Trailrunning boomt weiterhin: Allein im deutschsprachigen Raum locken Hunderte Trail-Wettkämpfe naturbegeisterte Läuferinnen und Läufer an. Für alle, die Abenteuer abseits des Asphalts suchen, haben wir unsere besten Empfehlungen herausgepickt und dabei auf eine gute Mischung aus großen und kleinen Events, aus schwereren und leichteren Strecken sowie auf eine gleichmäßige regionale Verteilung geachtet. Diese Trailrunning-Events werden Sie begeistern:
Salomon Zugspitz Ultratrail
Wettkämpfe, bei denen der Streckenverlauf auf Anhieb als sinnvolle Herausforderung einleuchtet, sind besonders reizvoll. Die Agentur Plan B hat für derlei ein bemerkenswertes Gespür. Neben der Alpenüberquerung Transalpine Run richtet sie alljährlich den Zugspitz Ultratrail aus, bei dem das Massiv der Zugspitze umrundet wird. Wer sich die vollen 106 Kilometer (vorerst) nicht antun möchte, kann kürzere Distanzen ab 25 Kilometer in Angriff nehmen. Ideal für Läufer, die schon im Mittelgebirge Erfahrungen gesammelt haben und jetzt alpines Terrain erkunden wollen. Das größte, international renommierteste Trail-Event in Deutschland. Zuletzt trug sich Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier in die Siegerlisten ein.
- Termin: 15. bis 17. Juli 2022
- Ort: D-82467 Garmisch-Partenkirchen
- Strecken: 25 km, 49 km, 68 km, 83 km, 106 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Sachsentrail
Mit seinen zahlreichen Pfaden und Höhenzügen bietet das Erzgebirge im Grenzgebiet zu Tschechien das ideale Terrain und eine wunderbare Laufkulisse für alle vier Rennen des Sachsentrails, die zugleich Teil des German Trailrunning Cups sind. Die teilweise recht garstigen Anstiege führen bis auf 1.000 Meter Höhe. Mit Ausnahme der Ultradistanz können alle Strecken selbstverständlich auch gewandert werden. Kinderrennen sind auch im Angebot – der Sachsentrail ist also eine Veranstaltung für die ganze Familie.
- Termin: 25. und 26. Juni 2022
- Ort: D-08359 Breitenbrunn
- Strecken: 10,5 km, 20 km, 35,5 km, 74,5 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender

- In 12 Wochen fit für Berge und Trails
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für fortgeschrittene Läufer
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Keufelskopf Ultra-Trail
Der Keufelskopf Ultra-Trail ist bereits ein Klassiker der noch jungen deutschen Trailszene. In der Siegerliste stehen illustre Namen wie Jens Lukas. Für ein Rennen abseits der Alpen sind die Strecken, die über die Preußischen Berge und durch zwei Bundesländer führen, anspruchsvoll. Das Geläuf stellt erfahrene Teilnehmer vor keine Probleme, für Trail-Novizen könnten die steinigen und manchmal rutschigen Abschnitte aber noch des Guten zu viel sein. Reichlich Rauf und Runter gibt’s auch: Schon die 24-Kilometer-Strecke bringt es auf je 1.000 Höhenmeter in Auf- und Abstieg.
- Termin: 4. Juni 2022
- Ort: D-66869 Kusel (Reichweiler)
- Strecken: 21,1 km, 42,2 km, 63,3 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Kleiner KoBoLT
Eine der wenigen Veranstaltungen im Land, die viele Qualifikationspunkte für den Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) bringen. Organisator Michael Eßer, selbst passionierter Trailrunner, stellt im Grenzgebiet von NRW und Rheinland-Pfalz Jahr für Jahr ein spätherbstliches Laufabenteuer auf die Beine. Die drei Strecken führen über einen der schönsten Fernwanderwege Deutschlands, den Rheinsteig. Von dem sehen die Läufer aber nicht allzu viel, da die Rennen bis in die Nacht dauern. Mit dem „Auge um Auge KoBoLT“ gibt es sogar einen eigenen Nachtlauf. Wer dabei sein will, muss sich bewerben – die KoBoLTe sind Einladungsläufe in Teilautonomie. Für Fortgeschrittene.
