Joggen im Herbst

Themen-Special
Laufen im Herbst

Laufen bei schlechtem Wetter
Tipps für das Lauftraining im Herbst

Laufen im Herbst
Foto: iStockphoto

Wenn die Laufstrecke zum Farbenrausch wird und trockene Blätter unter den Schuhen rascheln, ist das Laufen besonders idyllisch. Die Sommerhitze ist vorbei, aber bitterkalt ist es noch nicht – auch deshalb ist der Herbst bei vielen Läuferinnen und Läufern die beliebteste Jahreszeit.

Doch nicht immer taucht die Herbstsonne die Laufstrecke in ein goldenes Licht. Zum Glück macht Laufen auch bei ungemütlichem Herbstwetter Spaß, wenn Sie richtig ausgerüstet sind. Deshalb finden Sie in unserem Special nicht nur Hinweise zum optimalen Lauftraining im Herbst und zur Motivation, sondern auch Tipps zu warmer und sicherer Laufbekleidung mit unseren ausführlichen Bekleidungs- und Laufschuh-Tests.

Was sollte ich beim Lauftraining im Herbst beachten?

  • Jetzt ist noch Zeit für eine neue Bestzeit. Für ambitionierte Wettkampfathletinnen und -athleten steht im Herbst möglicherweise erst der Saisonhöhepunkt an. Mit unseren Trainingstipps für den Herbst halten Sie Ihre Höchstform über die Rennsaison im September und Oktober. So sichern Sie sich auch noch die Chance, eine neue Bestzeit zu laufen. Und danach? Regeneration für alle. So starten Sie ausgeruht und voller Kraft in die neue Saison.
  • Die Erkältungssaison geht los. Am besten ist es natürlich, Sie beugen einer Erkältung vor: mit guter Hygiene (Händewaschen, Lüften, ggf. Masketragen in Räumen mit vielen Menschen), ausreichendem Schlaf, gesunder Ernährung mit vielen Vitaminen und Ausdauersport an der frischen Luft. Es ist doch passiert? Das sollten Sie zum Laufen bei Erkältung wissen.
  • Der Herbstblues setzt ein. Die Tage werden kürzer, der Nieselregen häufiger und die Motivation schwindet. Für (Wieder-)Einsteiger heißt es jetzt: Die Ausdauer und Motivation aus dem Sommer mit in den Herbst nehmen und langfristig eine Läuferin oder ein Läufer bleiben. Hier finden Sie die besten Tipps gegen den Herbstblues.
  • Joggen im Dunkeln erfordert zusätzliche Sicherheit. Dazu gehören einerseits Beleuchtung und bessere Sichtbarkeit durch Reflektion (dazu unten mehr), andererseits aber auch Tipps und Gadgets, mit denen Sie sich auf der Laufstrecke sicherer vor potenziellen Gefahren fühlen. Hier finden Sie unsere Sicherheits-Tipps für Läuferinnen und Läufer, GPS-Tracking-Apps für ein sicheres Gefühl beim Laufen sowie kleine Sicherheitsgadgets, die Sie beim Laufen easy mitnehmen können.

Welche Laufbekleidung brauche ich im Herbst?

An den meisten Tagen können Sie die Laufschuhe tragen, die Sie auch den Rest des Jahres anziehen. Bei längeren Laufrunden im Regen machen sich wasserdichte Laufschuhe bezahlt. Wer schnell kalte Füße bekommt, findet spezielle Winterlaufschuhe mit wärmerem Obermaterial. Hybrid-Trailschuhe eignen sich sowohl für die Straße als auch für Trails und punkten im Herbst und Winter auch bei Matsch und Schnee. Wie immer gilt: Mit funktionellen und gut sitzenden Laufsocken läuft sich jeder Schuh gleich noch mal besser.

Bei der Laufbekleidung benötigen Sie im Herbst ein paar Teile mehr als bei Ihren sommerlichen Läufen. Zunächst gehören ein paar lange Lauftights und Longsleeves in Ihren Kleiderschrank. An kühleren Tagen tragen Sie Baselayer-Funktionsshirts darunter oder eine Laufweste darüber. Damit Sie bei widrigen Bedingungen nicht das schlechte Wetter als Ausrede nutzen können, sollten Sie zudem eine hochwertige Laufregenjacke und eine Windjacke im Schrank haben.

Tipp: Testen Sie ruhig auch einmal Laufbekleidung aus Merinowolle. Das ökologische Material ist hautfreundlich, geruchsneutral und temperaturausgleichend. Ein großer Vorteil ist, dass es sogar dann noch wärmt, wenn es feucht geworden ist. Achten Sie aus Tierschutzgründen auf eine Mulesing-freie Tierhaltung.

Laufen bei Herbst-Wetter und Dunkelheit

Laufen bei schlechtem Wetter

Keine Lust zum Joggen bei miesem Herbstwetter? In den folgenden Artikeln haben wir uns mit diversen Wetterlagen beschäftigt, erklären, wie Sie sie meistern oder wann Sie wirklich lieber ein Alternativ-Programm zum Laufen finden sollten – für das wir Ihnen unten ebenfalls Inspiration bieten.

Laufen bei Dunkelheit

Sehen und gesehen werden sind das A und O beim Joggen im Dunkeln oder auch bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nieselregen oder Nebel. Greifen Sie bei Läufen im Straßenverkehr zu reflektierender Laufbekleidung oder ergänzen Sie Ihr normales Lauf-Outfit durch leuchtende und reflektierende Gadgets. Ohne diese werden Sie von Autofahrenden sehr schlecht gesehen. Für unbeleuchtete Strecken können Sie zusätzlich eine Stirnlampe verwenden, bei etwas Mondlicht geht es oft auch ohne, weil sich Ihre Augen gut an das schwache Licht anpassen. Nicht laufen sollten Sie bei Dunkelheit übrigens in Naturschutzgebieten und Wäldern, um die Tiere dort nicht zu stören. Hier lesen Sie mehr über richtiges Verhalten beim Laufen in der Natur.

Wie bleibe ich im Herbst motiviert?

Die Herbstrennen sind gelaufen, die Motivation schwindet? Das macht gar nichts! Denn nach einer anstrengenden Wettkampfsaison steht Regeneration an – Ihr Körper braucht jetzt etwas Luft, um alle Knochen, Muskeln und Bänder vollständig zu reparieren und bereit für neue Herausforderungen zu werden. Denn nach der Saison ist vor der Saison. Mit unseren Tipps und Trainingsplänen zur Regeneration sammeln Sie neue Kräfte.

Auch wer keine Wettkampfambitionen hegt, darf es im späteren Herbst etwas langsamer angehen lassen. Aber Vorsicht: Vor allem Einsteigerinnen, Anfänger und Gelegenheitsläufer sollten das Laufen nicht ganz schleifen lassen. Zu leicht verstauben die Laufschuhe sonst über den Winter im Schuhregal, und im Frühling müssen Sie sich Ihre Form erst mühsam wieder erarbeiten. Hier finden Sie hilfreiche Strategien, ein Motivationstief zu überwinden. Außerdem haben wir die besten Motivationssprüche rund ums Laufen gesammelt – vielleicht mögen Sie sich ja einen als Post-it an den Badezimmerspiegel kleben.

Das Herbst-Quiz für Läufer

Alles gelesen und noch nicht auf der Laufstrecke unterm bunten Blätterdach? Dann testen Sie gern Ihr Wissen zum Laufen im Herbst in unserem Herbst-Quiz.