Mit dem richtigen Laufshirt läuft es sich an warmen Tagen einfach angenehmer. Leicht soll es sein und luftig, es soll Feuchtigkeit nach außen transportieren und sich dabei noch gut auf der Haut anfühlen. Wir haben aktuelle Laufshirts getestet und stellen hier unsere Favoriten vor.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Laufshirts achten
Neben der Form Ihres neues Laufshirts – also T-Shirt oder Singlet – und dem Design sollten Sie sich vor dem Kauf diese Fragen stellen:
- Mag ich eher einen weiteren, luftigen Schnitt, mit dem ich auch kleine Problemzonen verstecken kann, oder soll das Shirt lieber körpernah und eng sitzen?
- Trage ich lieber ein feines, dünnes Material, eventuell auch Mesh?
- Oder soll das Shirt etwas robuster und griffiger sein?
- Sind die Nähte gut und flach verarbeitet oder wurden sie sogar möglichst vermieden?
Hier kommen nun unsere Lieblings-Laufshirts. (Eine ausführliche Kaufberatung finden Sie am Ende dieses Artikels.)
Die Laufshirt-Favoriten der Redaktion
New Balance Impact Run

Hier bestellen: New Balance Impact Run Short Sleeve
Das Laufshirt sitzt sehr gut und bietet viel Bewegungsfreiheit. Es macht jede Bewegung mit und ist, trotz des lockeren Sitzes, kaum windanfällig. Die New Balance DRYx-Technologie verhindert, dass sich das Shirt schnell mit Feuchtigkeit vollsaugt. Dadurch gibt es auch bei wärmeren Temperaturen keine Probleme mit Schweißbildung. Im Gegenteil: Beim Laufen hat man ein angenehmes, kühles Gefühl, sodass das Shirt auch bei Temperaturen bis mindestens 26 Grad super geeignet ist.
Das Shirt ist jedoch nicht nur für den Sommer geeignet, sondern kann auch im Frühling und Herbst problemlos getragen werden. Bei 15 Grad kann man bereits sorglos zum New Balance-Shirt greifen. Unsere Tester empfehlen das Shirt jedoch hauptsächlich für den Sommer.
Material: 95% recyceltes Polyester, 5% Polyester
Farben: Eclipse Heather, Serene Blue Heather, Vibrant Spring Glo, Athletic Grey, Black
Größen: XS-XXL
UVP: 40 Euro
Asics Race SS Top

Hier bestellen: Asics Men's Race SS Top
Ein typisches Laufshirt im typischen Sportshirt-Look, das man wahrscheinlich eher nicht jenseits der Laufstrecke anziehen würde. Es ist ganz auf hohe Temperaturen bzw. hohe Trainingsintensitäten ausgelegt. Das dünne, leichte Stretch-Mesh-Gewebe lässt viel Luft an den Körper. Zusätzlich gibt es im oberen Brustbereich und am Rücken Mesh-Einsätze zur besseren Belüftung.
Das Material ist sehr elastisch (vor allem in der Breite), angenehm weich und es trocknet schnell. Reflektierende Details vorn und hinten erhöhen die Sichtbarkeit im Dunkeln. Nachteil, wie so oft bei Funktionsmaterialien: die mangelhafte Nachhaltigkeit.
Material: 100% Polyester
Größen: XS-2XL
Farben: Brilliant White/Monaco Blue,
UVP: 40 Euro
Brooks Distance Short Sleeve

Hier bestellen: Brooks Distance Short Sleeve
Abgesehen von den teils recht ungewöhnlichen Farben, fällt das Brooks-Shirt durch den angenehm weichen, ja geradezu flauschigen Griff des verwendeten Stoffs auf. „Es trägt sich so angenehm, dass man es auch als Schlafanzug-Oberteil verwenden könnte“, findet ein Tester. Zudem verdient sich das Polyester-Material ein Nachhaltigkeitssternchen: Es werden keine neu produzierten erdölbasierten Kunststoffe verwendet, sondern ausschließlich recyceltes Polyester (88%) und etwas Lyocell (12%; eine biologisch abbaubare Zellulosefaser aus nachhaltiger Forstwirtschaft).
Das Shirt sitzt eher locker, trocknet schnell, müffelt kaum und hat eine praktische Schlaufe zum Aufhängen im Kragen-Saum. Auch der Feuchtigkeitstransport kann überzeugen. Zusammengefasst: Ein tadelloses Laushirt!
Material: 88% recyceltes Polyester, 12% Lyocell
Farben: Golden Hour, Heather Alpine, Black, Bright Moss, Electric Blue, Navy, Heather Ash, Fluoro Orange
Größen: XS-XXL
UVP: 35 Euro
Scott Trail Run LT Kurzarm Shirt