- Termin: 26. und 27. November 2022
- Ort(e): D-56579 Düsseldorf, Rengsdorf und Koblenz, Ziel: Bonn
- Strecken: 73 km, 99 km, 140 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender

Pfalztrail im Leinigerland
Der Pfälzerwald ist ein Paradies für Trailrunner, die naturbelassene, wurzelig-weiche Pfade auf Waldböden lieben. Teils geht es aber auch steinig und rutschig durch felsige Landschaften mit eindrucksvollen Aussichten. Die vielen An- und Abstiege verlangen selbst routinierten Läufern alles ab. Ultras werden ab 2019 nicht mehr angeboten, dafür drei Strecken unterhalb der Marathondistanz mit hohem Anteil an Singletrails. Für Anfänger ist der FunTrail (10,5 Kilometer) die perfekte Einstiegsdroge.
- Termin: 2. Oktober 2022
- Ort: D-67316 Carlsberg-Hertlingshausen
- Strecken: 10,5 km, 21 km, 36 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
HunsbuckelTrail (HuBuT)
Glanzstück des Hunsrücks ist die Geierlay, Deutschlands höchste Hängeseilbrücke, gespannt über das Mörsdorfer Bachtal. Wer beim HuBuT den Long Trail wählt, wird im Streckenverlauf mit der Überquerung der 360 Meter langen und 100 Meter über der Erde hängenden Brücke belohnt. Darüber hinaus bieten Singletrails, Waldseen, Schluchten und historische Gemäuer reichlich Abwechslung auf allen Distanzen. Für Einsteiger geeignet und ideal gelegen für einen anschließenden Abstecher zum Weintrinken an Mosel oder Mittelrhein.
- Termin: 21. August 2022
- Ort: D-56288 Laubach
- Strecken: 12 km, 39 km, 66 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Lichtenstein Trail
Wenn einer weiß, was Trailläufer lieben, dann ist das Denis Wischniewski, Herausgeber des Magazins „Trail“. Mit dem Lichtenstein Trail hat er eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die nicht zuletzt durch das eigene Zeltlager mit Partys und Musik als Szenetreff der Community fungiert. Lichtenstein liegt am Nordrand der Schwäbischen Alb und ist kein Paradies für Geldwäscher, sehr wohl aber eins für Läufer, die das Gelände lieben.
- Termin: 28. Mai 2022
- Ort: D-72805 Lichtenstein
- Strecken: 11 km, 22 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Black Forest Trailrun Masters
Deutschlands höchstes Mittelgebirge verzaubert mit engen Schluchten, Wildbächen, Felslandschaften und dichtem Baumbestand: Der Schwarzwald ist ein Naturparadies ersten Ranges, das Läufer bei den Black Forrest Trail Run Masters durchqueren können. Besonders fordernd sind die langen Anstiege: Vier Kilometer mit strammen 500 Höhenmetern nonstop bergan – das hat schon alpinen Charakter. Für Hartgesottene bietet der Veranstalter einen zweitägigen „Doppeldecker“ aus der 59- und 37-Kilometer-Distanz. Einsteiger können den „Petit Trail“ (16,5 Kilometer) wählen.
- Termin: 30. September bis 2. Oktober 2022
- Ort: D-79215 Elzach
- Strecken: 7 km, 8 km, 13 km, 20 km, 37 km, 59 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Ultra Trail Lamer Winkel
Die Rennen Osser Riese (24 Kilometer) und König vom Bayernwald (53 Kilometer) genießen in der hiesigen Trailrunning-Szene Kultstatus. Man erfreut sich am technisch anspruchsvollen Terrain und nimmt das Wetter, wie es kommt: weiter oben auch mal garniert mit Hagel, Graupel oder Schnee. Deshalb darf allerdings nur mit Pflichtausrüstung gestartet werden. Einziger Nachteil der Veranstaltung: Sie findet nur alle zwei Jahre statt. Das macht den Kampf um die begrenzte Anzahl an Startplätzen noch heißer. Zudem gibt es ein kurzweiliges Rahmenprogramm aus Vorträgen, Filmen und Musik.
- Termin: noch nicht bekannt
- Ort: D-93474 Arrach
- Strecken: 24 km, 53 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Hochkönigman Trailrun
Das Highlight des Jahres in Österreich. Alle Strecken sind anspruchsvoll, manche sogar brutal schwer, zumal es Anfang Juni auf den hochalpinen Abschnitten noch reichlich Schnee geben kann. Trotzdem oder gerade deshalb zieht es jährlich gut 1.600 Teilnehmer, darunter einige internationale Spitzenathleten, nach Maria Alm, denen zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten wird.
