Wettkampfschuh mit Carbon
New Balance FuelCell RC Elite v2 im Test

Den FuelCell RC Elite hat New Balance in seiner zweiten Variante weiterentwickelt, um die Anstrengung bei Wettkämpfen, allen voran im Marathon, zu reduzieren. Wir haben den Carbonschuh getestet.
New Balance FuelCell Elite RC v2
Foto: Hersteller

Hier direkt bestellen: Männermodell und Frauenmodell

Das Wichtigste im Überblick

Der New Balance FuelCell RC Elite v2 ist ein Laufschuh mit einer Carbonplatte in der Mittelsohle. Dabei überzeugt der Schuh mit seiner hohen Dynamik, einem unaufgeregten Laufverhalten und überragendem Komfort. Sie wollen mehr Details? Dann lesen Sie hier unseren ausführlichen Testbericht.

Gestricktes Obermaterial mit hervorragender Passform

Fangen wir oben an. Das Obermaterial des New Balance FuelCell RC Elite v2 ist gestrickt. Während im Mittelfußbereich feine Maschen für Halt sorgen, lässt das grobe Strickmuster im Vorfußbereich viel Luft an die Füße.

Laufmarke New Balance
New Balance FuelCell RC Elite v2
Hersteller
Das Obermaterial des New Balance FuelCell RC Elite v2 ist gestrickt und bietet hervorragenden Halt.

Wie es sich für einen Wettkampfschuh gehört, ist der Sitz am Fuß eher eng, wobei das gestrickte Obermaterial genau das richtige Maß an Dehnfähigkeit und Festigkeit liefert. Sprich: Schmale und normal breite Füße finden bequem Platz und werden sicher vom Schuh gehalten. Ein Testläufer äußerte sich folgendermaßen: „Die Passform, der Halt und das Obermaterial sind sensationell.“

Da bildet auch die weiche, angenehm gepolsterte Fersenkappe keine Ausnahme. Sie kommt gänzlich ohne versteifende Elemente aus und ist im oberen Bereich sanft nach hinten gezogen, sodass kein Druck auf die Achillessehne ausgeübt wird. Dennoch umschließt sie die Ferse sicher.

Reaktive Mittelsohle mit flexibler Carbonplatte

Das Herzstück des New Balance FuelCell RC Elite v2 ist definitiv die hohe Mittelsohle aus FuelCell-Schaum, in der eine durchgehende Carbonplatte sitzt. Diese Carbonplatte ist nicht einfach bretthart, sondern überraschend flexibel. Sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung, kann man den Schuh ein gutes Stück biegen.

New Balance FuelCell RC Elite v2
Hersteller
Die hohe Mittelsohle des New Balance FuelCell RC Elite v2 ist sehr weich gedämpft und bietet enorme Rückstellkräfte.

Ein Nachteil ist das nicht, wie sich beim Laufen zeigt. Wer den Schuh zum ersten Mal am Fuß hat, wird ein sehr weiches Gangverhalten wahrnehmen. Doch sobald man lostrabt, geht dieses in ein dynamisches Laufverhalten über. Man spürt bei jedem Schritt, dass die Form der Carbonplatte und die Reaktivität der Mittelsohle den Abdruck erleichtert. Man fühlt sich schnell – und läuft müheloser.

Was im Vergleich zu anderen Laufschuhmodellen mit Carbon auffällt: „Der Schuh läuft sich nicht so extrem und fühlt sich auch nicht wie ein Fremdkörper an“, sagte eine Testläuferin. Mit dieser Meinung ist sie nicht allein. Unisono berichten unsere Tester von einem „stabileren“ und „gemäßigteren“ Laufverhalten im Vergleich zu anderen Schuhen mit Carbon in der Mittelsohle.

Wo andere Carbonschuhe durch die schwammige Mittelsohle und eine steife Carbonplatte oft wackelig sind, läuft sich der FuelCell RC Elite v2 fast wie normaler Laufschuh, liefert gleichzeitig aber spürbaren Vortrieb. Das Weniger an Instabilität ist gleichzeitig ein Mehr an Vielseitigkeit. Der FuelCell RC Elite v2 bringt auf unebenen Park- und Forstwegen keine Unruhe in den Laufschritt und vermittelt viel Sicherheit. „Das ist der erste Carbonschuh, in dem es mir tatsächlich Spaß macht, Kurven zu laufen, und in dem ich auch keine Angst habe, umzuknicken, wenn der Boden mal uneben ist“, so ein Tester.

New Balance FuelCell RC Elite v2
Hersteller
Von unten erkennt man die gummierte Außensohle und mittig sogar die durchgehende Carbonplatte des New Balance FuelCell RC Elite v2.

Diese Vielseitigkeit macht auch die Außensohle mit. Die Gummierung hält hervorragend auf trockenem und nassem Asphalt, funktioniert aber auch auf leichtem Schotter. Hier sind andere Carbonschuhe oft eingeschränkt, da sie ausschließlich für den Einsatz auf der Straße konzipiert sind. Kleines Detail: Die linke Außensohle hat eine andere Farbe (orange) als die rechte (pink). Der Farbunterschied vom linken zum rechten Schuh findet sich auch in Details des Obermaterials.

Fazit: schneller Carbonschuh für Wettkampf und Training

Der FuelCell RC Elite v2 besticht vor allem durch die Kombination aus sehr weichem, sehr reaktivem Mittelsohlenschaum und einer überraschend flexiblen Carbonplatte. So bietet der Schuh den dynamischen Vortrieb, den man von einem Carbonschuh erwartet, läuft sich gleichzeitig aber unaufgeregter. Die Kombination aus Komfort und Dynamik macht bei Tempoläufen auf der Laufbahn, aber auch bei langen Läufen und Wettkämpfen von 5 Kilometer bis hin zur Marathondistanz auf der Straße gleichermaßen Spaß.

Gewicht: 219 Gramm (Männer), 183 Gramm (Frauen)
Sprengung: 10 Millimeter
UVP: 230 Euro

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €