Wenn sich nach einem langen Winter die ersten warmen Sonnenstrahlen bemerkbar machen, erweckt das nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt zu neuem Leben, sondern lockt auch viele Läufer wieder nach draußen. Längere Tage und warme Temperaturen machen die Frühjahrsmonate besonders für Einsteiger attraktiv, aber auch ambitionierte Läufer weiten das Training jetzt wieder aus. Die beste Gelegenheit also, um einmal Frühjahrsputz im Trainingsplan zu betreiben und zu neuen Herausforderungen aufzubrechen.
Laufeinstieg im Frühjahr
Der Frühling ist die ideale Jahreszeit um (wieder) ins Lauftraining einzusteigen. Mildes Wetter und die erwachende Natur motivieren zum Aufenthalt im Freien und etwaiger Winterspeck motiviert zur Bewegung – Laufen verbindet beides ideal. In unserem großen Themen-Special erklären wir deshalb, wie der Wiedereistieg nach einer Laufpause gelingt und wie Sie sich als kompletter Laufneuling mit Gehpausen-Training ans Laufen herantasten. Außerdem bekommen Sie unsere besten Trainingspläne für Einsteiger an die Hand.
Wieder in den Wettkampfmodus kommen
Wer im späten Frühjahr oder Frühsommer einen Wettkampf laufen will, muss jetzt mit dem Training beginnen. Da lohnt es sich, einmal die alten Trainingsgewohnheiten auszumisten und mit unserem Frühjahrsputz im Trainingsplan Neues auszuprobieren.
Laufen mit Pollenallergie
Ein leidiges Thema im Frühling ist natürlich der Pollenflug. Unter laufender Nase, tränenden Augen und entzündeten Atemwegen leiden Läufer besonders. Heuschnupfen ist aber kein Grund ganz aufs Laufen im Freien zu verzichten. Wir zeigen, wie Sie trotz Allergie trainieren können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Laufen im Frühling!