Hier bestellen: Scott Shirt Trail Run LT Laufshirt
Das leichte und angenehm glatte „DRYOxcell“-Strickgewebe in angesagter Melange-Optik verspricht schnelle Trocknung und hohen Schutz vor Feuchtigkeits-Sättigung, was sich im Test absolut bestätigte – das Shirt bewahrt auch bei schweißtreibenden Einheiten seine Form und verhindert das unangenehme Gefühl von Nässe auf der Haut. „Das Shirt ist schnell zu meinem Lieblings-Laufshirt avanciert, gerade auch bei sommerlichen Temperaturen“, sagte ein Tester.
Der gerade Schnitt („regular“) ist für alle, die gerne etwas „angezogener“ unterwegs sind, ideal – kleine Pölsterchen werden charmant kaschiert und die Haut hat unter dem Stoff noch etwas Luft zum Atmen. Auch die Verarbeitung überzeugt: der schmale und sehr weiche Rundhals-Ausschnitt liegt sanft am Hals an und dank der flachen Nähte werden Wundscheuern und andere Hautreizungen vermieden. Zwei kleine reflektierende Applikationen auf der Brust und am unteren Rücken tragen – wenn auch nur gering – zur besseren Sichtbarkeit im Dunkeln bei.
Material: 100% Polyester
Größen: S-XXL
Farben: Smoked Green, Storm Blue
UVP: 34,95 Euro
2XU Motion Mesh Tee

Das Material ist angenehm und weich auf der Haut „Ganz leicht und irgendwie kühlend“, findet eine Testerin. Obwohl das Shirt ganz in Schwarz gehalten ist, sorgen der luftig, leichte Stoff und der Netzeinsatz am Rücken für genügend Belüftung an sonnigen Tagen. Auch die Passform wurde gelobt: Nicht zu eng und nicht zu weit, das war das Urteil unserer Tester und Testerinnnen.
Material: Hauptmaterial 76 % Nylon / 24 % Elasthan, Meshanteil 80 % Nylon / 20 % Elasthan
Farben: Black, Hyper Coral, Lake Blue, Forever, White
Größen: XXS-XL
UVP: 39,95 Euro
Columbia Trinity Trail T-Shirt

Hier bestellen: Columbia Herren Trinity Trail T-Shirt
Das Trinity Trail ist ein Shirt, das man auch am Strand oder bei anderen Sportarten tragen könnte. Der Stoff ist dünn, leicht und angenehm weich, aber leider in keiner Weise nachhaltig: Er besteht aus reinem, nicht recyceltem Polyester.
Dafür hat Columbia ihn technisch aufgerüstet: Eine antimikrobielle Behandlung schützt vor unangenehmem Geruch und eine spezielle Verarbeitung („Omni-Wick“) sorgt für einen guten Feuchtigkeitstransport. Das funktioniert im Test wirklich gut: Das Shirt bekommt kaum Schwitzflecken und trocknet schnell. Der Schnitt ist gerade und auf der Rückseite gibt es ein kleines reflektierendes Logo.
Material: 100% Polyester
Größen: S-XXL
Farben: Orange, Weiß, Weinrot
UVP: 39,99 Euro
Gore Wear Contest Daily Shirt

Hier bestellen: Gore Wear Contest Daily T-Shirt
Das Gore-Shirt fällt laut unserem Tester-Team klein aus. Dadurch kann es beim Laufen zu mangelnder Bewegungsfreiheit, insbesondere an den Armen, kommen. Empfehlung: Eine Nummer größer kaufen. Hat man die richtige Größe gefunden, bietet das Shirt mittels einer Stretch-Konstruktion eine gute Bewegungsfreiheit und fühlt sich angenehm auf der Haut an.
Das Design ist sehr schlicht gehalten, bietet aber reflektierende Elemente, um auch im Dunkeln gesehen zu werden. Der Hersteller verspricht eine schnelle Trocknung des Shirts. Das konnten unsere Tester nicht bestätigen. Bereits nach wenigen Kilometern klebte das Oberteil am Rücken – Deswegen auch hier noch einmal der Hinweis auf eine größere Nummer, um das Problem zu verhindern. Insgesamt aber dennoch ein solides Laufshirt.
Material: 56% recycelter Polyester, 44% Polyester
Größen: S-XXL
Farben: Black, Pink, Utilitiy Green
UVP: 69,95 Euro
Saysky Classic Pace T-Shirt

