Was ist eine Winterlaufserie?
Eine Winterlaufserie besteht aus mehreren Laufevents im Herbst und Winter. Oft finden die einzelnen Läufe einer solchen Serie am gleichen Ort statt, manchmal auch an verschiedenen Orten innerhalb einer Region. Der Zeitraum einer Winterlaufserie erstreckt sich meist von Dezember bis Februar, es gibt aber auch Winterlaufserien, die bereits mit Terminen im November starten oder bis in den März reichen. Winterlaufserien gibt es mit oder ohne Zeitmessung. Bei vielen Winterlaufserien steigern sich die angebotenen Distanzen von Lauf zu Lauf. Mit der Distanz steigt dann auch die Fitness, sodass Sie im Frühjahr bestens gerüstet in Ihre nächste Laufsaison starten können.
Zu den beliebtesten Winterlaufserien zählen die fünfteilige Bramfelder Winterlaufserie in Hamburg sowie die dreiteiligen Serien in Duisburg und Hamm, bei denen sich die Distanzen jeweils von 10 Kilometern über 15 Kilometer bis zum Halbmarathon steigern. Hier gilt übrigens die Faustregel, dass die Summe der Zielzeiten eine realistische Marathonzeit für einen Frühlingsmarathon ergeben. Sehr attraktiv ist auch die Winterlaufserie in Wien mit drei Terminen und Distanzen zwischen 5 und 25 Kilometern.
Besonders häufig kann man in Stadthagen an den Start gehen: Die Winterlaufserie im Bückeberg bietet ganze zehn Veranstaltungen an, bei denen Sie Distanzen zwischen 6 Kilometern und Halbmarathon laufen können. Neben den klassischen Winterlaufserien, die auf Straßen und Park-Wegen gelaufen werden, gibt es auch einige Wald- und/oder Crosslaufserien.
Was brauche ich für eine Winterlaufserie?
Um bei einer Winterlaufserie mitzumachen, brauchen Sie nicht viel. Ihre ganz normale Laufausrüstung und Bekleidung, die Sie auch sonst bei Trainingsläufen im Winter anziehen, reicht dazu aus: ein Funktionsunterhemd (bei Frauen über einem Sport-BH), ein Langarmshirt, ggf. eine leichte Laufjacke, dazu eine Lauftight, Mütze oder Stirnband und Handschuhe. Falls Sie nicht einfach nur aus Geselligkeit mitlaufen, sondern eine gute Zeit anpeilen, achten Sie darauf, sich nicht zu dick einzupacken und lassen Sie am ehesten die Laufjacke weg. Bei den Schuhen kommt es auf die Streckenbeschaffenheit an: Bei Schnee und auf Park- und Waldwegen sowie beim Crosslauf eignen sich Trailschuhe, ansonsten greifen Sie zu leichteren Straßenlaufschuhen. Spezielle Laufsocken komplettieren die Ausrüstung, sie verhindern Reibung, Druck- und Scheuerstellen.