- Termin: 3. bis 5. Juni 2022
- Ort: A-5761 Maria Alm
- Strecken: 9,3 km, 21,7 km, 31,6 km, 49,8 km, 85,3 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Stubai Ultratrail
Noch jung in der Trailszene ist der Stubai Ultratrail, doch schon jetzt ist er aus dem Veranstaltungskalender kaum mehr wegzudenken, was vor allem am spektakulären Stubai-Gletscher liegt, der Zielort aller angebotenen Distanzen ist. 5.006 Meter im Anstieg und 2.429 Meter im Abstieg kommen beim Stubai Ultratrail K68 zusammen. Traumhaft schöne Trails und Ausblicke, an denen man sich nicht sattsehen kann.
- Termin: 30. Juni und 2. Juli 2022
- Ort: A-6020 Innsbruck
- Strecken: 5,3 km, 9 km, 20 km, 32,7 km, 68 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender

Eiger Ultra Trail
Die Nordwand des Eiger zu durchsteigen ist für Kletterer eine der größten Herausforderungen in den Alpen. Wer hätte das besser beurteilen können als der 2017 verstorbene Alpinist Ueli Steck, der die Wand mehrfach in Rekordzeit erklomm. Steck wagte sich 2014 beim Eiger Ultra Trail an die 51-Kilometer-Distanz und sagte anschließend über die 101 Kilometer: „Für mich wäre das härter als die Nordwand solo.“ Ausdauer ist auf allen Strecken gefordert, aber zum Glück bleibt der technische Anspruch moderat genug, als dass man noch das fantastische Panorama mit Blick auf den Eiger genießen kann. Für Einsteiger lohnt der 16-km-Genusstrail.
- Termin: 15. bis 17. Juli 2022
- Ort: CH-3818 Grindelwald
- Strecken: 16 km, 35 km, 51 km, 101 km, 250 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Matterhorn Ultraks
Die extremste Variante des Trailrunnings ist in der Kategorie Sky zu erleben. Es geht auf technisch schwierigem Terrain einen Berg hinauf und wieder hinab. Seilversicherte Abschnitte und Passagen, in denen über Gipfelgrate geklettert wird, sind keine Seltenheit. Teilnehmer sollten Trittsicherheit, Bergerfahrung und Schwindelfreiheit mitbringen. Das Panorama ist atemberaubend. Höchster Punkt ist der Gornergrat auf 3.130 Metern. Die Veranstaltung ist wirklich nur etwas für erfahrene Läufer.
- Termin: 19. bis 21. August 2022
- Ort: CH-3920 Zermatt
- Strecken: 6,3 km, 19 km, 25 km, 32 km, 49 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Davos X-Trails
Ab 2022 ist der Swiss Alpine unter neuem Namen im Laufkalender zu finden. Aus der Mutter aller Ultraläufe in den Alpen, dem sogenannten K78 (heute nicht mehr im Programm), ist längst ein Groß-Event mit vielen Distanzen geworden. Organisator Andrea Tuffli hat die Veranstaltung seit 1986 immer wieder neu erfunden. War er früher mit seinem Angebot allein auf weiter Flur, hat der Boom des Trailrunnings seitdem hunderte konkurrierende Events hervorgebracht.
- Termin: 30. Juli 2022
- Ort: CH-7270 Davos
- Strecken: 9,3 km, 23,6 km, 42,7 km, 67,6 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender
Sierre-Zinal
Internationaler Berglaufklassiker im Schweizer Wallis mit spektakulären Panoramen. Das seit 1974 ausgetragene Rennen ist 31 Kilometer lang und führt von Sierre (585 Meter ü. NN) über Nava, den höchsten Punkt auf 2.425 Meter Höhe, nach Zinal (1.680 Meter ü. NN). Es fordert den Teilnehmern maximale Ausdauerleistungen ab. Doch der Blick auf die fünf Viertausender, Weißhorn, Rothorn, Obergabelhorn, Matterhorn und Dent Blanche, entschädigt für die Strapazen. Für ein alpines Rennen ist der Kurs gut laufbar, der Einsatz von Stöcken bleibt deshalb vom Veranstalter untersagt.
- Termin: 12. August 2022
- Ort: CH-3960 Sierre
- Strecke: 31 km
- Mehr Infos: zum Laufkalender

- In 12 Wochen fit für Trails bis ca. 30 km
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für Traileinsteiger mit Lauferfahrung
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.