Das Laufshirt von Saysky ist leicht tailliert, aber dennoch bequem und gut zum Laufen. „Mehr Kilos dürfen aber auch nicht sein. Dann wird es eng“, findet eine Testerin. Belüftet ist das Shirt recht gut, aber nicht außergewöhnlich gut. Dafür wird aber Schweiß gut nach außen transportiert.
Besonders im Vordergrund steht laut unserer Testerinnen das schicke Design. Doch zuletzt gibt es noch einen große Pluspunkt: Erst nach drei Läufen musste das Shirt in die Waschmaschine – vorher konnten die Testerinnen keine unangenhemen Gerüche feststellen.
Material: 46% Polyester, 46% Polyester, 8% Spandex
Größen: XS-L
Farben: Dunkelgrün Melange, Lila Melange
UVP: 49 Euro
Asics Sakura SS Top

Hier bestellen: Asics Sakura SS Top
Das Women’s Sakura SS Top von Asics ist ein super Laufshirt für die ersten Frühlingstage aber auch für den Sommer. Das T-Shirt mit goldenem Asics-Logo auf der Brust hat einen Rundhalsausschnitt und ist locker geschnitten. Besonders positiv aufgefallen ist die etwas längere Passform des Shirts. „Ich bin relativ groß und mag es lieber, wenn Laufshirts etwas länger sitzen. Dieses Shirt passt für mich perfekt und ich fühle mich beim Laufen rundum wohl“, so eine Testerin.
Das stretchige Material ist zur Hälfte aus recyceltem Polyester gefertigt und fühlt sich sehr angenehm und weich auf der Haut an. Durch die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften staut sich keine Körperfeuchtigkeit an und auch bei einem schweißtreibendem Krafttraining klebte das Shirt nicht unangenehm auf der Haut.
Material: 50% Polyester, 50% Polyester (recycelt)
Größen: XS-XL
Farben: Peacht Petal, Slate Grey, Brilliant White
UVP: 29,99 Euro
Cep Run Ultralight Shirt

Hier bestellen: CEP Run Ultralight Shirt
Cep? Das sind doch die mit den Socken! Genau – und jetzt eben auch mit funktioneller Bekleidung. Das Ultralight Shirt macht seiner Bezeichnung alle Ehre: Das extrem leichte Material fühlt sich sehr leicht an. Es gehört zu den Shirts mit den derzeit leichtesten Flächengewicht, das Gewebe und die gesamte Verarbeitung sind dünn, leicht und luftdurchlässig. Die Materialzusammensetzung deutet bereits durch den hohen Elastan-Anteil an, dass das Gewebe einen Stretcheffekt hat und das Shirt sehr körpernah sitzt. Aber es fühlt sich luftig an: Das liegt auch an der Gewebestruktur, Cep spricht von „feiner Punktstruktur.“ Diese vergrößert die Oberfläche des Stoffes, ohne Dicke und Gewicht zu erhöhen.
Eine Besonderheit ist die hochwertige Verarbeitung, die komplett ohne Nähte auskommt. Damit empfiehlt sich das Cep-Shirt nicht nur für sommerliche Laufbedingungen, sondern auch für lange Einsätze, wo das Shirt nicht scheuert. Funktionalität steht hier im Vordergrund. Gut: Eine Beschichtung sorgt für UV-Schutz, und so genannte „Smart Reflective“-Elemente am Shirt sorgen für sehr gute Reflektion in der Dunkelheit.
Material: 90% Polyamid, 10% Elastan
Größen: XS-XL
Farben: Blue, Black, Pink, Red
UVP: 69,95 Euro
Jack Wolfskin Narrows T

Hier bestellen: für Frauen, für Männer
Das Funktionsshirt Narrows T von Jack Wolfskin ist nicht nur speziell fürs Laufen gedacht, sondern auch für weitere Outdoorsportarten. Das Material ist sehr leicht und dünn und hat eine ganz feine Meshstruktur. Es trägt sich kaum spürbar auf der Haut, ist glatt, weich und ausreichend elastisch in alle Richtungen, dabei aber auch griffig und einigermaßen robust.
„Besonders aufgefallen ist mir, dass das Shirt sich auch nach einem langen und schweißtreibenden Lauf noch nicht mit Schweiß vollgesogen hatte und noch angenehm auf der Haut lag", sagte ein Tester. Trotz des dünnen und luftigen Materials bietet es einen UV-Schutzfaktor 40 (Herstellerangabe). Der Schnitt des Shirts ist eher locker, was bei warmen Wetter für zusätzliche Belüftung der Haut sorgt. Minuspunkte gibt’s für die nicht flach gearbeiteten Nähte, die bei einem Shirt in dieser Preisklasse schon sein dürften.
Material: 100% recycelter Polyester
Größen: S-3XL
Farben: Blue Pacific, Spring Lime, Storm Grey, Wild Brier, Thunder Blue
UVP: 39,95 Euro
Mizuno DryAeroFlow Tee

