Workouts gegen Corona
Adidas startet #HOMETEAMHERO-Challenge

Mit der #HOMETEAMHERO-Challenge stellt Adidas eine Initiative vor, die Athleten weltweit vereinen soll. Für jede absolvierte Sportstunde wird adidas einen Dollar an den Solidaritätsfond der WHO spenden.
Adidas startet #HOMETEAMHERO-Challenge
Foto: Adidas

Die #HOMETEAMHERO Challenge ist ein weltweites digitales Sportevent, bei dem jeder teilnehmen kann. Egal in welcher Sportart und unabhängig von Können oder Aufenthaltsort. Für jede weltweit absolvierte Sportstunde wird Adidas einen Dollar an den Solidaritätsfond der WHO spenden. Ziel ist es, eine Million Stunden zu erreichen und so einen positiven Beitrag zur Bekämpfung von COVID-19 zu leisten. Die Challenge beginnt am 29. Mai und endet am 7. Juni.

Themenspecial zum Coronavirus

Das Tracking der sportlichen Aktivität wird dabei nicht nur über die Adidas Running- und Adidas-Training-App möglich sein: Auch Garmin, Zwift, Polar, Suunto und JoyRun können für die Challenge genutzt werden. So haben Sie auf vielen Plattformen die Möglichkeit, mit Ihrer (vielleicht sogar sowieso stattfindenden) Laufeinheit die Aktion zu unterstützen. Die Adidas-Training-App hat eine erweiterte Auswahl an Workouts, die von Top-Athleten wie FC Bayern Star David Alaba, Ultrarunner Sabrina Stanley und dem walisischen Rugby Star George North geleitet werden.

Adidas

So funktioniert`s:

1. Laden Sie die Adidas Running oder Adidas Training App herunter. Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Konto an.

2. (Optional): Verbinden Sie Ihren Garmin/Polar/Suunto/Zwift Account mit dem Adidas Running Konto.

3. Melden Sie sich für die #HOMETEAMHERO-Challenge an.

4. Zeichnen Sie Ihre Aktivitäten vom 29. Mai bis zum 7. Juni auf und Adidas spendet automatisch einen Dollar für jede absolvierte Stunde – bis eine Million Stunden erreicht sind.

5. Tracken Sie Ihre Sportaktivitäten in den möglichen Disziplinen (Laufen, Training, Gehen, Radfahren, Krafttraining, Aerobic, Laufband, Ergometer, Wandern, Mountain-Biking, Yoga, Ellipsentraining, Inline Skaten, Nordic Walking, Rennradfahren, Rollstuhlfahren, Trailrunning, Handcycling, Spinning, virtuelles Laufen, virtuelles Radfahren, Skateboarden, Fußball, Basketball, Tanzen, Tennis, Rugby, Boxen).