Irina Strohecker

Irina Strohecker

freiberufliche Autorin

Meine aktuellsten Artikel:

Blutgeschmack im Mund nach dem Laufen
Metallischer Geschmack bei intensivem Training

Blutgeschmack im Mund beim Sport

Verletzungen & Vorbeugung
Entspannen in der Hängematte
Richtige Regeneration

Deshalb sind Ruhetage wichtig

Lauftraining
Eine Läuferin atmet tief mit ausgebreiteten Armen. Außerdem im Bild: drei Modelle von Atem- und Lungentrainern für Läufer.
Mit Atemtrainern oder natürlichen Techniken

So trainierst du deine Atmung

Basiswissen
5 Kilometer ohne Pause laufen

Trainingsplan 5 Kilometer schaffen

Trainingspläne
Spielende Kinder
Kindgerecht Motorik und Vielfalt fördern

Ausdauertraining für Kinder und Jugendliche

Basiswissen
Passive Regeneration: Massage
Richtig regenerieren

Aktive und passive Regeneration

Tipps & News
Schlafen
Entspannung und Schlaf

Die besten Schlaftipps vor dem Wettkampf

Tipps & News
Eine Läuferin bei einer Leistungsdiagnostik
So bestimmst du deinen Maximalpuls

Die maximale Herzfrequenz ermitteln

Basiswissen
Läufer in lichtem Wald
Tipps zum Laufen in Wald und Feld

Joggen im Jagdgebiet

Lauftraining
Glückliche Läuferin beim Training
RPE-Training nach Borg

Selbsteinschätzung in der Trainingssteuerung

Training
Mit Heuschnupfen laufen
Heuschnupfen

Laufen mit Pollenallergie

Verletzungen & Vorbeugung
Beine einer Läuferin beim Joggen
Dicke Beine vom Joggen

Wie verändern sich die Beine durch Lauftraining?

Tipps & News
Eurasischer Wolf, European Gray Wolf, Canis lupus lupus
Wie verhalte ich mich richtig?

Begegnung mit einem Wolf beim Laufen

Lauftraining
Zecken und Joggen

Gefahr durch Zecken beim Laufen

Tipps & News
Sportlerin in einer Kältekammer
Die besten Kälteanwendungen für Läufer

Kältekammer für Sportler

Tipps & News
Erster Marathon

Trainingsplan für den ersten Marathon

Trainingspläne
Laufbeginn mit Übergewicht
Vorbereitung, Tipps und Pläne

Laufeinstieg mit Übergewicht

Tipps & News
Eine Laufbahn ist ideal für schnelle Läufe.
Coopertest: Wie weit kommst du in 12 Minuten?

Teste deine Ausdauer mit dem Cooper-Test

Basiswissen
Eine Läuferin mit Kopftuch trainiert an einem nieseligen Morgen.
Training im muslimischen Fastenmonat

Ramadan und Joggen

Lauftraining
2.500 Jahre Marathongeschichte

Marathon Geschichte

News & Fotos
Sport mit Tattoo: Junge Frau mit Tätowierung dehnt sich nach dem Joggen.
Tätowierung und Laufen

Sport nach Tattoo

Pflege & Wellness
Erster Halbmarathon

Trainingsplan für den ersten Halbmarathon

Trainingspläne
10 Kilometer ohne Pause laufen

Laufplan 10 Kilometer ohne Gehpause

Trainingspläne
Beim Intervallfasten wird beispielsweise 16 Stunden täglich nicht gegessen – Kaffee zum Frühstück ist dabei aber erlaubt.
Intermittierendes Fasten und Laufen: So geht’s

Was bringt Intervallfasten?

Sport- & Wettkampf-Ernährung
Gemüse-Auslage im Supermarkt
Die wichtigsten Label auf einen Blick

Lebensmittelsiegel im Check

Gesund essen & trinken