Der große Triathlon-Guide für Einsteiger

Themen-Special
Der große Triathlon-Guide für Einsteiger

Basiswissen für Ihr erstes Finish
Der große Triathlon-Guide für Einsteiger

Der große Triathlon-Guide für Einsteiger

Durchtrainierte Körper, Hightech-Ausstattung und dramatische Duelle nach stundenlangen Höchstleistungen: der Triathlon ist ein Mythos des Ausdauersports. Bei vielen Läufern ist der Respekt vor dem Dreikampf – vor allem wegen des Schwimmens – auch deshalb oft groß. Das muss nicht sein. Neben allen wichtigen Tipps zu den unterschiedlichen Distanzen erfahren Sie in unserem großen Guide, warum gerade Läufer echte Vorteile beim Triathlon haben.

Seit wann gibt es Triathlons?

Tatsächlich ist die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen noch eine recht neue Angelegenheit. Der erste „Triathlon“ genannte Wettkampf fand erst 1974 statt. 46 Teilnehmer liefen zehn Kilometer, fuhren acht Kilometer Rad und schwammen 500 Meter durch eine Lagune bei San Diego, Kalifornien. Vier Jahre später wurde der erste Triathlon auf Hawaii initiiert und von da an entstanden hunderte weitere Events.

Heute gibt es Volks- bzw. Sprintdistanz (0,5 km – 20 km – 5 km), die Olympische bzw. Kurzdistanz (1,5 km – 40 km – 10 km) und die Langdistanz, auch Challenge oder Ironman genannt (3,8 km – 180 km – 42,195 km).

Wie lange dauert die Vorbereitung für einen Triathlon?

Die Vorbereitungszeit hängt vom sportlichen Ausgangsniveau und der angestrebten Triathlon-Distanz ab. Hobbyläuferm sollten für eine erste Volksdistanz vier bis sechs Wochenreichen. Auf die erste Olympische Distanz sollten Sie sich wie auf einen größeren Laufwettkampf vorbereiten, also etwa zwölf Wochen lang. Eine Langdistanz sollten Sie nur dann anstreben, wenn Sie schon mehrere Jahre Ausdauererfahrung haben. Und selbst dann müssen Sie noch mit einem halben Jahr Vorbereitung rechnen, in dem Sie zwölf bis 14 Stunden pro Woche trainieren.

Wie ist der Triathlon-Sport organisiert?

Fast jeder kennt den Ironman, der Begriff wird oft synonym für den (Langdistanz-)Triathlon verwendet. Tatsächlich ist der Name aber eine kommerzielle Marke, unter der Wettbewerbe veranstaltet werden. Dem gegenüber stehen die Wettbewerbe der offiziellen Sportverbände. Ein Überblick über die Veranstalter:

  • International Triathlon Union (ITU), internationaler Dachverband, der die offiziellen Weltmeisterschaften (im Rahmen einer Renn-Serie über die gesamte Saison) organisiert
  • Deutsche Triathlon Union (DTU), deutscher Dachverband, der die Deutsche Triathlon-Liga, sowie die deutsche Meisterschaft veranstaltet
  • World Triathlon Corporation (WTC), kommerzielles Unternehmen, das die Ironman-Veranstaltungen organisiert
  • Team Challenge GmbH, Lizenzgeber für Triathlon-Veranstaltungen unter dem Label „Challenge“ zum Beispiel in Roth

Wo gibt es Starthilfe für Einsteiger?

Gute Trainingshilfen und praktische Tipps gibt es in Triathlon-Vereinen, von denen es mittlerweile sehr viele gibt. Fürs Radfahren und Schwimmen bieten die Vereine Trainingsgruppen an, sie helfen bei der Routenfindung und Trainingsplanung. Weiterer Vorteil: Vereinsmitglieder sind beim Radfahren versichert und erhalten einen Startpass der Deutschen Triathlon Union. Vereinslose Starter müssen sich gegebenenfalls eine Tageslizenz kaufen, die ab einer Distanz größer der eines Sprint-Triathlons anfällt und sich mit der Renndistanz erhöht.