Hier bestellen: für Männer, für Frauen (Vorgängermodell), als Frauentank
Das DryAeroFlow Tee von Mizuno bekam im Test besonders in der Frauenversion viel Lob. Einer Testerin gefiel besonders der lässige, lufitge Schnitt mit den sehr kurzen Ärmeln. So bietet das Shirt einerseits Sonnenschutz auf den Schultern, lässt aber dennoch die Arme fast frei. Auch die raffinierte Materialstruktur des luftigen Gewebes wurde im Test gelobt. Es besteht aus einer leicht erhabenen, winzigen Karostruktur mit sehr feinen dünner gewebten Streifen. Dadurch ergeben sich winzige quadratische Luftlöcher, die für ein kühles Tragegefühl sorgen.
Trotz der Leichtigkeit fühlt sich das Shirt angenehm und griffig an, der Stoff ist zudem sehr elastisch, was dem Tragegefühl ebenfalls zugute kommt. Die Verarbeitung des T-Shirts mit weitgehend flachen Nähten ist sehr ordentlich.
Material: 100% Polyester
Größen: XS-XXL
Farben: Blue, Pink, Red, Black
UVP: 45 Euro
Kaufberatung: Worauf sollte ich beim Kauf eines Laufshirts achten?
Jede Saison gibt es Hunderte Sport- und Laufshirts. Um daraus Ihre Lieblingsstücke auszuwählen, die Sie anschließend immer gern tragen, sollten Sie beim Kauf einige Kriterien beachten.
Mit Ärmeln oder ohne Ärmel?
Zunächst die Art bzw. Form des Laufshirts: Es gibt Lauf-T-Shirts, die die Schultern und Teile des Oberarms bedecken, und ärmellose Laufshirts, die auch Singlets, Tanks, Tanktops oder Tops genannt werden. Ärmellose Shirts sind meist leichter und luftiger, sie lassen mehr Bewegungsfreiheit. Daher tragen sie sich daher bei Hitze sehr angenehm. Auf der anderen Seite schützen T-Shirts besser vor der Sonne, gerade an den exponierten Schultern, die oft anfällig für Sonnenbrand sind. Zudem sieht man in ihnen "angezogener" aus, was manchem Läufer oder mancher Läuferin sicher auch wichtig ist.
Kaschierend oder körperbetont?
Außerdem sollten Sie auf die Passform achten. Ist das Shirt weit und körperumspielend geschnitten? Dann lässt es mehr Luft an die Haut, trägt sich lockerer, lässt viel Bewegungsfreiheit. Zudem kaschiert ein weiter geschnittenes Laufshirt kleine Problemzonen. Wer es sportlich-athletisch mag, wählt ein körperbetontes Laufshirt. Dadurch, dass das Funktionsmaterial nah auf der Haut liegt, kann es die Feuchtigkeit gut abtransportieren. Zudem bleibt es auch beim schnellen Laufen immer eng am Körper und kann nicht stören.
Mesh, Wolle oder Synthetik?
Wesentlich für das Tragefühl ist zudem das Material. Überlegen Sie sich, was Ihnen wichtig ist: Soll das Shirt vor allem leicht und luftig sein, vielleicht sogar mit einem Mesh-Gewebe (also einem Netzstoff)? Oder ist Ihnen ein griffigeres, vielleicht auch etwas schwereres Material lieber? Elastische Stoffe lassen maximale Bewegungsfreiheit zu, etwas festere tragen sich griffiger und lässiger. Feuchtigkeitstransport und Atmungsaktivität sind bei Laufshirts in der Regel gegeben, allerdings lassen dünne Gewebe natürlich mehr Luft an die Haut, was Sie beim Laufen angenehm kühlt.
Flache Nähte verhindern Scheuerstellen
Nicht nur, aber ganz besonders Läufer mit empfindlicher Haut sollten auf eine hohe Verarbeitungsqualität Wert legen. Flache Nähte verhindern potentielle Scheuerstellen. Durch das Rundstrickverfahren gibt es bei manchen Laufshirts sogar gar keine Nähte am Rumpf des T-Shirts mehr. Das sorgt einerseits für die Minimierung von Scheuerstellen, andererseits aber auch für noch bessere Bewegungsfreiheit.
Das Design sollte lange gefallen
Zu guter Letzt muss aber auch das Design stimmen. Denn nur, wenn Ihnen das Laufshirt auch optisch gut gefällt, werden Sie es immer gern auf Ihrer sommerlichen Laufrunde tragen. Vorsicht gilt dabei jedoch bei zu ausgefallenen Mustern. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie sich vorstellen können, das Shirt auch in der nächsten Sommersaison zu tragen – es wäre doch schade, wenn Sie das gute Shirt nach nur einem Sommer nicht mehr aus dem Schrank hervorholen würden.