Laufschuhtest
Puma Speed Sutamina im Test

Der Neutralschuh Speed Sutamina von Puma läuft sich mit seinem weich rückfedernden Dämpfungsschaum leicht, agil und dynamisch. Und er kostet gerade mal 100 Euro.
Puma Speed Sutamina im Test
Foto: Kröger & Gross

Obwohl der deutsche Sportausrüster Puma oft eher mit Lifestyle-Sportprodukten verbunden wird, hat er mit dem Puma Speed Sutamina einen technologisch absolut konkurrenzfähigen Laufschuh entwickelt – und das zu einem Preis von unter hundert Euro. Herzstück des Sutamina (Japanisch für Ausdauer), ist die Mittelsohle aus einem Schaum namens ProFoam, in die der Fuß auch seitlich noch leicht eingebettet wird.

Weiche Dämpfung, hohe Energierückgabe

Dieser Mittelsohlenschaum auf EVA-Basis sorgt für eine äußerst weiche Dämpfung und eine hohe Responsivität, also Energierückgabe, vergleichbar mit den Schäumen anderer Laufschuhhersteller. Die weiche Dämpfung des Sutamina ist ideal für leichte, wenig verletzungsanfällige Läufer, für alle anderen dürfte der Schuh deutlich zu nachgiebig sein. Dass der Sutamina auch im Vorfußbereich noch komfortabel dämpft, kommt Vor- und Mittelfußläufern entgegen.

Laufmarke Puma

Zwischen Dämpfungsschuh und Lightweight-Trainer

Das softe Laufgefühl trägt gemeinsam mit dem leichten, komfortablen Obermaterial zu einem unbeschwerten Laufeindruck bei: Der Speed Sutamina fühlt sich am Fuß äußerst leicht an, obwohl er mit seinem Gewicht von knapp über 300 Gramm (Männer-Größe US 10) eher im Mittelfeld zwischen Dämpfungsschuhen und Lightweight-Trainern liegt.

Dezente Druckverteilung durch Proplate-Element

Im Mittelfußbereich stabilisiert eine Kunststoffplatte namens Proplate den Fuß. Die Proplate hat die Form einer Platte mit zwei nach vorn zeigenden Fingern, einmal Richung großem Zeh, einmal Richtung kleinem. Damit sorgt sie für eine dezente Druckverteilung, wenn der Fuß abrollt und stabilisiert so das Abrollverhalten leicht. Ein ähnliches Stabilisationelement wird auch im Adidas SL 20 verwendet, der wie der Sutamina die Lücke zwischen Dämpfungsschuhen und Lightweight-Trainern füllt. Im Gegensatz zu Adidas hat Puma das Element jedoch etwas weiter vorn platziert. Dadurch bleibt die Mittelsohle flexibel, der Sutamina lässt mehr Torsion, also Verwindung, im Mittelfußbereich zu. Das Laufverhalten ist so agiler. Der dynamische Laufeindruck wird auch durch die große Sprengung von 12 Millimetern unterstützt, die vor allem Laufeinsteigern entgegenkommt.

Komfortables Obermaterial, breite Passform

Das Obermaterial ist bestens verarbeitet, von außen mit Verklebungen verstärkt und von innen dünn gepolstert. An Zunge, Schuhkragen und Fersenkappe ist die Polsterung komfortabel dick. Der Sutamina bietet viel Platz im Mittelfuß- und Vorfußbereich und ist damit auch für breitere Füße geeignet. Doch auch bei schmaleren Füßen liegt das leichte Obermaterial eng an und lässt sich mit der effektiven Schnürung sicher fixieren.

Fazit: Weicher agiler Schuh für effiziente Läufer

Der Speed Sutamina von Puma ist ein günstiger Laufschuh mit absolut konkurrenzfähigen Technologien und bester Verarbeitung. Leichte Läufer mit einem effizienten Laufstil finden in ihm einen bequemen, soften Trainingsschuh für gern mal höheres Tempo.

Der Puma Speed Sutamina in Zahlen

Kategorie: Leichter Dämpfungsschuh
Gewicht: 304 Gramm (Männer); 238 Gramm (Frauen)
Sprengung: 12 Millimeter
Preis: 99 Euro