Fazit: Triathlon als realistisches Ziel für Läufer

Wer schon immer einmal von einem Start bei einem Triathlon geträumt hat, findet mit einer Sprint-Distanz eine optimale Einstiegs-Möglichkeit. Als Läufer besitzen Sie bereits eine gute Grundlagen-Ausdauer und Fitness. Vor dem Schwimmen müssen Sie keine Angst haben. Denken Sie daran, dass der Großteil des Rennens erst danach beginnt und Sie Ihre Stärke am Schluss ausspielen können. Mit Tipps und Tricks von Vereinen oder aus Zeitschriften und Büchern können Sie sich das nötige Basiswissen schnell aneignen. Wer ambitioniertere Ziele, wie das Finish einer Mitteldistanz verfolgt, sollte über einen längeren Zeitraum gezielt nach Plan trainieren. Nicht zuletzt bietet Triathlon gerade in der warmen Jahreszeit mit dem ergänzenden Schwimmen und Radfahren eine ideale Gelegenheit, seine Grundfitness zu verbessern und den gesamten Bewegungsapparat zu trainieren. Lästigen Laufverletzungen kann so mitunter vorgebeugt werden.

Mehr zu Triathlon-Special

Kaufberatung

Die besten Neoprenanzüge für den Triathlon

Triathlonausrüstung
Klare Sicht im Wasser

Schwimmbrillen für den Triathlon

Triathlonausrüstung
Ironman-Training

Training für den Langdistanz-Triathlon

Triathlontraining
Schwimmen im Triathlon-Training
Trainingsplan für den Volkstriathlon (Sprintdistanz)

Volkstriathlon als Triathlon-Einstieg

Triathlontraining
Trainingsplan: ersten Mitteldistanz-Triathlon schaffen
Trainingsplan Mitteldistanz

Training für den Mitteldistanz-Triathlon

Triathlontraining
Triathlon für Einsteiger

Die Triathlon-Distanzen im Überblick

Triathlontraining
Moret-Triathlon 2021
Empfehlungen für Anfänger

Die schönsten Triathlons für Einsteiger

Triathlontraining
Multisportuhren fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen

Die besten Uhren für den Triathlon

Triathlonausrüstung
Rennräder für den Triathlon-Einstieg
So finden Triathlon-Neulinge das richtige Bike

Rennräder für Triathlon-Einsteiger

Triathlonausrüstung
Eine junge Frau fährt Rennrad auf einer Straße durch den Wald. Triathlon-Trainingsplan: Olympische Distanz schaffen.
So schaffst du deine erste Kurzdistanz

Triathlontraining für die Olympische Distanz

Triathlontraining
Sitzposition auf dem Rennrad beim Triathlon
Optimale Haltung beim Radfahren im Triathlon

Die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad

Triathlontraining
Fahrradfahren im Triathlon-Training
Zweite Disziplin

Radfahren im Triathlon

Triathlontraining
Laufen beim Triathlon
Laufen im Triathlon

Die letzte Triathlon-Disziplin: Laufen

Triathlontraining
Triathlon-Wechsel
Tipps zum schnellen Wechseln

Wechsel- und Koppeltraining

Triathlontraining
Weniger ist oftmals mehr

Schneller durch Regeneration

Triathlontraining
Leichtes Frühstück vor einem Triathlon-Wettkampf
Optimale Energieversorgung

Die richtige Wettkampf-Ernährung im Triathlon

Triathlontraining
Triathlon-Ausrüstung Einsteiger
Equipment für Triathlon-Neulinge

Ausrüstung für den ersten Triathlon

Triathlonausrüstung
Schnell, stabil und bequem

Laufschuhe für den Triathlon im Test

Triathlonausrüstung
Triathlon-Training: Kraulschwimmen
Kraulen

Schneller schwimmen mit der perfekten Kraultechnik

Triathlontraining
Der richtige Trisuit

Triathlonanzüge: So finden Sie den richtigen

Triathlonausrüstung
Fahrradhelme für Triathlon-Einsteiger

Helme für den Triathlon

Triathlonausrüstung
Für den perfekten Durchblick

Radbrillen für den Triathlon

Triathlonausrüstung
Räder und Ausrüstung in einer Triathlon-Wechselzone
Nichts vergessen

Equipment-Checkliste für den Triathlon

Triathlonausrüstung