hin- und herzuschwappen, wenn man im ruppigen Gelände unterwegs ist. Mit dem magnetischen Beißventil lässt sich der Schlauch sicher verstauen. Wird das Beißventil gerade nicht genutzt, kann es dank des Drehverschlusses ordentlich verschlossen werden, sodass keine Flüssigkeit verloren geht.

Salomon SOFT FLASK

Hier bestellen: Salomon Soft Flask

Die weichen und biegsamen Soft Flasks lassen sich zusammendrücken und passen ihre Form den Trinkrucksäcken an. So können sie auch bei kleinem Packmaß in fast jeder Tasche verschwinden und stören nicht beim Laufen. Beim Trinken selbst zieht sich die Flasche zusammen, damit das Wasser nicht zu stark hin und her schwappt. Dazu wird einfach auf das Beißventil gebissen und gleichzeitig mit der Hand auf die Flasche gedrückt. Dank des Ventils mit hoher Durchflussrate ist ein leichter Druck ausreichend um zu trinken. Weiterhin hat es den Vorteil, dass man beim Laufen nicht so aus dem Tritt kommt, da man den Kopf nicht so weit in den Nacken legen muss. Zu guter Letzt beanspruchen die leeren zusammengedrückten Flaschen weniger Stauraum.

Wasserfilter

Lifestraw

Hier bestellen: Lifestraw

Eine ungewöhnliche Lösung – aber genial für Läufe, bei denen man an Wasserquellen vorbeikommt: dieser „Strohhalm“-Filter macht sogar verunreinigtes Wasser trinkbar. Der portable Trinkhalm funktioniert ohne Einsatz von Chemikalien wie Chlor und Jod. Das Kernstück des Filters ist ein Kunststoffrohr mit einer mikrobiologischen Hohlfasermembran, durch die das Wasser gezogen und gereinigt wird. Über seine gesamte Lebensdauer hinweg filtert er bis zu 4000 Liter. Mit seinen gerade einmal 57 Gramm passt er perfekt in die Geldtasche vom Lauftrikot oder in den Laufrucksack.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €