Alle Artikel und Tests
Altra

Sportmarke
Altra

Wie man darauf kommt, einen Laufschuh auf dem Toaster einzuschmelzen? Golden Harper hatte vor allem einen Grund: die Idee einer innovative Laufschuh-Technologie, über die er schon lange nachdachte. Lange vor seinen Experimenten in der Küche legten sich zunächst jedoch die Grundsteine für seine Leidenschaft für das Laufen und Laufschuhe.

Zwei "Schuh-Nerds" werden zu Erfindern

Als Jugendlicher lernte Harper auf der High School Brian Beckstead kennen, der später Mitgbegründer von Altra werden sollte. Die beiden teilten ihre Freude am Laufen, liefen zusammen für das Cross Country-Team ihrer Schule, arbeiteten im Laufladen von Harpers Vater und waren schnell unzertrennlich. Harper bezeichnet sich und seinen Freund im Rückblick als "absolute Schuh-Nerds". Daher wohl auch die intensive Beschäftigung mit Schuh-Technologien, von denen Harper kaum genug bekommen konnte.

Im Laufe der Zeit machte er eine spannende Beobachtung: Die üblichen Laufschuhe mit hoher Sprengung (also Schuhen, in denen die Ferse deutlich höher steht als der Vorfuß) erschienen ihm zunehmend ungeeignet. Er gewann den Eindruck, mit flach aufgebautem Schuhwerk könne eine weitaus bessere Leistung erbracht werden. Hier führt die Geschichte zurück zum Toaster. Den nutzte Harper, um aus einem Schuh mit hoher Sprengung den hinteren Sohlenteil zu extrahieren. Er erhielt einen Laufschuh, in dem die Ferse auf der gleichen Höhe steht wie der gesamte Rest des Fußes. Dieses Prinzip betitelte er mit dem Ausdruck "Zero Drop" – noch heute ist es Kern der Altra-Technologie.

Hersteller

Das Beste für den Fuß

Eine Sprengung von null Millimetern? Manche Kennerin und mancher Kenner mag sich fragen, wie sich die Idee vom Prinzip der klassischen Barfußschuhe unterscheidet. Ganz einfach: Im Altra-Schuh ist nach wie vor mehr Dämpfungsmaterial enthalten, während Barfußschuhe auf sehr wenig bis geradezu keiner Dämpfung basieren. Das Dämpfungsmaterial der Altra-Schuhe heißt "Balanced Cushioning" und sorgt dafür, dass der Fuß zwar auf ebener Höhe, aber nicht ungefedert aufkommt.

Ein weiteres markantes Merkmal der Altra-Produkte: Alle Schuhe haben eine verhältnismäßig weite Zehenbox, genannt FootShape Toe Box. In dieser sollen sich die Zehen ungehindert und ihrer natürlichen Form entsprechend ausbreiten können, was dann für ein explosiveres Abstoßen sorgt. Besonders der große Zeh soll laut Altra gerade ausgerichtet bleiben, damit der Fuß einer natürlichen Abrollbewegung folgen kann.

Hersteller

Auch das Konzept der breiten Zehenbox stammt übrigens aus den Experimenten des Mitbegründers Harper. Die Idee machte schnell die Runde, wie ein Blick auf die Startlinie eines lokalen Straßenlaufs bewies, an dem Harper und Beckstead teilnahmen: Fast die Hälfte aller Läuferinnen und Läufer hatte die Schnürung im vorderen Bereich des Schuhs entfernt und baute so auf Harpers Einfall.

Aus der Küche auf den Laufschuh-Markt

Der Erfolg der Laufschuh-Konzepts im ländlichen Utah war den jungen Tüftlern aber nicht genug. Zunächst beauftragten sie ein lokales Unternehmen, eine kleinere Marge der Schuhe herzustellen. Später stellten sie ihre Modelle einigen großen Herstellern vor – jedoch ohne Erfolg. Harper und Beckstead dachten dennoch nicht ans Aufgeben und gründeteten entsprechend ihrer pragmatischen Manier kurzerhand ihre eigne Schuh-Firma. Im Jahr 2009 ging Altra an den Start, der erste Schuh erschien zwei Jahre später auf dem Markt. Den Firmenname "Altra" leitete Harper angeblich aus dem lateinischen Wort "altera" ab, was so viel bedeutet wie "etwas verändern, neu schaffen". Ein durchaus passender Grundsatz für das junge Unternehmen.

Mehr zu Altra

Laufen im Gelände

Aktuelle Trailschuhe im Test

VideoLaufschuhe
Als Favorit speichern
Altra Experience Flow 2
Mit anatomischer Zehenbox

Altra Experience Flow 2 im Test

VideoLaufschuhe
Als Favorit speichern
Für maximales Tempo

Wettkampfschuhe im Test

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Carbon-Laufschuhe im Test

Die Rennmaschinen mit Carbon in der Sohle

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Weibliche Anatomie und Laufschuhe

Frauen-Laufschuhe im Test

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Laufschuh-Test: Aktuelle Laufschuhe 2025 im Test
Die besten neuen Laufschuhe

Der große Laufschuhtest Frühling/Sommer 2025

DownloadLaufschuhe
Als Favorit speichern
Stabile Laufschuhe
Beste Lauf-Unterstützung

Stabile Laufschuhe im Test

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Dämpfungsschuhe im Test
Maximaler Laufkomfort

Dämpfungsschuhe im Test

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Laufschuhe für breite Füße im Test
Modelle mit weiter Passform

Laufschuhe für breite Füße im Test

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Laufen bei Kälte, Eis und Schnee

Die besten Laufschuhe für den Winter

VideoLaufschuhe
Als Favorit speichern
Schwungvoll abrollen

Laufschuhe mit Rocker-Sohle im Test

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Die Empfehlungen der Redaktion

Die besten Schuhe für das Vor- und Mittelfußlaufen

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Genesung beschleunigen

Verletzt? Diese Schuhe helfen jetzt

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Das bewährte Konzept optimiert

Altra Lone Peak 8 im Test

VideoLaufschuhe
Als Favorit speichern
Federleicht und dynamisch

Lightweight-Trainer im Test

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Die Highlights des Jahres

Unsere Laufschuh-Favoriten 2023

Laufschuhe
Als Favorit speichern
Laufschuhe mit weiter Passform

Die besten Laufschuhe für breite Füße im Vergleich

Lauftraining
Als Favorit speichern
Dämpfungsschuh für die Straße

Altra Rivera im Test: Was kann das neue Altra-Modell?

VideoSchuhe & Ausrüstung
Als Favorit speichern
Altra Viho
Natural-Running-Schuh

Altra Viho im Test

VideoLaufschuhe
Als Favorit speichern
Laufschuhe

Laufschuhe von Altra

Laufschuhe
Als Favorit speichern